Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Velden
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982, rot
Baureihe (2):  1999, silber
Baujahr,Farbe (2):  C5
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen   
wie ist das bei der C5, wenn da ein oder zwei Zylinder nicht richtig arbeiten würden (Zündkerze defekt, Zündspule defekt, oder so was ähnliches, ...), würde man das bei normalem Fahrbetrieb wirklich deutlich merken? Oder würde da eine Meldung im Display auftauchen? 
Ich meine, meine C5 hat wirklich super Power, aber man gewöhnt sich nach einiger Zeit an alles und es erscheint auch diese Leistung als "beinahe normal". Somit kann ich die Leute verstehen, die die 600 PS- Marke anstreben. 
Nun aber zurück zu meiner Frage, wie kann ich am einfachsten feststellen, ob alle acht Zylinder auch Ihre Leistung bringen (ich denke hier nicht an die Kompressionsdruckprüfung)? 
Schöne Grüße   
Arnold
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hi Arnold! 
Die 8 * "Mr. Zylinder" bringen bestimmt Ihre Leistung!   
Sonst würde das System bestimmt eine Fehlermeldung geben!
 
Mann gewöhnt sich aber nun mal wirklich im Laufe der Zeit an alles!   
Das ist wohl das wirkliche Problem!   
Nur: Wo soll das Ende der Fahnenstange sein?   
Mein Tip: 
Lass die Vette mal ein paar Wochen stehen!  
Danach kommt Dir die Leistung wieder ganz schön gewaltig vor!   
Gruss
 
Karl
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Arnold, 
bei Zündaussetzern von den Kerzen oder Kabeln kommt die "Check Engine" Kontrollleuchte und der Fehlercode P0300,ein allgemeiner Fehlercode für Missfire/Zündaussetzer. 
Bei einem Defekt einer Zündspule kommte ein ,auf die Zündspule,bezogener Fehlercode,den du übers Cockpit auslesen kannst. 
Also kein Grund zur Sorge. 
Gruß Molle Werner     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 06/2005 
	
	  
	
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von King Karl 
Lass die Vette mal ein paar Wochen stehen!  
Danach kommt Dir die Leistung wieder ganz schön gewaltig vor!   
ganz genau so mache ich es die letzten Monate und habe genau den beschriebenen Effekt, obwohl mein S420-Dickschiff auch nicht gerade eine lahme Schnecke ist.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 273 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 04/2008
	
	  
	
Ort:  Straubing
Baureihe:  C5 2001
Baujahr,Farbe:  Millenium Yellow
Baujahr,Farbe (2):  Porsche Cayenne S
Baureihe (3) :  grau
Baujahr,Farbe (3) :  EX C5 1997
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mir passierte heute folgendes: Nach kurzer Fahrt in der Stadt über Kopfsteinpflaster löste sich ein Zündkerzenstecker. Ich merkte an der Ampel plötzlich einen unruhigen Lauf/Rütteln im Standgas. Dachte mir Anfangs nichts dabei. Fehlercode kahm zwar, aber nichts in Verbindung mit dem Zündsystem sondern mit dem Reifenluftdruck        Beim Beschleunigen, ab 3000 Touren rüttelte es wieder heftiger. Also rechts ran und Motor auf. Kabel wurden letzte Woche alle neu gewechselt, deshalb schnell fündig geworden, etwa 10 Kilometer gefahren. Schadet es dem Motor bei längerer Fahrt? Welche Probleme könnten bei Nichtbeseitigung auftreten?    
Grüße, Klaus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  HU
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000, Light Pewter Met.
Kennzeichen:  HU - C 5
Baureihe (2):  1980, gelb
Baujahr,Farbe (2):  C3
Kennzeichen (2):  HU - H 8
Baureihe (3) :  2014, Rosso Brunello Met.
Baujahr,Farbe (3) :  Skoda Superb II
Kennzeichen (3) :  HU - AL.......
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Hawk69 
 Welche Probleme könnten bei Nichtbeseitigung auftreten?    
....dann wirst Du von einem Smart an der Ampel ausbeschleunigt.    
Duck und weg    
	 
	
	
Gruß 
Albert 
 
____________________________________________________ 
Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
    
  
	
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
hatte an meinem Camaro Z28 (ist der gleiche Motor wie in der C5) zwei Marder-Attacken. 
 
Beim ersten mal fehlte nur ein Zündkabel (durchgebissen), da lief der Motor im Leerlauf kaum ungewöhnlich (war im Winter und da lief die Kiste dchon immer am Anfang etwas unruhig). Nach ca. 100m ging allerdings die Check-Engine Lampe an und der Motor nahm auch schlecht Gas an. 
 
Bei der zweiten Attacke, war ein Zündkabel durchgebissen und ein zweites entwendet (ob der Marder einen LS1 fährt?). Da gin kurz nach dem Anlassen die Warnlampe an und man hat es sofort gemerkt... da war etwas nicht in Ordnung... 
 
Grüße, Holger
	 
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	  
	
Ort:  Rhoihesse 
Baureihe:  C3 CE
Baujahr,Farbe:  1982
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		1985 bin ich mit meinem Camaro von Köln nach Zentralspanien und zurück mit Anhänger (!) gefahren. Waren so 5000 km in drei Wochen alles in allem. Schon auf der Hinfahrt hatte ich das Gefühl, der Wagen zieht nicht so richtig. Immerhin hatte ich eine Tonne Flugzeug am Haken und habe das auf das Gewicht zurückgeführt.  
 
Nach Heimkehr kam mir die Sache trotzdem komisch vor und ich habe den Camaro zu Metzemacher in die Werkstat gebracht. Ergebnis:  Der V8 lief nur auf 6 Zylindern.  
Nach der Reparatur (Ansaugbrücke und Zündkabel) lief er wieder reibungslos. 
 
Ergo würde ich mir bei 10 km keine Gedanken machen. 
 
Gruß 
Hans-Georg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Im Idealfall würde während der Fehlzündungen die gelbe Lampe blinken, und anschließend konstant leuchten. 
 
Bei der C5 funktioniert das halbwegs gut. Es kann aber sein, dass der Motor nicht auf allen Zylindern richtig läuft, und das Steuergerät das nicht merkt. 
 
Komischerweise ist bei der C6 Z06 das Steuergerät noch dümmer gemacht worden. Mehr als doppelt so viele Zähne für den Kurberwellensensor, und trotzdem kann man nicht mal über die Fehlzündungsdiagnose am Steuergerät etwas sehen, obwohl das Fahrzeug eindeutig nicht auf allen Zylindern gleich läuft. Das hatte ich jetzt schon zwei mal. Beim letzten Mal haben wir die Zündkerzen getauscht, und der Motor lief wieder ruhig. Die Diagnose im Steuergerät hat keinen Unterschied festgestellt. 
 
Die Probleme mit den abrutschenden Zündkabeln sind leider bei der C5 weit verbreitet. Typischerweise macht sich das ab 2000 Upm bemerkbar, wenn man etwas Gas gibt.  
 
Gruß, Till
	 
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		moin, 
 
wenn ein Zylinder nicht mitläuft wird vom nicht verbrannten Benzin der Ölfilm an der Zylinderwand abgewaschen und der Verschleiß steigt somit stark an. Also wäre es vieleicht doch gut den Fehler schnellstmöglich zu beseitigen. 
 
Gruß 
 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |