Beiträge: 1.992
	Themen: 357
	Registriert seit: 05/2008
	
	
	
Ort: 
Österreich
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke für eure zahlreichen Antworten! Ich werd mal dem TÜV-Menschen ein bissl traktieren  :kreuz:, dann hab ich Gewissheit.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900
	Themen: 96
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Oberösterreich (Molln)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1974 Farbe: Schwarz
    
	
 
	
	
		Zitat:	PS: Üblicherweise wird vom TÜV für die o.a. 1971er Corvette mit dem L-48 Motor in die Papiere 270 PS eingetragen. Mit der Umrechnung von Brutto nach Netto oder von SAE nach DIN beschäftigt sich dort kein Mensch. Meine 76er Corvette hat 180 (Netto)-SAE PS, die stehen auch in den Papieren, obwohl es 182,5 DIN-PS sind.
Wenn man nun bedenkt dass wir in Österreich die Motorbezogene KFZ Steuer nach Leistung und nicht wie in Deutschland nach Hubraum zahlen, ist die Frage von Günther ganz einleuchtend (kann ja schnell einige hundert Euro ausmachen).
Ich würde Dir empfehlen auf einem Leistungsprüfstand zu fahren und eine sehr dezente Messung durchzuführen. Kostet keine €100,- und spart auf Dauer viel Geld.
Dieter
	
 
	
	
1974 C3/350