| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 274 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: silber 2005 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich muss bei meiner C3/72 Automatiköl nachfüllen.
 Welches Öl kann ich unbesorgt dafür verwenden ?
 
 Ich habe die C3 seit letztem Jahr und weiss nicht welches Öl momentan drin ist.
 
 Kann ich zur nächsten Tankstelle und mir 1 Ltr. Automatiköl kaufen und davon ca,
 1/2 Ltr (1pt.) nachfüllen ?
 
 Oder muss ich versuchen ein DEXRON kompatibles A-Öl zu bekommen....?
 
 Gruss,
 Rolf
 
Rolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Ich habe oft an der Tanke geholt - es gibt da meistens entweder DEXRON II oder  III kompatibles (steht auf der Flasche) oder welches nach Ford-Norm - letzteres fällt natürlich aus. Bei Aral haben die meist beides.
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 274 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: silber 2005 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Thomas,werde ich machen.
 Ist eine simple Frage,ich weiss ...
 Gruss,
 Rolf
 
Rolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 664 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Bönen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975 weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		ich habs von atu. ist auch son dexron irgendwas... :) kann man auch für die servolenkung nutzen soweit ich weiss.
	 
Kevin   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Das mit der Servolenkung ist so ne Sache - ich habe da auch das AT-Öl reingeschüttet. Aber ich hatte auch Dichtigkeitsprobleme. Ob das allerdings am Alter oder am Öl lag, kann man schwer sagen.
 Habe aber irgendwo mal gelesen, man solle spezielles Servo-Öl nehmen... vielleicht weiß ja noch jemand mehr.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.457Themen: 263
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: Koblenz
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017
 
 
 
	
	
		naja, also meine Meinung dazu ist: 
Öl an der Tanke zu kaufen ist wie Bier beim Dönerladen um die Ecke zu holen.
 
Gibt nur eine Sorte und kostet das dreifache wie im Fachhandel.
 
Bestell dir z.B. bei Ebay einen 5 Liter Kanister LiquiMoly ATF III  für 30 Euro und du hast genug für die nächsten Jahre. 
Oder kauf bei ATU eine 0,5 Liter Flasche davon für 8 Euro.
 
Man kann natürlich auch an der Tanke Dexron II oder III für 12 Euro den halben Liter kaufen, ich bezweifle nur ob das besser ist. Teurer auf jeden Fall.
 
Würd ich jetzt mal so auf die Schnelle empfehlen     
M.f.G. 
Andy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Alle,
 Ich hab Servoöl von der Tankstelle rein(nach)geschüttet.
 Wie wichtig ist es denn, daß das mit dem schon vorhandenen Servoöl kompatibel ist?
 Hab überhaupt nicht auf die Spezifikation geachtet und weiß auch nicht, welches schon drin war.
 
 Kann man da viel falsch machen?
 Lenkverhalten ist jedenfalls weiterhin OK.
 
 Greets, Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 96Themen: 4
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Orlando
 Baureihe: C3, C6
 Baujahr,Farbe: 1979 - Blau, 2006 - blau
 
 
 
	
	
		Also wenn auf der Flasche steht das es Dexron III kompatibel ist, dann ist es schon in Ordnung. Wenn das Gertriebe halbwegs dicht ist solltest Du mit der 1L Flasche recht lange auskommen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 96Themen: 4
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Orlando
 Baureihe: C3, C6
 Baujahr,Farbe: 1979 - Blau, 2006 - blau
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von lolly123Hallo Alle,
 
 Ich hab Servoöl von der Tankstelle rein(nach)geschüttet.
 Wie wichtig ist es denn, daß das mit dem schon vorhandenen Servoöl kompatibel ist?
 Hab überhaupt nicht auf die Spezifikation geachtet und weiß auch nicht, welches schon drin war.
 
 Kann man da viel falsch machen?
 Lenkverhalten ist jedenfalls weiterhin OK.
 
 Greets, Oli
 
Wie alt (oder wie dreckig) ist denn die Servofluessigkeit im Behaelter ? Waere vielleicht eine gute Idee den Behaelter zu leeren und die Fluessigkeit zu wechseln/spuelen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,Alle.
 
 Das mit dem Öl.
 Das war als Wir die Vette nach Hause gefahren haben.
 Da wollte ich gegen Alles Mögliche geveit (mit v?) sein und hab an der erst Besten Tanke mal Öle für alles gekauft (Servo, Automatik und Normal)...Jetzt werden mir die abschätzigen Blicke erst bewusst....
 
 Das waren eher (keine Ahnung... bin nicht an der Vette) 300 - 350 ml Flaschen (aber ich hab reingeschüttet was draufstand) und ja,
 hinterher hab ich gelesen, dass Automatiköl schaumen kann...
 
 Spezifikation werde ich aber noch nachreichen.
 
 Hab gleich GEBURTSTAG!
 Frau ist unterwegs, destowegen kann ich dass nicht so genau sagen.
 
Greets, OLI
 
		
	 |