| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich schließe mich definitiv Björn et al. an:
 Die Motorhaubendämmung kann ich nur empfehlen! Bei mir war keine mehr drin und der Lack ist 2x handtellergroß abgesprungen (zur Windschutzscheibe hin jeweils rechts und links neben dem Haubenbuckel). Das sind auch die Stellen, zu denen während der Fahrt sicherlich auch die meiste Hitze abstrahlt.
 
 Fazit, dem Lack zuliebe unbedingt dämmen!!!
 
 Greets, Oli
 
 P.s. sieht auch nett aus, das Alu...zumindest wenn mal pfuschig lackiert wurde und an der Haubeninnenseite Sprühnebel klebt.
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Die frühen C3en hatten keine Haubendämmung und der Lack blieb trotzdem dran, sogar bei meiner  BB, die  nicht zuletzt wegen der chromierten HOOKER Spagetti verdammt viel Hitze abstrahlt.
 
Allerdings glaube ich kaum, dass die Dammung schadet.    
Aber die aus Styropor zu machen ?    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Hei! 
Ich habe meine aus einer gewebten Glassfasermatte gemacht. Wird gebraucht bei Schweissarbeiten, beim flexen usw. um die Umgebung zu beschuetzen. War sogar in blau erhæltlich. Schau her:  https://www.biltema.no/products/producti...mId=96987. 
Habe sie dann mit grobmaschigem, geschweisstem Netz an den Originalbefestigungen festgemacht. Dort, wo der Luftfilter sitzt hab ich eine delle ins Netz eingeschlagen, damit sie nicht auf dem Filter draufliegt. Habe nicht den originalen Filter drauf.
	
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 meine 81er hat original keine Dämmung, dafür ist auch der Lack der Haubenaußenseite über dem Motor gesprungen. Eine Nachrüstung scheint also sehr sinnvoll.
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		kommt aber immer auch darauf an wie gut, bzw schlecht die Haube mal lackiert wurde...
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hast natürlich recht! War nicht gut lackiert, das könnte beides zusammen der Grund der Risse gewesen sein.
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Obwohl die originale Fasermatte den aktuellsten Atemschutzrichtlinien stand hält     ? 
Ich glaube, da darf man ruhig etwas vom NCRS-Muster abweichen      , ..........
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: 25474 Bönningstedt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hb noch mal gegoogelt
 Die Teile nennen sich im Zubehör Hood Insulation Blanket.
 
 Also nur zur Hitzedämmung.
 
 Grüße
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei einem hält die Farbe ohne Dämmatte, beim anderen springt sie. Das zeigt, daß Lackierungund Haube sehr heiss werden und nahe am Kollaps stehen. Eine Dämmatte verringert die
 Hitzeeinwirkung stark, und ist desshalb unbedingt zu empfehlen,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Alle.
 Ich hab heute im Gartenmarkt ein engmaschiges Aluminiumnetz gesehen 100x120cm, das richtig wertig aussieht (wird wohl normalerweise zum Abdecken von Kellerfensterschächten benutzt, damit kein Kleinkram und Viechzeugs reinfällt. Nur um Mißverständnissen vorzubeugen: ist aber kein "Kellergittter" sondern wirklich ein sehr feines flexibeles Netz).
 
 Das zusammen mit so einer Schweißerglasfasermatte denke ich wird richtig gut aussehen und vor allem definitiv nicht "anbrennen".
 
 Ich denke mal, das wird es wohl werden....
 
 Oder das Aluminiumnetz zusammen mit der originalen Dämmung....?
 
 Ihr seht schon, die letzte Entscheidung steht noch aus, aber das engmaschiges Aluminiumnetz sieht einfach sehr gut aus und passt sich, da mattes Aluminium auch sehr gut der original-Optik an.
 
 Greets, Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 |