| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Alle,
 hab mir jetzt eine gebrauchte originale Haubendämmung (ohne Ausschnitt für den nach oben offenen Luftfilter gekauft, da ich den Luftfilter ja noch nicht habe...kann man ja nachträglich noch ausschneiden).
 
 Welche Seite gehört denn Richtung Motor? Schwarz oder grün?
 (Den Abdrücken der "Festmachnubsis" nach würde ich auf grün (faserig) tippen).
 Das sieht zwar dann original, aber nicht richtig "schön" aus. (Überlege ja noch, ob ich dann  doch die Alunetzkaschierung drübermache).
 
 Hat jemand sowas schonmal geacht?
 
 Ein Photo vom Originalzustand wäre auch klasse.
 
 Greets, Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 336 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Mittelhessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, bright blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von PorterObwohl die originale Fasermatte den aktuellsten Atemschutzrichtlinien stand hält
  ? Ich glaube, da darf man ruhig etwas vom NCRS-Muster abweichen
  
Hallo Gerd! 
Wieso? Ist da etwa Asbest drin?     
Gruß Paul
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Könnte ich mir vorstellen, wissen tue ich es natürlich nicht. 
Aber selbst Glasfasern sind ja nicht so prickelnd. 
Bzw. doch, aber in dem fall nicht gut    !
    , ...........
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Porter hat recht.Aus gesundheitlichen Gründen ist die Verbauung von Glasfaserwolle seit sehr vielen Jahren (ca. 25 Jahre) im AUTOMOTIV-Sektor verboten, wenn die Glasswolle nicht hermetisch eingekapselt ist.
 Durch Erschütterungen und Vibrationen brechen die Glassfaserstrukturen und treten als (krebserregende) Feinschadstoffe in die Umwelt aus.
 
 Zuerst wurde dieser "Dämstoff Glasfaserwolle" bei WOMO's und in Schalldämpfern verboten.
 
 
 Mitte der 80er war sogar ein Baustop in Finnland bei Haus-Isolation mit Steinwolle erfolgt, da diese sich ähnlich verhält.
 Was daraus geworden ist, weiss ich nicht.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		War Glasfaser auch 75 respektive 78 noch in den Haubendämmungen?Weiß das jemand?
 Fühlt sich jedenfalls nicht so an.
 
 oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Alle: 
Kann mir den keiner helfen?   
Welche Seite der Motorhaubendämmung gehört denn nun Richtung Motor? Schwarz (glatte Seite) oder grün (faserige Seite)?
 
Und zeigen die Ausschnitte rechts und links nach hinten oder vorne?
 
Greets und schönen Tag, oli
	
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Eigentlich würde ich sagen die glatte, also schwarze Seite. Da aber schwarz die Wärme aufnimmt und man nicht weiß, wie sie in der Matte weitergeleitet wird kann es dann ja sein, das die Haube noch wärmer wird?Steht denn auf dem Zeugs nichts drauf?
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 nein, steht leider nur irgendeine Typen/Produktionsnummer drauf; sonst kein Hinweis.
 
 Die glatte schwarze Seite sieht zumindest eleganter aus (und würde, mit der Faserseite zur Haube auch nicht so "fusseln" (falls es doch gute alte Glasfaser ist).
 
 Irgendjemand muss es doch wissen (wierum es reingehört)  bzw. eine Haubendämmung drin haben!
 
 Wollte es doch so gerne heute einbauen...
 
 Greets, Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 336 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Mittelhessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, bright blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kann leider erst am reitag nachsehen, da ich nicht zu Hause bin.
	 
Gruß Paul
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Paul, 
danke fürs nachsehen; bin jetzt heute eh mit dem Nachbarn erstmal an seinem "Auto" Peugeot    zu Gange.
 
Oli
	
Greets, OLI
 
		
	 |