| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Taunus Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2005 machine silver Corvette-Generationen:  
	
	
		Wer hat selber Erfahrungen mit einem Windschott bei der C6 gemacht?
 Was bringt ein Windschott in Sachen Turbulenzen und Geräuschpegel - will heißen, lohnt sich die Anschaffung?
 
 Danke für Eure Meinung!
 
 Volker
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Volker, 
du erwischt aber auch jede Tretmiene...   
Am besten noch Fenster hoch und dann mit **************. Geht ja gar nicht.
 
Fehlt nur noch die beheizbare Kopfstütze
 
Sorry, aber du fährst keinen SLK
	
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Kommentare wie soeben von Stefan, zeugen nur von grenzenloser Dummheit. Lass es Dirnicht von solchen Leuten verdrießen1  Tatsache ist, daß ein Windschott immer die Turbo-
 lenzen im Cockpit dramatisch senkt, das weiss ich von meiner C5, die ich auch offen nur
 mit Windschott fahre, und bei der C6 wirds nicht anders sein. Hol Dir also auf alle Fälle
 ein Windschott, Du wirst die Ausgabe niemals bereuen,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.179 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Aarbergen (Wiesbaden) Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 Kennzeichen: WZ 4 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): C5 CE Kennzeichen (2): WZ 48 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		@Reiner: 
Ich glaube Stefan hat das ganze mit einem Augenzwinkern gemeint, mal abgesehen davon spiegelt es seine Meinung wieder. Also finde ich "grenzenlose Dummheit" etwas übertrieben, meinst du nicht? 
Ausserdem hat Volker explizit nach Meinungen gefragt, und die hat Stefan geschrieben. Also kein Grund ihn zu beschimpfen.
 
Gibts eigentlich auch Kompressor-lenzen    ?
 
@Volker: 
Das ist wohl so nen Glaubens-Ding. Die einen lehnen das Windschott grundsätzlich ab (************** usw.) die andern schwören drauf. Gegen Windverwirbelungen hilft es auf jeden Fall.
 
LG, Fabi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
ich würde an deiner Stelle kein Windschott für ne C6 kaufen, habe meines auch wieder verkauft, es bringt nichts und bei hohen Geschwindigkeiten, hat man Angst dass das Dingens weg fliegt.    
Wenn Du aber unbedingt eines haben möchtest, Horst ( Mosty) hat eins für 300 Euronen 
abzugeben.
 
Gruß 
Siggi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von RainerRKommentare wie soeben von Stefan, zeugen nur von grenzenloser Dummheit.
 Gruss  RainerR
 
Eher von Geschmack    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 151Themen: 7
 Registriert seit: 09/2004
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: Jeep Grand Cherokee
 Baujahr,Farbe: 2015 weiss
 Baureihe (2): 2014 weiss
 Baujahr,Farbe (2): Camaro ZL 1 Convertible
 Baureihe (3) :
 Baujahr,Farbe (3) :
 
 
 
	
	
		Also ich stehe zu meinem Windschott und finde es gut, vor allem der langen Haare wegen. Was mich störte, war, dass zwischen der Karrosserie und dem Schott der Abstand zu gross ist und der Wind wie ein Föhn da durch bläst. Gibt kühle Schultern. Ich habe von meinem Sattler ein Netz anfertigen lassen, das ich via Klettverschluss anbringen (10sek.) kann. Somit keine Föhnluft mehr. Dies brauche ich bei kühlem Wetter. Ist etwas umständlich zum montieren, aber dass Schott kann man eh nicht drinlassen, wenn das Dach geschlossen wird. (Beim 3. mal gings dann einfach) Kostenpunkt 100 Euro.    
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 458 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 09/2002
	
	 
 Ort: Emmendingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000, Torch red Baureihe (2): rot natürlich Baujahr,Farbe (2): Goldwing 1500 Baureihe (3) : leider nicht rot Baujahr,Farbe (3) : Weinsberg Wohnmobil Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:  Eher von Geschmack   
Das möchte ich hier bestätigen und unterstreichen...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Taunus Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2005 machine silver Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke soweit für die Antworten - ich habe kein Problem mit der Aussage von Stefan, aber sie hilft mit tatsächlich nicht sehr viel weiter, denn ich möchte ja eigentlich nur wissen, ob das Windschott seinen angedachten Zweck wirklich erfüllt.
 Ich habe zur Zeit noch ein echt offenes Hardcore Cabrio und möchte es daher mit der Corvette, wenn möglich, etwas gemütlicher haben - auch habe ich nicht vor, offen mit 250 über die Autobahn zu heizen. Wenn das Windschott bis ca. 160 km/h +/- hält und wirkungsvoll ist (besonders beim Cruisen) dann bin ich nach wie vor interessiert.
 
 Wer kann mir noch über eigene Erfahrungen berichten?
 Sollte man das original GM-Teil nehmen oder gibt es auch ein empfehlenswertes Zubehör-Windschott?
 
 Nochmals Danke für weitere Infos!
 
 Volker
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Fränkische Schweiz Baureihe: C6 Convertible Baujahr,Farbe: 2006,DaytonaSunset Orange Kennzeichen: LAU-CO6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von mchammerWer kann mir noch über eigene Erfahrungen berichten?
 Sollte man das original GM-Teil nehmen oder gibt es auch ein empfehlenswertes Zubehör-Windschott?
 
 Nochmals Danke für weitere Infos!
 
 Volker
 
Hallo Volker, wie Siggi bereits weiter oben schrieb habe ich eines zu Verkaufen. Das Windschott bringt was und man kann es ohne Probleme bis 180 fahren. Jedoch bei schnellere Fahrt (über 200) habe ich immer ein ungutes gefühl.    
		
	 |