| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von sting70
 Ach ja den Tank vorher bitte leer fahren!
  
Der ist doch beim "Brummbärhasen" schon leergelaufen     
Aber vollgetankt fällt er schneller aus der Halterung.         Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: across my neighbor Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 70er, Laguna Gray Baureihe (2): Arctic White Baujahr,Farbe (2): C6 Grand Sport Conv. Corvette-Generationen:  
	
	
		Eine Grube oder eine Hebebühne wären von Vorteil, ohne aufbocken wird es wahrscheinlich für einen allein schwierig werden. Demontieren geht vermutlich schon, nur beim einbauenwird es nicht ganz einfach werden!
 
 Bye,
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Michael Zitat:Macht es Sinn den Wagen hinten auf Böcke zu stellen?  
Genau richtig so. Rechts und links hinten zwei Böcke drunter, dann hast Du genau den richtigen Platz, um Dich bequem unter den Wagen zu legen und den Tank auszubauen. Habe ich so gemacht. Allein. Ein- und Ausbau. Kein Problem.
 
Gruß Dietmar
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier sieht man gut, wie der Wagen hochgebockt ist und wie viel Platz man dann hat: ![[Bild: Tank_ausbauen.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/Tank_ausbauen.jpg)  
Natürlich muss man die hintere Stoßstangenverkleidung nicht ausbauen.
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 336 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Mittelhessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, bright blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Corv76Hier sieht man gut, wie der Wagen hochgebockt ist und wie viel Platz man dann hat:
 
Da hast du aber nur deshalb viel Platz, weil die hintere Stoßstangenverkleidung fehlt.  
Warscheinlich gehts trotzdem ohne Bühne, aber Spaß wird das keinen machen.  :kreuz:     
Gruß Paul
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein, man hat auch mit montierter Stoßstangenverkleidung gut und ausreichend Platz. Ich habe den Tank auch mit montierter Stoßstangenverkleidung aus- und eingebaut.
	 
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
Tank aus- und einbauen max. ein und ne halbe Stunde.   
Ist doch ein riesen Fallschirm, wenn Reserveradhalter raus ist. 
Wo ist das Problem? Ist doch fast selbsterklärend, wenn man drunterliegt. 
Gruss BBS
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Garbsen/Hannover Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj. 75, rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
 23.06.2008, 23:23 
		  Der Tank is raus!     Hat ein wenig länger gedauert. Einige Schrauben waren etwas gammelig. Schön mit WD40 eingeweicht und schon gings weiter. 
Die Leitungen direkt am Tank waren aber doch in Ordnung. Hab ihn aber trotzdem abgeklemmt, damit nicht immer noch mehr Srit nachgezogen wird. Werde dann wohl morgen den weiteren Verlauf kontrollieren. Der Fehler muss sich ja finden lassen. Ich denke, dass es irgendwo im weiteren Verlauf ein Übergang vom Benzinschlauch auf die Metallleitung ist. Zur Not baue ich alles aus. Ich möchte ja nicht, dass mein Schmuckstück irgendwann in Rauch aufgeht. Das wäre zum     
Man gönnt sich ja sonst nichts!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat: Ich denke, dass es irgendwo im weiteren Verlauf ein Übergang vom Benzinschlauch auf die Metallleitung ist. Zur Not baue ich alles aus.
 
Hi Michael, 
 
wenn du dich jetzt von hinten vorarbeitest, wirst du nach dem Hinterrad (von hinten gesehen) einen Etagenbogen (wie ein "Z") 
in der Leitung sehen. Das ist die neuralgische Stelle, von der alle sprechen.
 
Mein Schrauber (Danke Rolf) und ich haben die komplette Leitung von der Benzinpumpe (Motorraum) bis zum Tank neu in einem Stück verlegt!  
Viele Experten sagen, dass es nicht geht. Wir haben es geschafft; und mit einer Hebebühne ist es kein Problem!
 
Man kann natürlich auch den entsprechenden Bereich ("Z") der Leitung kappen und mit einem Schlauch verbinden.
 
Ich für meinen Teil wollte es gerne wieder "original" und keine Reparatur!
 
Gruß 
Wilfried
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Garbsen/Hannover Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj. 75, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Man kann natürlich auch den entsprechenden Bereich ("Z") der Leitung kappen und mit einem Schlauch verbinden. 
Ja, genau das ist die Stelle. Ich werde also ein Stück Schlauch einsetzen, dann ist Ruhe und ich kann endlich fahren.   
Vielen Dank für den Rat, 
Michael
	 
Man gönnt sich ja sonst nichts!
 
		
	 |