| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kenn "leider" viele Storys von einem, der bei der Firma mit dem Stern als Automobil-Mechaniker arbeitet, und ich muss sagen, es ist echt erschreckend, wie selbst in so einer Firma in den Werkstätten gepfuscht wird, und die Kunden vera****t werden.
 Warum sollte es dann in Ami-Werkstätten besser sein? Sind doch auch nur Menschen!
 
 Da vertrau ich doch lieber dem, was ich selber gemacht, oder zumindest dabei zugesehen habe, wie es jemand Vertrauenswürdiges - der sich damit auskennt - durchgeführt hat.
 
 Gruß,
 Flo
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		Mein lieber Gerhardlueck, 
Du solltest ohne Recherchen nicht gleich so losschiessen.
 
Sicher ist das von Dir gut gemeint aber man sollte nicht so pauschal antworten.
 
Ich kann Dich beruhigen, ich bin gelernter Kfz-Mechaniker und habe dies Anfang 1970 gelernt bei Opel.      
Ich bin also mit Fahrzeugen wie die Vette gross geworden.      
Ich kann noch Bremsen und alle anderen Verschleissteile fachgerecht überholen, womit sich heutige nur noch Austauschwerkstätten sehr schwer tun.        
Die kennen nämlich fast nur noch Alt raus und Neu rein!!!      
Ich bin froh, meine Autos nicht in die Werkstatt bringen zu müssen, wo doch der grösste Pfusch passiert und das sage ich aus eigener Erfahrung aus meiner Werkstattzeit.        
Da ging es nur um Leistung und Zeit.    
Da wird eine Inspektion, die mit 1,5 Stunden angesetzt ist, in 20 Minuten hingelegt.    
Glaube mir, das das zu 90 % so gehandhabt wird und dabei etliche Punkte der Inspektion nur kurz in Augenschein genommen werden oder gar ganz übersprungen werden.      
FAZIT: 
 Ein BBS - repariertes Fahrzeug ist 10 mal besser 
 und vor allen Dingen sauberer und zeitaufwendiger repariert, als jedes Werkstattgepflegte Auto.        
Gruss BBS
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076Themen: 48
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
 
 
 
	
	
		@KFZ-Meister Gerhardlueck, 
Der aktuelle und zugleich größte Pfusch ist doch an Michael Hoppe's Vette vorgenommen worden! 
Wo ist die Arbeit ausgeführt worden?? AAhhh,ja, in einer Werkstatt!!    
Kein Forumsmitglied hätte solch einen Leichtsinn fabriziert!
 
Mann,mir steigt die Galle hoch, wenn ich solche Vorwürfe von absolut neutralen Menschen lesen muß. 
Ob gut gemeint oder nicht, man sollte erst mal Hintergrundinfos einholen, bevor man  
andere Menschen in eine Schublade steckt!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8Themen: 2
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: 25436 uetersen
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1978 schwarz
 
 
 
	
	
		Betr.: Pfusch a.d. Bremse
 Danke für die div. Stellungnahmen zum obigen Thema.
 Es haben nicht alle, aber doch einige verstanden was ich zum Ausdruck bringen wollte. Es
 war nicht meine Absicht jemanden persönlich anzugreifen oder seine Fähigkeiten in Frage
 zu stellen.Nein mein Beitrag sollte als Warnung verstanden werden.
 Diese Art Zuschriften, die in den letzten Tagen bezüglich Bremseninstandsetzung veröffentlicht wurden werden unserer Gemeinschaft wenig nützen, geben sie doch einen
 allzutiefen Einblick wie wir mit sicherheits relevanten Dingen umgehen.Es dürfte sich herumgesprochen haben, daß die Kassen der Prüforgane aufgebessert werden bzw.über
 8 Jahre alte Fahrzeuge jährlich zur Hauptuntersuchung kommen sollen.Was das für uns bedeuten würde kann sich wohl jeder selber ausmalen.
 Wir sollten die Vorteile, die der Deuvet in langwierigen zähen Verhandlungen für uns erstritten hat erst einmal begreifen lernen und zu schätzen wissen, aber unter keinen Umständen leichtfertig aufs Spiel setzen.
 Vorteile, wie: Rotes Dauerkennzeichen, niedrige Kfz Steuer, Tüv-Freiheit um nur die wichtigsten zu nennen, dafür lohnt es sich einzutreten und zu kämpfen.
 Wenn diese Vorteile wegfallen,liebe Corvette-Freunde, ist es mit dem Corvette fahren vorbei; jedenfalls für die meisten von uns!
 Wir dürfen unseren Kritikern, Neidern u.a. keine Angriffsfläche bieten ,das ist das was ich meine, und dafür bitte ich um Euer Vertändnis.
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
 Gerhard Lueck
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Gerhard, 
das was Du hier schreibst mag ja alles gut gemeint sein,
 
aber wenn ich dich richtig interpretiere dürfen wir uns in keiner Weise mehr austauschen, was Reparaturen an sicherheitsrelevanten Teilen betrifft.
 
Mit anderen Worten, unsere Arbeit ist Sch.... und unsere Autos würden durch jede Art der TÜV Prüfung durchfallen.
 
Und das ganze Forum wird von entsprechenden Stellen, TÜV etc. überwacht, Notizen gemacht und dann wird eines Tages zum Angriff geblasen - Corvetten dürfen nicht mehr fahren, weil die Besitzer alles selber reparieren und somit der Volkswirtschaft schaden, siehe die eigenen Berichte im Corvetteforum.
 
Alle Corvetten sind gefährliche Zeitbomben auf den Strassen, weil sie von ihren Besitzern selbst gewartet werden.
 
Wenn diese Interpretation so richtig ist, dann fasse ich mich nur noch an den Kopf und habe keine Worte mehr.
 
Ich sage hier noch mal ausdrücklich und spreche mit Sicherheit auch für die anderen, die selber reparieren - das alles ist erstklassige Arbeit.
 
Es ist absolut vermessen, zu meinen, so etwas geht nur in einer Meisterwerkstatt.
 
Und wenn meine Achse und Lenkung und Bremsen wieder dran sind, dann geht es erst einmal zur Achsvermessung und danach zur DEKRA.
Auch wenn ich mit 07er Kennzeichen das nicht brauche  , lass ich das Auto trotzdem regelmässig untersuchen um jederzeit sagen zu können: Mein Auto ist sicher.
 
Und ich habe keine Angst vor einer jährlichen TÜV Prüfung.
 
Im Gegenteil, ich begrüsse die Entscheidung ältere Fahrzeuge jährlich zu prüfen, weil nämlich etliche alte Zeitbomben unterwegs sind, aber mit Sicherheit die allerwenigsten alten Vetten.
Und dann rede  doch mal Tacheles, ich möchte gerne wissen, welche Themen hier anstössig waren? 
Ich glaube nicht, dass aufgrund unserer Berichte die Prüforgane die jährliche TÜV Prüfung von alten Autos einführen, das ist schon seit Jahren im Gespräch, da gab es dieses Forum noch nicht.
 
Trotzdem mit freundlichen Grüssen weil ich das nicht persönlich nehme, aber diese Angst auf der einen Seite auch nicht verstehe.
    BBS   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo BBS, 
man könnte fast schon sagen: ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG
 
Wer weiß was bei so einem Murks alles passieren kann    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Ums mal klar zu sagen....das Thema 07er ist ´ne Sache für sich. Da wird mit Sicherheit mehr Schindluder getrieben als repariert. Hier sollte vielmehr mal der ganze Oberschrott von der Straße geholt werden. 
Für das Thema H-Kennzeichen gilt das nicht. Ich muß also genauso zum TÜV.
 
Das Thema jährliche TÜV-Prüfung ist wieder vom Tisch. Die Herren haben zu wenig zu tun und wollen mit geschickten Statistiken gerne  etwas mehr Umsatz machen. Völliger Schwachsinn. Da sieht jeder mit ein bißchen Grips dahinter.
 
Das Forum ist gerade für den Austausch von Information gedacht. Ich kann da nur empfehlen....erstmal ein wenig lesen ....und vielleicht danach posten !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Sorry,für mich liest sich das so,als hätte da jemand Angst seine Kundschaft zu verlieren oder aber allen "Nichtmeistern" die Fähigkeit abspricht eine Schraube festzuziehen.
 Achtung: Ab sofort ist auch Angeln verboten! Wehe ich erwische einen von Euch beim Fischfiletieren! Dann ist Achtäääbaaaaahhhn!!!!
 
 droht Eckaat
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ums mal klar zu sagen....das Thema 07er ist ´ne Sache für sich. Da wird mit Sicherheit mehr Schindluder getrieben als repariert.  
Hi Mickey,
 
das glaube ich nicht!
 
Ich weiss nicht, ob Du weist, wie schwer es überhaupt ist, so ein Kennzeichen zu bekommen.
 
1. Muss das Punkteregister aus Flensburg mit null Punkten vorgelegt werden.
 
2. Muss ein sauberes Polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden.
 
3. Muss das Auto vorgeführt werden.
 
4.Mus minutiös ein Fahrtenbuch geführt werden und auf Verlangen vorgezeigt werden.
 
5. Gibt es viele Zulassungsstellen, wo die Kennzeichen nur auf Probe laufen, und jährlich verlängert werden müssen!
 
6. Mit 18 gibt es so ein Kennzeichen noch nicht!
 
Trifft auch nur 1 Punkt nicht zu, gibt es gnadenlos keine Zulassung, dies trifft auch dann zu wenn alles stimmt, 
 aber den Herren von der Zulassungsstelle Deine Nase nicht passt.    
In Thüringen hast Du keine Chance mit einem 07er Kennzeichen Schrott auf die Strasse zu bringen! 
 
Ganz im Gegenteil - hier wird nur die Elite zugelassen, sowohl was den Fahrer angeht als auch das Auto!        
@Eckaat 
So kann man das auch sagen!
 
Gruss BBS
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 900Themen: 96
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Oberösterreich (Molln)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1974 Farbe: Schwarz
 
 
 
	
	
		Und was dabei rauskommt, wenn einer ein Forum betreibt ohne ein Webmeister zu sein sieht mann ja.    
Dieter (der selbst an seiner Karre schraubt und jährlich zum TÜV fährt)
	
1974 C3/350
 
		
	 |