Beiträge: 19 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 06/2008
	
	  
	
Ort:  Uster, Schweiz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969 Cabrio, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jürgen 
Der Holley hat powerventile, habe ich auch ersetzt 
gruss 
René
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 06/2008
	
	  
	
Ort:  Uster, Schweiz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969 Cabrio, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Günther 
Bin absolut Deiner Meinung, die Menge Sprit in den Kammern kann doch unmöglich reichen um den Motor zu blockieren. 
Gruss 
René
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 06/2008
	
	  
	
Ort:  Uster, Schweiz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969 Cabrio, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Frank 
Der Anlasser ist neu und die Batterie vom letzten Jahr, habe zuerst auch gedacht das es am Anlasser liegt.  
Wenn der Motor nicht dreht ist die Prozedur: alle Kerzen raus, Motor ohne Kerzen durchdrehen lassen, alle Kerzen trocknen und wieder dann, und schon läuft er. Geht natürlcih auch wird aber langsam etwas mühsam. 
Die Menge Sprit, welche beim geflluteten Zylinder rausläuft ist beachtlich. Kann mir nicht vorstellen, dass dies nur von den Schwimmerkammern stammt. 
Gruss 
René
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 06/2008
	
	  
	
Ort:  Uster, Schweiz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969 Cabrio, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Peter 
Danke für den Tipp, probiere ich baldmöglichst aus, könnte mir vorstellen das es das sein könnte.  
Keep you informed    
Gruss 
René
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Classiccarlover 
Die Menge Sprit, welche beim geflluteten Zylinder rausläuft ist beachtlich. Kann mir nicht vorstellen, dass dies nur von den Schwimmerkammern stammt. 
Gruss 
René 
   mmhhhhh, aber an der 69er gibt es doch soetwas wie Tankabsaugung und Aktivkohlefilter nicht, oder? Das darüber etwas passieren kann? 
Mal die nächste Frage, nach längerer Standzeit ist der Sprit aber wieder verdunstet und das Auto lässt sich normal anlassen?
   
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 / Coupé
Baujahr,Farbe:  1969, Black in black
Baureihe (2):  2013 / Schwarz-Orange
Baujahr,Farbe (2):  Chevrolet Cruze
Baureihe (3) :  1996 schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Fat Boy 1340 EVO
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zuerst moechte ich dir für die doch recht gut erscheinenden Kolbenringe gratulieren, die dünnflüssigen Sprit abdichten, also nicht in die Kurbelwelle ablecken lassen.   
Ich würde Peters Idee mal aufgreifen und den Tankdeckel checken, ob der richtig lüftet.
 
Scheint mir momentan mit den Angaben die erfolgreichste Behebung deines Problems zu sein.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 03/2003
	
	  
	
Ort:  Dorsten (NRW)
Baureihe:  C7 GS Final Edition  MT7
Baujahr,Farbe:  2019
Kennzeichen:  RE-C 718
Baureihe (3) :  -
Baujahr,Farbe (3) :  -
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Renè ! 
 
Wenn es eindeutig Sprit ist, dann kann es nur am Vergaser liegen. 
Stell doch mal ein Bild von dem guten Stück ein. 
Wie weit hast Du ihn eigentlich auseinander genommen und wie gut hast Du ihn gereinigt? 
Besteht die unaufwendige Möglichkeit, nach der nächsten Fahrt den Schlauch von der Benzinpumpe am Vergaser abzunehmen, um auf den Vorschlag von Peter01 einzugehen? 
 
 
Gruß 
Jürgen
	 
	
	
Gruß Jürgen
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 06/2008
	
	  
	
Ort:  Uster, Schweiz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969 Cabrio, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Weiss nicht was Du mit Tankabsaugung meinst, ich habe einen Benzinrücklauf, der vom Benzinfilter zum Tank zurückführt, mehr nicht. Einen Aktivkohlefilter hab ich nicht. 
Der Motor blockiert auch nach 3-4 Wochen stehen lassen, reicht scheinbar nicht um zu verdunsten, bzw. Halten die Kolbenringe wahrscheinlich den Sprit ziemlich gut, habe bisher auch keinen Übermassigen Spritgeschmack im Motorenoel festgestellt. 
gruss 
René
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 03/2003
	
	  
	
Ort:  Dorsten (NRW)
Baureihe:  C7 GS Final Edition  MT7
Baujahr,Farbe:  2019
Kennzeichen:  RE-C 718
Baureihe (3) :  -
Baujahr,Farbe (3) :  -
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Renè, 
 
nochmal eine Frage: 
Du schreibst, das Prob ist seit ca. 3 Monaten existent. 
Was hast Du in der Zeit davor ge,- oder verändert? 
 
Jürgen
	 
	
	
Gruß Jürgen
 
	
		
	 
 
 
	 
 |