| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Ich weiss, dass bei Motorrädern man sich diese Leitungen auf Mass machen lassen kann und mit Einzelabnahme genehmigt bekommt, da man ein Teilegutachten mitbekommt.
 
 Das müsste auch für unsere Vetten so sein.
 
 Die Leitungen von GOODRIDGE haben ein Herstellungszertifikat  TÜV/ISO 9002
 
 Auf der Verpackung steht :  Legal for use on any public road.
  
 Damit müsste doch dann auch eine Einzelabnahme machbar sein.
 
 MfG. Günther
 
Hi "Wesch", 
TÜV/ISO 9002 bedeutet, das der TÜV das Unternehmen (oder einen Teil davon) nach ISO 9002 zertifiziert hat. 
Die Teile dürfen "Schrott" sein, wenn der Hersteller dieses in seiner ISO 9002 so angegeben hat. 
Ist der "Schrott" dabei immer von gleichbleibender (reproduzierbar) extrem bescheidener Schrott-Güte, nennt man das 1A-Qualität.
 
Der Sprach- und Anwendungsgebrauch von "Qualität" hat sich seit Einführung der "ISO-9000ff" total geändert (ca. Anfang der 90er).
 
ABE/ECE usw. drücken Pauschal-Genehmigungen aus (EU-Zugelassen für....). 
TÜV-Gutachten zeigen "Einzelgenehmigungen" auf, welche in Massen verteilt werden können.
 
Nur so am Rande, damit nicht der Glaube aufkommt, das ISO etwas mit Freigabegenemigung/Betriebserlaubniss/CE/ECE/ABE usw. oder sogar mit "richtig guten Sachen, früher 1A-Qualität genannt", zu tun hat.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Ja, weiss ich , dass das keine ABE ist.
 
Ich hatte das  Paket mit den Leitungen mit zu unserm TUV genommen und gefragt, ob die was gegen einen Einbau haetten.
 
Antwort war:  Warum das denn, ist doch das Beste derzeit auf dem Markt.    
Bin jetzt schon das 2te mal durch die TUV Kontrolle mit denen eingebaut , ohne jegliche Beanstandung.  Und die Flexschlaeusche werden immer getestet hier.  Die Gummiteile  eben durch eine Biegeprüfung, um Rissbilding ( also Alterung ) zu erkennen.
 
Dieser Test faellt ja wohl aus bei den Stahlflex.    
Ich kann nur vorschlagen, euern TUV auch zu befargen.  Fragen kostet nichts.
 
Ich fühle mich halt sicherer damit, besonders wenn ich lese, dass durchschnittlich alle 4 Jahre son Gummischlauch den Geist aufgibt.    
P.S.  Haette noch nen Satz funkelnagelneue Gummischlaeusche abzugeben. 
        Ende 2007 gekauft und nie verbaut, da meine 2te Vette verkauft wurde. 
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
OK , gebe dann 4 Jahre Garantie ab Verkaufsdatum , OK ?    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 273 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2004
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C3 von 2004-2009 Baujahr,Farbe: 1980 darkbrown Kennzeichen: KA Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Mass in Orbit
 Zitat:Original von Alex77......
 Ich habe vorne  zwei neue Bremssättel Bremsbelege und Schläuche gebraucht.
 Die Scheiben waren noch O.K. Eigentlich wäre nur eine Seite nötig gewesen.
 Aber mein Schrauber hat mir empfohlen dann gleich beide mit zu machen.
 Mit Einbau war das leider nicht billig
  Grüße Alex aus Karlsruhe
 
 Hallo Alex,
 was hat Dich der Spaß gekostet ?
 
 Gruß Alex
  
2 Bremssättel 460,- Euro Bremsbeläge 48 Euro 2 Bremsschläuche 47 Euro  
+ 230,- Arbeitskosten 
Gruß Alex
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Wesch 
Zitat von Dir: 
Ich hatte das Paket mit den Leitungen mit zu unserm TUV genommen und gefragt, ob die was gegen einen Einbau haetten.
 
Antwort war: Warum das denn, ist doch das Beste derzeit auf dem Markt. 
. 
. 
Ich kann nur vorschlagen, euern TUV auch zu befargen. Fragen kostet nichts.
 
Zitat ENDE
 
Sehr guter Weg von Dir    
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Ich habe auch die Stahlflex Leitungen gekauft. Direct fit, bolt on, DOT usw ( glaube von madvet.com). Die liegen aber in den Aufnahmen nicht richtig drin. Da fehlt der Arretierungsvierkant + haben nicht den richtigen Durchmesser, so dass die "Schraubenmuttern" nicht richtig auf den Aufnahmen liegen. Habe dann Gummileitungen verbaut.
	 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Kann ich mit meinen verbauten GOODRIDGE Stahlflexleitungen so nicht bestaetigen.
 
Keine Probleme beim Verbau.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 170 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: HH Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: '73ig indisch rot Kennzeichen: HH - .. .. H Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin  
Habe hier etwas von " rundgedrehten "  Schrauben / Muttern gelesen ?
 
Hier gibt Werkzeug dafür :
https://www.kaufwelt2006.de.server281-ha...1.80700107 
 Für Din & Zoll & rundgedrehte Muttern und Schrauben - aber ist vielleicht schon bekannt ?
 
LG Bernd
	
...... klug ist jeder - der eine vorher , der andere nachher  .... 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		@Bernd
 Der Tipp ist Gold wert!
 Habe gerade das Problem mit einer "vergeigten" Mutter.
 
 
 
 Gruß in die Nachbarschaft
 Wilfried
 
		
	 |