| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 433 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Rheinland Pfalz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 / 1982 Kennzeichen: RP- Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute,ich wende mich mal an euch mit ner sicher schon 1000mal gestellten Frage aber ich bräuchte etwas
 Entscheidungshilfe.
 Es geht um das "Herz" meiner alten Lady. Nach den vielen Kosmetischen Operationen sollen natürlich die Inneren Werte auch verbessert werden. Aber es gibt da ja mehrere Optionen....nur welche ist die Beste?
 Dazu mal die Optionen und eure Meinungen dazu.
 1. Vette zu einem bekannten Motorenspezi bringen der mir die Originalmaschine (ist sie wirklich) überarbeitet und natürlich ein paar Pferde mehr reinpackt. Getriebe wird getausch gegen eine "Sportautomatik"...sozusagen revidiertes TH350
 2.Vette zu einem anderen bekannten Spezi bringen der mir nen neuen USA/Mexico Block überarbeitet und verbaut (über Getriebe haben wir noch nicht geredet)
 3. Meinen Restaurator, der die Karosse und den Rahmen macht auch gleich noch Motor und Getriebe überarbeiten lassen.
 Ich nenne hier bewusst keine Namen um nicht irgendwas loszutreten. Es ist eigentlich auch keine Preisdiskussion da sich alle Preise stark ähneln.
 Nur wa soll ich machen? Original NCRS tauglich wird die Vette eh nicht........
 Hach diese Entscheidungen, ich kann jetzt Frauen beim Schuhkaufen nachfühlen.
 
 Liebe Grüße
 Jörg
 
NCRS heißt in meinem Falle: Not Correctly Restored Stingray :C3spin:
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Wenn dein "Restaurator" sich ähnlich gut mit Motoren und Getrieben auskennt wie dein "Motorenspezi"würde ich dort auch den Motor und das Getriebe überholen lassen.Falls dein "Motorenspezi" mehr Ahnung davon hat dann soll er Motor und Getriebe überarbeiten.
 
 Aber in jedem Fall würde ich wenn möglich den Originalmotor beibehalten.
 
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo   
Wenn die Preise gleich sind wie du schreibst, auf jeden Fall nen neuen Motor überarbeiten und den Originalen in Zellofanpapier verpackt in die Ecke stellen. 
Wer weiss, wieviel in 20  oder mehr Jahren ne 77er mit numbers matching Motor wert sein wird.
 
Getriebe auf manuelles 5 Gang umrüsten , dann hast du Sportversion.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 433 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Rheinland Pfalz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 / 1982 Kennzeichen: RP- Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, danke für eure Meinungen@Wesch: Naja Matching Numbers bei Motor bringt dann eher nix mehr wenn der Rest der Vette "Customized" ist. Also da mach ich mir net so die Sorgen beim Wertverlust.
 Grüße
 
 Jörg
 
NCRS heißt in meinem Falle: Not Correctly Restored Stingray :C3spin:
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Jörg,
 dann kauf eben einen neuen mit Garantie und allem Zipp und Zapp, genau nach Deinen Vorstellungen. Fertig.
 
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 letztlich ist doch nichts besser als der Originalmotor, es hat doch auch Stil, ihn an Ort und Stelle zu lassen. Wenn Dein Restaurator bzw. natürlich der Deines Wagens meine ich, gut ist, dann lass ihn die Sache machen, all in one hand, die Identifikation des Meisters mit dem Werkstück ist doch etwas sehr entscheidendes!
 
 Bis bald
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Wenn du Pech hast, muss dein ach so originaler Motor geplant werden und weg sind die Nummern =  original ade.    
Neue Austauschmotoren sind so günstig, da lohnt ein aufbohren, planen usw gar nicht.
 
Auf jeden Fall immer Preise vergleichen. 
Hat man einen nicht originalen Motor, dann faehrt man ganz anders, relaxter irgendwie, als mit einem ach so seltenen  Originalmotor.    
Nur als Denkanstoss.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Jörg,
 wenn ich Dich richtig einschätze, dann wird es wohl eine "gefühlte" Mischung zwischen Option "2" und "3. (Mann, wie oft stand ich schon vor bzw. .....jaja,... manchmal sogar schon in Schuhgeschäften.....und damit meine ich nicht die für uns).
 
 Bin noch an der Vette....brauchst Du noch ein Bild von Fußraumlichtschalter?
 
 Greets, Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 433 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Rheinland Pfalz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 / 1982 Kennzeichen: RP- Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die Denkanstöße...die Nummer/ matching etc ist net so wichtig, nur schön zu wissen. Preislich gibt es ja auch kaum Unterschiede zw. Neu und Alt revidiert....ich gehe weiter in mich.....@Olli...immer her damit
 Grüße
 Jörg
 
NCRS heißt in meinem Falle: Not Correctly Restored Stingray :C3spin:
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Ich würde einen neuen Motor nehmen. Normalerweise liegen die Preise nah beisammen, der Preis ist also kaum ein Argument.Einen neuen Motor kann man bestellen, und wenn alles da ist mit dem Umbau anfangen. Die Kosten sind vorher gut zu kalkulieren, und die Standzeiten sind kürzer.
 Das Überholen von Motoren zieht sich fast immer länger hin, als man vorher denkt. Es ist ja auch vorher kaum abzuschätzen, was alles gemacht werden muss. "Nur" Lager und Kolbenringe erneuern und einen neuen Kreuzschliff machen geht ja noch. Den Motor gerade bohren ist dann schon mehr Aufwand. Eventuell brauchst Du dann Übermaßkolben. Dann muss der Kurbeltrieb neu gewuchtet werden.
 In der ersten Kalkulation steht der neue Motor vielleicht mit 1000 Euro mehr. Dafür geht alles zügig, und man weiß vorher, was einen erwartet.
 
 Anders sieht es aus, wenn der Motor gar nicht komplett überholt werden muss. Wenn der Motor eigentlich in Ordnung ist, kann man auf dem Originalmotor aufbauen. Das lohnt sich vielleicht bei einer Nockenwelle mit passendem Vergaser noch. Geht es um mehr Hubraum und bessere Zylinderköpfe, dann macht der Komplettmotor mehr Sinn.
 
 An was für einen Motor hattest Du denn gedacht? ZZ383 ?
 
 Gruß, Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 |