| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Bayern>Straubing Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: SR-CC 63 Baureihe (2): 2010, weiss Baujahr,Farbe (2): Mercedes E 250 CDI Baureihe (3) : 1997, schwarz-grau Baujahr,Farbe (3) : Harley-Davidson Softail C Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute, 
habe hier im Forum einen Callaway-Honker Luftfilter erstanden, und werde mich morgen an den Einbau wagen. Als technisch relativ Unbedarfter habe ich Unterstützung von einem BMW-Mechaniker!! Ob das mal gut geht    ?
 
Ich habe zwar eine schöne Einbauanleitung in einer mir etwas fremden Sprache dabei, hab aber doch etwas Bedenken ob das alles so klappt. Speziell das was ich schon über das Aufsägen irgendeines Teils am Auto gelesen habe jagt mir Schauer über den Rücken!     
Nun wollte ich vorab schon mal anfragen ob jemand noch Tipps hätte, eine genauere deutsche Anleitung, oder Bilder dazu, bevor ich da stehe wie der Ochse vorm Berg!!??
 
Bin für jede Hilfe dankbar!
 
Tschüß 
Otmar
   
Booster
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Bayern>Straubing Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: SR-CC 63 Baureihe (2): 2010, weiss Baujahr,Farbe (2): Mercedes E 250 CDI Baureihe (3) : 1997, schwarz-grau Baujahr,Farbe (3) : Harley-Davidson Softail C Corvette-Generationen:  
	
	
		Kurzer Nachtrag.... 
nachdem sich die Vette-Gemeinde zu meiner Anfrage noch nicht geäußert hat, haben wir einfach losgelegt. Ich denke auch, dass das eine lösbare Aufgabe ist. 
 
Wir haben uns alles angeschaut, und denken das wir das hinbekommen. Muss nur noch ein paar neue Nieten besorgen.
 
Was mir aber aufgefallen ist war das das erhoffte Ansauggeräusch, zumindest bei Gasgeben im Stand, nicht anders war als sonst.
 
Wir hatten den Callaway Honker allerdings nur mal kurz draufgesteckt, und noch nicht fest verbaut.
 
Oder kommt das Ansauggeräusch erst unter Last bei Fahrt auf?     
Tschüß 
Otmar
	
Booster
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 736Themen: 65
 Registriert seit: 09/2006
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C6 6,84 Liter Kompressor
 Baujahr,Farbe: 2005 blau
 
 
 
	
	
		Hi Otmar,
 hab auch den Honker drauf, hab aber schon gemerkt dass das Ansauggeräusch besser war und der Motor auch besser aufs Gas reagiert hat.
 Jetzt solltest nur noch zu Till fahren und auf der Rolle richtig einstellen lassen...dann merkst auch was.
 
 Gruss Oli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Bayern>Straubing Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: SR-CC 63 Baureihe (2): 2010, weiss Baujahr,Farbe (2): Mercedes E 250 CDI Baureihe (3) : 1997, schwarz-grau Baujahr,Farbe (3) : Harley-Davidson Softail C Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Olli, 
was wird denn da eingestellt? habe an anderer Stelle gelesen, dass eine Einstellung nicht nötig ist, und der Motor/Elektrik hier "lernfähig" ist!!??    
Und wo ist denn der Till zuhause?
 
Gruß 
Otmar
	
Booster
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.928 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Bad Birnbach Baureihe: C6 ZO6 Kompressor Baujahr,Farbe: 09/2006 gelb Kennzeichen: PAN-ZO 66 Baureihe (2): 1992 rot Baujahr,Farbe (2): Nissan 300ZXTT Kennzeichen (2): PAN-YL 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Otmar, 
Till ist bei Köln,hab meinen Luftfilter bei Ihm einstellen lassen
 
und hat dann ca. 35 PS Mehrleistung gebracht!
 
Frag mal an , kann Ihn sehr empfehlen!!
 
Gruß Roland    
![[Bild: uqy1eye32wx9.jpg]](https://www10.pic-upload.de/16.02.12/uqy1eye32wx9.jpg) [SIZE=16]Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum [/SIZE]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Zitat:hab meinen Luftfilter bei Ihm einstellen lassen 
Ich gehe mal davon aus du meinst damit er hat eine Kennfeld-Optimierung bei deiner Vette durchgeführt.
 
Gruß Thomas
	 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.928 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Bad Birnbach Baureihe: C6 ZO6 Kompressor Baujahr,Farbe: 09/2006 gelb Kennzeichen: PAN-ZO 66 Baureihe (2): 1992 rot Baujahr,Farbe (2): Nissan 300ZXTT Kennzeichen (2): PAN-YL 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Goofy
 Zitat:hab meinen Luftfilter bei Ihm einstellen lassenIch gehe mal davon aus du meinst damit er hat eine Kennfeld-Optimierung bei deiner Vette durchgeführt. 
 Gruß Thomas
 
ja, genau!!
	 
![[Bild: uqy1eye32wx9.jpg]](https://www10.pic-upload.de/16.02.12/uqy1eye32wx9.jpg) [SIZE=16]Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum [/SIZE]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 147Themen: 1
 Registriert seit: 04/2006
 
 
 Ort: Oberfranken
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, victory red
 
 
 
	
	
		Hallo Otmar, 
ich habe auch den Honker an meiner C6. Der Einbau erfolgte  
bei Callaway in Leingarten. Die Aussagen von Oli kann ich bestätigen: 
Die C6 hängt besser am Gas und das Ansauggeräusch wird etwas 
"aggressiver". Eine Abstimmung der Motorelektronik ist laut Aussage 
von Herrn Wöhr von Callaway nicht erforderlich. Eine "lernbares" 
elektronisches Motormanagement regelt das von alleine.
 
Gruß 
Günter   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Eine Einstellung auf dem Leistungsprüfstand von Till kann ich nur empfehlen.Wurde vor einigen Wochen bei der C-6 eines guten Freundes durchgeführt, Till hat sich mehrere Stunden für diese Arbeit Zeit genommen und mein Freund ist absolut zufrieden mit dem Ergebnis.
 
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Bayern>Straubing Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: SR-CC 63 Baureihe (2): 2010, weiss Baujahr,Farbe (2): Mercedes E 250 CDI Baureihe (3) : 1997, schwarz-grau Baujahr,Farbe (3) : Harley-Davidson Softail C Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Leute, 
das hört sich gut an was ihr da über Tills Arbeit erzählt, nur ist er nicht gerade in meiner Nähe, oder gibt es ein Köln in Niederbayern     
Nein, mal im Ernst, gibt's denn in Bayern keinen guten Vette-Tüftler, der so etwas machen kann?
 
Und was bewirkt diese Kennfeldoptimierung eigentlich....bitte so das es auch der Fast-Laie versteht!? Hat das auch Nachteile (Spritverbrauch??), oder nur Vorteile?
 
Bis denn 
Otmar
   
Booster
 
		
	 |