| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Bayern>Straubing Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: SR-CC 63 Baureihe (2): 2010, weiss Baujahr,Farbe (2): Mercedes E 250 CDI Baureihe (3) : 1997, schwarz-grau Baujahr,Farbe (3) : Harley-Davidson Softail C Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute, 
ich bin schon seit längerem am überlegen an meiner schwarzen Vette ein paar (farbige) Akzente zu setzten. Bisher konnte ich mich noch nicht so recht entscheiden wo die Reise hingehen soll...Streifen, ganze Flächen, Schrift??? Derzeit könnte ich mir aber matt-schwarz vorstellen.     
Unabhängig davon stellt sich mir jedoch die Frage ob ich das mit klassisch lackieren oder mit Folierung machen lassen soll. Die Vorteile der Folierung (vollständiger Rückbau zum Verkauf), liegen auf der Hand. Der Preis sollte auch günstiger sein.
 
Welche Vor-, Nachteile kennt Ihr bei der Folienversion (bei großflächiger Verwendung)?
 
Bin auf meiner Suche aus versehen sogar im Ford-Forum gelandet (wußte nicht das die Jungs sich auch so viel zu sagen haben...könnte ja über den Ford Fusion meiner Frau dazustoßen...   ).
 
Hier meinten viele, dass die Haltbarkeit der Folien nur begrenzt (2-3Jahre) sei, und diese danach unansehnlich, kaum mehr zu reinigen, und schlecht haltbar wäre. Einer sagt der Lack darunter wird geschützt, ein anderer das der Lack daneben ausbleicht, und dann Unterschiede sichtbar sind, usw. ....war nicht sehr informativ!
 
Es werden doch viele Autos beklebt, wie Taxis, unsere grünen Freunde, usw.
 
Und die Hersteller von so Folien sagen natürlich das alles super und kein Problem sei!
 
Gibt es hier schon Leute mit Erfahrung großflächiger Beklebung??     
Gruß 
Otmar
	
Booster
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 311 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Kreis Alzey Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, rot Kennzeichen: AZ-07049 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hy Booster,  
die Folien halten schon ca. 7-10 Jahre (wenn`s die richtigen sind)
 
Informier dich mal bei: http://www.intax.de 
Die vertreiben die Folien die speziell für Fahrzeuge sind. 
Nicht die normalen Klebefolien für Beschriftungen nehmen.
 
Gruß Marius   
"Komm wir essen Opa!"Satzzeichen können Leben retten !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 201Themen: 23
 Registriert seit: 01/2008
 
 
 Ort: Augsburg
 Baureihe: JEEP SRT-8
 Baujahr,Farbe: steelblue
 
 
 
	
	
		hi Ich habe schon 2 meiner Autos in Folie legen lassen (Mattschwarz).
 Bei einem komplett und beim 2. nur teilweise. Vorzüge sind bekannt, wie von Dir benannt. Aber es gibt auch Nachteile. Beim Verarbeiten muss man höllisch drauf achten das man keine Fettabdrücke durch Finger bekommt. Das bekommst nämlich nicht mehr weg. An der Stelle bleibt es dann permanent glänzend. Auch vor übermässigem Waschen ist abzuraten. Aber selbst wenn du ihn blos alle paar Wochen mal abspritzt, nach einer gewissen Zeit verliert die Folie ihre mattheit und sie wird immer glänzender. Wäre nicht ganz so schlimm wenns gleichmässig eintreten würde. Nur ist es leider nicht so. Matte Folie ist ja nix anderes als normal schwarze , eben blos aufgerauter und Dies verliert sich halt im Laufe der Zeit durch mechanische Einwirkingen verschiedenster Art.
 Heute muss ich sagen, das ich  durchaus auch wieder die matte Folie benutzen tät, aber nicht mehr  komplett, sondern nur einzelne Aplikationen.
 
 Gruss String
 
JEEP SRT8  WIDERSTAND IST ZWECKLOS !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Kommt natürlich auch auf deine Vorstelliungen an. Streifen oder Grafiken würde ich kleben, den ganzen Wagen würde ich persönlich eher lackieren.Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 415 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Kindelbrück /Thüringen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998 schwarz matt Baujahr,Farbe (3) : auf der Suche nach C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von man-in-whiteKommt natürlich auch auf deine Vorstelliungen an. Streifen oder Grafiken würde ich kleben, den ganzen Wagen würde ich persönlich eher lackieren.
 Frank
 
. 
Auch meine Meinung.
	 
...... ![[Bild: nos.gif]](https://www.fighters-forum.de/images/smilies/nos.gif) .............................  .ICH MUSS GARNICHTS !!!!!   ......   ![[Bild: c5_2.jpg]](https://street-machines.net/crazy_cars/galerie/unsere/9_11/c5_2.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 368 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: Vorderpfalz Baureihe: C3 - Cabrio Baujahr,Farbe: 1974 - Blau Baureihe (2): 2006 - Schwarz Baujahr,Farbe (2): CLS Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde es auch so wie Frank machen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		je nach dem wie lange die Folie draufbleibt wird man einen Farbunterschied nach dem Entfernen feststellen, davon bin ich überzeugt.
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 368 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: Vorderpfalz Baureihe: C3 - Cabrio Baujahr,Farbe: 1974 - Blau Baureihe (2): 2006 - Schwarz Baujahr,Farbe (2): CLS Corvette-Generationen:  
	
	
		Da hast du recht.
 Wie  früher wenn man an einem Auto das Deuschlandschild
 am Lack weg gemacht hat.
 
 Hat ausgesehen wie die Faust aufs Auge.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 196Themen: 35
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hohenloher Land
 Baureihe: C6 convertible
 Baujahr,Farbe: 2006 arctic white
 Baureihe (2): 2012 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Audi A8L 4.2 TDI quattro
 Baureihe (3) : 1977 SB-Umbau
 Baujahr,Farbe (3) : Kawasaki Z1000 A1
 
 
 
	
	
		Ich hatte einen Audi A6 ca. 2 Jahre lang komplett mit Folie beklebt und kann eigentlich nur bestätigen, daß es für mich eine gute und vor allem recht günstige Lösung war. 
Nach den besagten 2 Jahren (ca. 150000km) haben wir die Folie mit Hilfe eines normalen Haarföns langsam entfernt, den Lack leicht aufpolliert und das Auto sah aus als ob es gerade erst vom Band gelaufen ist. Das wirkte sich natürlich dann auch im Verkaufspreis positiv für mich aus....
 
Aber ich muß ganz ehrlich zugeben, trotz dieser Vorteile würde ich meine Vette warscheinlich doch lieber lackieren lassen. 
Bei einem "Nutzfahrzeug" ist das sicher eine sehr gute Lösung, aber ein Fahrzeug wie die Vette abkleben, naja ich gaube das passt (meiner Meinung nach) nicht wirklich zu so einem edlen Fahrzeug....    
Edle Grüße Markus
	
------ Wer den Kopf in den Sand steckt bekommt den Hintern versohlt     ------
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Bayern>Straubing Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: SR-CC 63 Baureihe (2): 2010, weiss Baujahr,Farbe (2): Mercedes E 250 CDI Baureihe (3) : 1997, schwarz-grau Baujahr,Farbe (3) : Harley-Davidson Softail C Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute, 
erst einmal danke für eure Meldungen, hat mich schon ein Stück weitergebracht. Und wie es der Teufel so will steht seit kurzem zwei Strassen weiter ein matt-schwarzer Porsche Turbo am Straßenrand, der angeblich beklebt sein soll. Hat noch diverse silberne Aufschriften und sieht echt heiss aus. Muss sagen, da kommt mein glänzendes schwarz nicht mit, und pflegeleichter dürfte dem seine Farbe auch sein!?
 
Nun werde ich versuchen den Kollegen mal abzupassen, um ihn auch noch nach seinen Erfahrungen zu fragen. Ich seh den Typen nie, und die Kiste steht immer auf dem gleichen Fleck! Ist der Flachkäfer kaputt? Sollte eigentlich nicht sein, da der Besitzer angeblich Porsche-Werkstattleiter ist.
 
Bis denn 
Otmar
   
Booster
 
		
	 |