| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870 
	Themen: 189 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 gelb Kennzeichen: C3 Baureihe (2): 1982 grau Baureihe (3) : C2 Baujahr,Farbe (3) : 1966 Nassau blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe wiederholt Probleme mit dem Kupplungspedal. 
Dieses kommt bei schneller Fahrt nicht mehr richtig zurück. 
 
Auch beim schnellen beschleunigen ist es mir aufgefallen 
Ist mir mehrmals passiert. Ein blödes Gefühl.
 
Bei normaler Fahrweise kommt das Pedal wie gewohnt zurück.
 
Der Behälter mit der Bremsflüssigkeit ist normal gefüllt. Ich habe bis jetzt den Tipp bekommen das Kupplungssytem entlüften zu lassen.
 
Hat jemand ein ähnliches Problem mal gehabt?
 
Der Motor hat dank Till etwas mehr Leistung, weiß nicht ob es hier mit zusammen hängt
 
Mfg Ralf   
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 240Themen: 4
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Deutschland/NRW
 Baureihe: C5 Kompressor
 Baujahr,Farbe: 2002, silber
 Baureihe (2): 1978 Pace Car
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 1988
 Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Fiero GT
 
 
 
	
	
		Ja, das hatte ich auch. Der Wagen ist mal auf einem Prüstand gewesen. Anschließend war es besonders schlimm. Es haben sich wohl Dampfblasen gebildet.
 Ich habe dann nicht nur das Kupplungssystem entlüftet, sondern komplett neu befüllt, damit der ganze Dreck herausgespült wurde. Die Arbeit ist nahezu dieselbe. Also gönn Deiner Kupplungshydraulik mal was Frisches.
 
Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 477 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: bei Nürnberg Baureihe: C5 Z06 SUPERCHARGED Baujahr,Farbe: 2002 Baureihe (2): 1988 Baujahr,Farbe (2): Camaro IROC-Z Convertible Baureihe (3) : 1988 Baujahr,Farbe (3) : C4 Corvette Convertible Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Bei der C5Z06 ist dies ein bekanntes Problem, sollte bei der C5 aber genauso sein.  
Hatte in letzer Zeit auch öfters bei Schaltvorgängen im hohen Drehzahlbereich das Problem, daß das Kupplungspedal langsamer zurückgekommen ist als es sollte. Habe heute dann wie hier  beschrieben die Kupplungsflüssigkeit gewechselt und gestest. Ergebnis:    
Werft mal einen Blick in euren Kupplungsflüssigkeitsbehälter. Ich bin mir sicher, daß die Flüssigkeit dort wie Cola aussieht.     
Gruss 
Alex
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		das ist ein sehr bekanntes Problem vor allem bei Leuten die power shifting machen, lässt sich mit einem aufbohren der hydraulik Zuleitung zum slave cylinder leicht beheben. 
 Murks Design von GM halt, dabei schiebt sich das Plastikausrücklager oft zu weit auf die Eingangswelle und kommt dann nicht mehr runter weil die Flüssigkeit zu lange braucht bis sie in den Behälter zurück fliesst.
 
 Standard Modifikation eigentlich
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 240Themen: 4
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Deutschland/NRW
 Baureihe: C5 Kompressor
 Baujahr,Farbe: 2002, silber
 Baureihe (2): 1978 Pace Car
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 1988
 Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Fiero GT
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von coolchevydas ist ein sehr bekanntes Problem vor allem bei Leuten die power shifting machen, lässt sich mit einem aufbohren der hydraulik Zuleitung zum slave cylinder leicht beheben.
 Standard Modifikation eigentlich
 
Kannst Du bitte mal beschreiben wie das durchgeführt werden soll? Das ist doch eine mehrfach gebogene Leitung vom Kupplungsgeber- zum nehmerzylinder. Oder sehe ich das falsch?
	 
Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von coolchevydas ist ein sehr bekanntes Problem vor allem bei Leuten die power shifting machen, lässt sich mit einem aufbohren der hydraulik Zuleitung zum slave cylinder leicht beheben.
 
Hast Du das schon erfolgreich gemacht? Ich habe es schon bei Autos probiert, bei denen es gar nichts gebracht hat. 
Meistens ist das Beste, die Hydraulik zu tauschen, wenigstens auf der Nehmerseite.
 
Gruß, Till
 
P.S. 
Und in den meisten Fällen ist das System auch nicht richtig entlüftet.
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von vettedreamerIch habe dann nicht nur das Kupplungssystem entlüftet, sondern komplett neu befüllt, damit der ganze Dreck herausgespült wurde. Die Arbeit ist nahezu dieselbe. Also gönn Deiner Kupplungshydraulik mal was Frisches.
 
Hi Ralf, 
wie schon im RH besprochen, empfehle ich auch das Entlüften. Dieses Vorgehen mit frischer Flüssigkeit sollte das Problem lösen.
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.181 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: schweiz Baureihe: C6 427 Baujahr,Farbe: -2013 Kennzeichen: Zh 630 ... Corvette-Generationen:  
	
	
		Jo TomBin Deiner Meinung hatte das bei der Z jetzt auch gerade gehabt. Neue Flüssigkeit und richtig entlüften und gut ist
 Gruess dä Adi
 
CORVETTE THE LEGEND LIVES
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870 
	Themen: 189 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 gelb Kennzeichen: C3 Baureihe (2): 1982 grau Baureihe (3) : C2 Baujahr,Farbe (3) : 1966 Nassau blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich werde mit dem Entlüften anfangen und dann sehen ob es besser wird, ist ersteinmal die günstigste Variante. 
Werde dann berichten ob es was geholfen hat.
 
Mfg Ralf   
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Schweizer Berge Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket Corvette-Generationen:  
	
	
		Also wenn Du mit dem Gerät (Adapter für Verschlussdeckel) entlüftest, dann ist es auf jedenfall besser, die Flüssigkeit zu wechseln. Kommt ja fast aufs gleiche, nur etwas länger durchlaufen lassen. Der Siedepunkt von neuer Flüssigkeit ist wesentlich höher, als bei alter, welche schon Feuchtigkeit aufgenommen hat. Die Chance, dass beim Flüssigkeitswechsel das Problem weg ist, ist wesentlich grösser, als wenn nur entlüftet wird.Beim alten Modell des SLK war es zum Beispiel sehr wichtig, weil die Leitung zum Nehmerzylinder extrem nahe an heissen Teilen vorbei geführt wurde.
 Gruss
 chriSTOph
 
Driving a Corvette is not a crime
 
		
	 |