| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Mettmann Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 rot Targa Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ihr da im Forum! 
Beim Durchsehen meiner frisch eingetroffenen E-Teil Kataloge ist mir aufgefallen, 
dass bei Eickers die Dichtung am Scheibenrahmen für eine 91er Targa mit 
199$ gelistet ist, also zzgl 10% Zoll und 16% MwSt ca 250$. 
Bei KTS und U&W steht sie mit ca 500 Euro drin....
 
Sind das die gleichen, oder ist das aus USA nicht original und das von KTS 
doch oder wie oder was ?    
Hat schon mal jemand diese Dichtung in USA bestellt und kann was über 
die zu erwartenden Versandkosten posten ?
 
Euer (ratloser) 
Helmut
	
Helmut Müller
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Hallo H Müller,die Versandkosten für eine einzelne Dichtung beläuft sich je nach Versandart zwischen 60-90 Euro.
 Sicherlich ist die Dichtung aus den USA die gleiche bzw. vom gleichen Hersteller wie die von KTS und anderen.
 Bitte bedenke bei Deinen Kalkulationen, dass sich Zoll und MwSt nicht nur auf den Kaufpreis, sondern auch auf die Versandkosten beziehen. Abgesehen von anderen Gebühren, die der Zoll erhebt. Dann kommt auch noch die Handlinggebühr von UPS dazu, wenn Du es Dir nach Hause liefern läßt. Das kannst Du sparen, wenn Du selbst zum Flughafen fährst und dann das ellenlange Formular ausfüllst und auch die Fragen der Zollbeamten richtig beantworten kannst. Habe das einmal gemacht, nie wieder!
 Grüße und willkommen im besten Corvetteforum, dass es in Deutschland gibt
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 900Themen: 96
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Oberösterreich (Molln)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1974 Farbe: Schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Helmut!
 Ich würde mal bei Petty's Vette Shop nachfragen. Petra rechnet derzeit den $ mit 1,5 um. Da heist:
 199$ -> € 298,5 zuzügl Versand in Deutschland. Ist in der Regel billiger als selbst importieren und wesentlich unproblematischer.
 
 Dieter
 
1974 C3/350
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		zur Zeit nur noch mal 1,4
 Gruss BBS
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Ich habe mir ein Paket von einem Bekannten in USA schicken lassen, was jetzt im Zollamt zur Abholung bereitliegt. Wer weiß, was da auf mich zukommt und wie das ganze Prozedere abläuft ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Kommt auf die vom US Kollegen gemachte Wertangabe an.
 Die zollamtliche Abfertigung beinhaltet dann die EUSt und den Zollanteil der bei Abholung oder Zusendung fällig wird und auch kassiert wird. Plus einer Abfertigungspauschale.....
 
 Im Einzelnen sind das: 16% EUSt auf Warenwert UND (!!!) Frachtkosten (fragt nicht warum....)
 ca. 5 - 15%  Zoll auf den Warenwert (hängt von der Ware ab, Gummi-Metallverbindungen sind sakrisch teuer!!! T-Shirts auch.)
 Und dann noch so ca. 10 - 50 Euro Abfertigungspauschalen.....
 
 Und dann hast Du die Teile bei Dir.....
 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 117Themen: 10
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Pforzheim
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76 weiß
 
 
 
	
	
		Hallo Heiko,
 eigentlich ist nicht schwierig aber manchmal langatmig.
 
 Man braucht auf jeden Fall alle Preise der Teile und
 die Bezeichnung z.B. Motorenersatzteil.
 Auch Verschickungskosten des Packetes sind wichtig.
 
 Das Haupstsächliche Problem ist, das die Zollsätze der
 einezelnen Teile unterschiedlich sind, so wird ein Teil
 aus Gummi anders Besteuert wie z.B ein Motorenteil.
 Jedes KFZ-Ersatzteil ist in einer Liste eingetragen
 und wird anhand dieser Liste besteuert.
 
 Dann kommt zum Schluß auf alle Kosten (Teile;Versand;Zoll)
 noch die 16% Mehrwetsteuer dazu.
 
 
 Gruß Frankie76
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		@ Frankie76:
 Deine Ausführungen stimmen nicht so ganz.
 Der Zoll wird nur auf den Warenwert berechnet, die EUSt oder MwSt auf den Warenwert UND den Versand - aber nicht auf den Zollbetrag...........
 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Ich glaub er hat gar keine Wertangabe gemacht, da unversichert. Heißt das, das Paket muss dort geöffnet werden ?Das letzte hatte er mit 200$ versichert, hatte die Post normal bei meiner Mutter abgeliefert. Das böse Erwachen kam jetzt erst: das GLC (German Logistic Center) hat mir 'ne Rechnung geschickt über 14,5% pauschaler Zoll von den 200$ plus 9,50 Euro Bearbeitungsgebühr.
 
 Da bin ich ja jetzt mal gespannt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 529 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Telfs / Tirol Baureihe: Corvette C3 Baujahr,Farbe: 1977 / schwarz Baureihe (2): 2006 / silber Baujahr,Farbe (2): Mercedes C220 CDI Kennzeichen (3) : IL - SG 8 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe vor einigen Wochen bei JEGS für meinen Motor Teile wie komplette MSD Zündanlage, drei verschiedene Kühler, Lüfter Chromteile, Instrumente, usw. gekauft (war in einer Woche geliefert worden). Besonders die ganzen Zündungssachen von MSD kosten bei KTS über das DREIFACHE als bei JEGS (Katalogpreise). Es rentiert sich natürlich um so mehr, je mehr man bestellt bzw. je höher der Warenwert ist. Noch ein Beispiel: Bei dieser Bestellung habe ich für einen Kollegen von mir einen Monstertach-Drehzahlmesser mit Schaltblitz mitbestellt. Bei KTS kostet das Teil € 365.-     / bei JEGS $115.- Prozentuell von den zusätzlichen Kosten wie Zoll, Mwst, Fracht, ect. aufgerechnet kostete der Drehzalmesser € 146.-   https://www.jegs.com//cgi-bin/ncommerce3...rmenbr=361 
Für mich hat sich das auf jedenfall gelohnt.   
Gruß 
STEFAN
 ![[Bild: dtm_logo_100_38.gif+]](https://www.am-holzer.de/mos/images/stories/dtm_logo_100_38.gif+) 
		
	 |