| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C6 427 Convertible Baujahr,Farbe: 2013, weiß Baureihe (2): 04, schwarz Baujahr,Farbe (2): c5 Baureihe (3) : 06, rot Baujahr,Farbe (3) : C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Spaßfahrer,eine weitere Ursache für das Fahrverhalten könnte auch ein Höhenschlag im Reifen sein. D.h. der Reifen hat durch einen produktionsbedingten Fehler eine Unrundheit. Beim Auswuchten des Reifens fällt dies jedoch nicht auf.
 Ich würde bei der Werkstatt mal einen anderen Satz Hinterreifen draufmachen, evtl. von einer anderen Vette, und eine Probefahrt machen.
 Viel Erfolg noch bei der Lösung des Problems
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von SpaßfahrerMuss das Vermessen eigentlich wirklich bei jedem Reifenwechsel sein? Ist das Vorschrift oder Vorsicht?
 
Hi Axel,
 
weder noch.
 
Ich würde hier auch den Fehler bei den neuen Reifen suchen. Wie yyy18 schon meinte, könnte es gut ein Höhenschlag sein (sowas hatte ich auch schonmal bei einem Hinterreifen).
 
Gruß
 
Tom
 
PS: Falls Deine Vette noch nie vermessen wurde, schadet das grundsätzlich nicht, denn die Grundeinstellung im Werk ist meistens nur sehr "grob" gemacht worden.
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Bad Lauterberg/Barbis Baureihe: IDP C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Baureihe (2): 1992 Baujahr,Farbe (2): EX C4 Baureihe (3) : 2000 2008 Baujahr,Farbe (3) : Ex C5EX  IDPC6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Axel
 Zwei Möglichkeiten für das Fahrverhalten gibt es noch.
 
 Hört sich vielleicht blöd an, aber sind die Reifen richtig  montiert ????
 
 Ich meine damit die Laufrichtung.
 
 Hat man dir einen rechten und linken Reifen montiert ???
 
 Oder vieleicht 2 gleiche ???
 
 
 Gruß Ingo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 44 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2008 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Axel,
 so wie Du Dein Problem beschreibst denke ich, dass die hinteren Reifen nicht richtig montiert wurden. Das gleiche eiern hatte ein Freund von mir auch auf seiner C6 nachdem er neue Socken bekam.
 
 Ab zum FACH Händler --> alles ok!
 
 Aber das eiern blieb.  Antwort: Ist halt normal, kommt davon wenn man jetzt andere Reifen darauf hat.... bla bla bla
 
 Als Laie kann man es nicht erkennen, aber man mus folgendes wissen:
 
 Jeder Reifenhändler, bzw. jede Werkstatt die EMT´s bzw. Runflatreifen montiert muss seine Monteure speziell für die Montage dieser Reifen schulen lassen!!!
 
 Ferner DÜRFEN diese Reifen nicht mit einer herkömmlichen Maschine aufgezogen werden. Hier wird eine spzielle Maschine vorgeschrieben. Kostenpunkt knapp 30.000 €. Viele kleinere händler scheuen diese Ausgabe und schulen nicht Ihre Monteure!
 
 Werden die Reifen nicht genauestens nach den Vorschriften Montiert, heißt Mindestemperatur 15 grad Celsius, geschulter Monteur an der speziellen Maschine, wird der Reifen beim Aufziehen auf der Felge beschädigt!!!!
 
 Kein Monteuer würde dies jemals zugeben, weil die kosten ja auch was, aber wenn man dann den Reifen abzieht.......erklärt sich das Problem von selbst und man erkennt schnell, welcher Gefahr man ausgesetzt war.
 
 Mein Freund hat die Reifen, nachdem er sich mit dem Hersteller auseinandergesetzt hat und darauf hingewiesen wurde, bei einem anderen Betrieb abziehen lassen.
 
 Ergebnis: Die Flanken waren eingerissen, was man jedoch nicht sehen konnte, weil das Felgenhorn dies verdeckt hat. Der erste Betrieb konnte sich das überhaupt nicht erklären und war sogar noch so frech zu behaupten, dass das alles kokolores ist, er würde schliesslich seit 28 Jahren Reifen montieren und ob es Runflats oder sonst was ist Reifen ist Reifen.
 
 Folge: Klage auf Schadensersatz --> Erfolgreich, darüber hinaus lieferstop von EMT und Runflatreifen erreicht, damit andere nicht auch noch Schaden erhalten.
 
 Also......laß das mal prüfen aber nicht von dem, der sie montiert hat!
 
 Gruß
 Martin
 
Seit dem der Sprit so teuer geworden ist, mache ich Nachts den Motor aus!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Supersport
 Werden die Reifen nicht genauestens nach den Vorschriften Montiert, heißt Mindestemperatur 15 grad Celsius, geschulter Monteur an der speziellen Maschine, wird der Reifen beim Aufziehen auf der Felge beschädigt!!!!
 
Zu dem Thema ist auch dieser Beitrag vielleicht noch interessant:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...sch%E4digt 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2006 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, nachdem ich nun einen anderen Radsatz montiert habe und ideser keine Reifendrucksensoren hat, habe ich zunächst die Meldung immer ignoriert, habe dann aber festgestellt, dass das ASR und Active Handling anders reagiert. Flugs in die Bedienungsanleitung gesehen und siehe da, sind die Sensoren nicht ok, arbeitet ASR und Active Handling auch nur noch eingeschränkt, demnach besteht also ein Zusammenhang.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Sachsen-Anhalt Baureihe: C6 Schalter Baujahr,Farbe: 2005, Le Mans Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		@all
 Danke für die Hinweise zur Reifenmontage. Ich werde bei der GM-Werkstatt den Namen der Reifenwerkstatt erfragen, die die Reifen aufgezogen hat. Es muss ja rauszubekommen sein, ob die von Goodyear die spezielle Zulassung haben oder nicht. Da die nach Aussage des Werkstattmeisters aber immer für solche Reifen beauftragt werden (weil die GM-Werkstatt das selbst nicht kann!), gehe ich davon aus, dass alles in Ordnung ist. Alles andere wäre nicht nur grob fahrlässig sondern fast Vorsatz. Wo soll man denn hin, wenn nicht zur autorisierten GM-Vertragswerkstatt?
 
 Gestern habe ich den Wagen zur Beseitigung diverser Mängel in die Werkstatt gebracht. Heute gab es einen Rückruf. Die Sache mit den Reifensensoren ist erledigt. Die Problemlösung ist für die Werkstatt in meinen Augen eigentlich echt peinlich. Der Handheld-Computer mit dem die Anmeldung am System gemacht wird hat ein Software-Update benötigt. Danach ging es ganz einfach. Wenn das jetzt allerdings ein Indiz für die Häufigkeit von Sensoranmeldungen an eine C6-Elektronik in dieser Werkstatt ist, dann überkommt mich schon ein seltsames Gefühl.
 
 Ob das Fahrverhalten jetzt auch wieder in Ordnung ist, werde ich dann in ein paar Tagen bei der Abholung sehen.
 
 Beste Grüße
 Axel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ob das Fahrverhalten jetzt auch wieder in Ordnung ist, werde ich dann in ein paar Tagen bei der Abholung sehen. 
@Axel 
Viel Glück
 
Wilfried
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Sachsen-Anhalt Baureihe: C6 Schalter Baujahr,Farbe: 2005, Le Mans Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		So, ich hab nun das Auto aus der Werkstatt abgeholt. Nachdem nun alle elektronischen Helferlein und die Radsensoren wieder funktionieren, muss ich leider feststellen, dass das Fahrverhalten unverändert schlecht ist. An der Elektronik lag es also nicht. 
 Für den Reifenmonteur legt die Werkstatt ihre Hand ins Feuer. Einen Montagefehler schließen sie aus. Fakt ist aber, dass es an der neuen Bereifung liegt, da alle anderen Fehlerquellen nun praktisch ausgeschlossen sind.
 
 Hat noch jemand eine schlaue Idee? Bin für jeden Hinweis dankbar.
 
 Gruß Axel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Sicher, dass die Vette nicht von der Bühne gefallen ist? Ich würde mal nach Beschädigungen schauen, die darauf hindeuten könnten.
 Um die Reifen auszuschließen, sollten sie dir wirklich andere Räder drauf machen (vom Vorführwagen).
 
 Lass die Jungs nicht aus der Verantwortung. Hält der Meister dort das Fahrverhalten denn für normal? Oder hat der nichtmal eine Probefahrt mitgemacht?
 
 Gruß
 Uli
 
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 |