| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Garbsen/Hannover Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj. 75, rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
 21.06.2008, 23:50 
		Hallo alle zusammen, 
ich habe vorgestern meine ´77er C3 aus den USA geliefert bekommen. 
Als ich dann gestern die Halle aufmache um mal eine kleine Runde zu drehen, steht eine Benzinpfütze unter dem Wagen. Das Benzin tropft im Bereich des hinteren Radlaufs auf der Beifahrerseite aus einer breiten Stahlstrebe bzw. Querträger. Ich denke es ist wohl eine von den Benzinleitungen. Von unten ist aber garkeine Spritleitung zu sehen. Wie sind die denn bei der C3 verlegt? Wie komme ich da am besten dran? 
Vielen Dank für eure Hilfe!    
Man gönnt sich ja sonst nichts!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Doch, genau da entlang läuft die Leitung, bzw Leitungen.
 Ist eine bekannte Leckagestelle, da sich dort , wo der Querträger an den Längstträger anflanscht, ne Menge Dreck sammeln kann, der lange nass bleibt und die Leitung angammelt.
 
 Ob du aber die originale Leitung so Anstelle auswechseln kannst , weiss ich nicht.  Eher wäre eine Reparatur zu bewerkstelligen, also das kranke Teil ausschneiden und durch Flexschlauch ersetzen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 wie Günther schon geschrieben hat, ist das eine häufige Leckage. Hatte ich auch bei meiner 76er kurz nach dem Kauf. Die Reparatur ist einfach. Tank ausbauen und die Gummischläuche (@ Günther: sind Gummischläuche, keine Metallleitungen) auswechseln. Sind drei Stück: Zulauf, Rücklauf und Entlüftung. Ist natürlich einer von den erstgenannten, der leckt.
 
 Gruß Dietmar
 
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		hier ein Bild von den drei Schläuchen: ![[Bild: Tankleitungen.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/Tankleitungen.jpg)  
Durch die aufsteigende Hitze des Endtopfes (bei stehendem Fahrzeug) werden die Gummischläuche mit der Zeit spröde. An der Stelle mit der "größten Biegung" fangen sie dann an zu lecken. Naja, für eine Lebensdauer von dreißig Jahren sind diese Schläuche auch nicht konzipiert.
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.495 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2004
	
	 
 Ort: Eppingen Baureihe: LOLLY /babbsi Baujahr,Farbe: Atomic Orange der C6 Kennzeichen: ka ah Baujahr,Farbe (2): - Corvette-Generationen:  
	
	
		willlkommen hier und gratulation ...................... 
aus eppingen..........    
jogi..........     
autoteam-eppingen.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Garbsen/Hannover Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj. 75, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank für eure Hilfe!!! 
Dann werde ich mich morgen mal an den Tank machen und alles nötige austauschen.
    Dann wird sie wohl wieder schnurren und nicht mehr lecken.      
Man gönnt sich ja sonst nichts!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Ja, die Plastikdinger saufen so schon genug, da brauchts kein Zusatzleck.    
MfG. Günther    
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 274 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: silber 2005 Corvette-Generationen:  
	
	
		..wie baut man denn den Tank aus ?Muss da nich die Karosse angehoben werden?
 Ihr schreibt das mit so einer Selbstverständlichkeit.....
 
 Gruss,
 Rolf
 
Rolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: across my neighbor Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 70er, Laguna Gray Baureihe (2): Arctic White Baujahr,Farbe (2): C6 Grand Sport Conv. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Rolf, 
geht von unten, Endtöpfe runter, Reserverad mit samt deren Halterung entfernen, Befestigungsbänder lösen,  die Metallstrebe die den Tank oben hält entfernen. Alle schläuche entfernen und das Ding kommt Dir fast von alleine entgegen. 
 
Bis Samstag, 
 
Andreas
 
Ach ja den Tank vorher bitte leer fahren!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Garbsen/Hannover Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj. 75, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, laut meinem US- Reparaturhandbuch muss das Reserverad runter und dann die Querstrebe unter dem Tank abgeschrabt werden. Das der Wagen dafür aufgebockt sein soll, haben sie nicht geschrieben. Hat das denn schon mal einer gemacht? Macht es Sinn den Wagen hinten auf Böcke zu stellen? Bei meinem tollen Reparaturhandbuch werden die Spritleitungen nur im Motorraum behandelt. Über den Weg vom Tank nach vorne schreiben die leider gar nichts. Eure Beiträge haben mir aber schon ein ganzes Stück weiter geholfen.
 Vielen Dank,
 Michael
 
Man gönnt sich ja sonst nichts!
 
		
	 |