| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 537 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Hannover,Gehrden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, RallyRed Kennzeichen (2): H-KD87H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
ihr werdet jetzt bestimmt sagen"der schon wieder"nervt uns mit noch einer Anfrage. Aber Ihr seit halt die Spezialisten.HAb mit dem Besitzer gesprochen.Folgende sachen müsen gemacht werden: 
Sitze(Ein Riss drin) 
Motor  schwitz leicht 
Meilenzähler geht nicht. 
 Daten : 
Seit 10 Jahren in seinem Besitz. 
Sonst wie auf den Bildern. 
Was meint Ihr? 
Soll ich ein Besichtigungstermin aussmachen? 
Mir sagt "Offenhauser" garnichts.
 
Hier der Link:
https://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ldojhsok4zku    Christian
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Auto sieht auf den Bildern nicht schlecht aus, alles sauber, soweit erkennbar, auch derMotorraum. Was mich allerdings stören würde, ist das Getriebe mit langen ersten Gang.
 Ob das im Alltagsbetrieb so zu gebrauchen ist, wage ich mal anzuzweifeln. Schlimmstens
 käme  da noch die Kosten für ein anderes Getriebe hinzu. Aber es ist wie mit allen Angeboten:
 Aus der Ferne ist kein endgültiges Urteil möglich, also anschauen, und einen Fachmann
 mitnehmen wenn Du selbst keiner bist,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Gucken solltest Du auf jeden Fall, wobei Du einen Fachmann mitnehmen solltest.Ich nehme an, Du kennst die Problematiken der 68er und deren Singelparts ?
 
 Sie sind wunderschön, aber auch speziell.
 
 Viel Glück Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 537 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Hannover,Gehrden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, RallyRed Kennzeichen (2): H-KD87H Corvette-Generationen:  
	
	
		Gut!Wer hätte denn Lust dazu? Bzw. wohnt irgendjemand vom Forum in der Nähe?  Christian
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.341 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bremer Umland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, schwarz Kennzeichen: fahre ohne Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Christian,
 dass mit den Singleparts für das 68er Baujahr hatte ich Dir ja schon gesagt und der Edgar geschrieben. Schau doch mal auf die Members map vorne auf der Portalseite, such Dir die Mitglieder raus, die dort in der Nähe wohnen und pick sie an. Was man so auf den Bilder sehen kann, ist sie auf jeden Fall eine Besichtigung wert.
 
 Gruß
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Oberschwaben Baureihe: keine mehr Baujahr,Farbe: ex 71iger Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Christian,
 ich denke auch, dass der Wagen eine Besichtigung wert ist - allerdings muss der Zustand
 für den Preis schon sehr gut sein, da so einiges nicht original ist. Ist aber letztendlich nicht weiter tragisch, wenn Dir die Vette gefällt.
 Was mir aufgefallen ist: irgendwie sehe ich den Bremskraftverstärker nicht, oder habe ich einen Knick in der Optik ? Sollte bei der angegebenen Leistung eigentlich nicht fehlen !
 Und wie auch schon beschrieben ist so ein Getriebe mit extremer Übersetzung nicht jedermanns Sache.....
 Offenhauser ist eine bekannte Tuningfirma in den USA, die früher zumindest für die Indycars Motoren gebaut haben (keine Ahnung ob heute auch noch).
 Aber nimm auf alle Fälle einen kundigen Schrauber mit.
 
 Viel Glück !
 
 Gruß Carsten
 
Nr.3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Also der Bremskraftverstärker hat mit der Leistung der Vette nichts zu tun.
 
Meine 435 HP BB Tripower wurde auch ohne ausgeliefert.
 
Die einzige mir bekannte 68er, die nur mit Bremskraftverstärker zu erwereben war, war die L88.  Die hatte die J56 Bremsenoption ( eigentlich nur eine Zusatzverstrebung  für die Bremssattelhalterung vorne ) und ging nur mit PB.
 
Die Tripoweranlage ist eine Aftermarket für small block, dazu eine  mechanical secondary und wird wohl ne Menge Sprit verjubeln, aber auch gut funzen.
 
Sieht an sich gut aus, so alles, aber 25 Mille sind auch ne Menge Speck für eine 68er Targa mit einem höchstwahrscheinlich nicht Numbers matching Motor.
 
Muss schon geil in Ordnung sein, um die  für den Preis zu kaufen.
 
MfG. Günther
 
Edit wegen:  -  Zitat:Renngetriebe (1 Gang lang, 3 Gänge kurz) 
Meiner Meinung nach ein hunznormales M21 close ratio.  Der Text sagt nichts aus .  Was interessant zu wissen wäre, wäre die Hinterachsübersetzung.
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann nur zustimmen    geiler Wagen, aber auch guter Preis! Ales gut anschauen mit Fachperson (währ schade 25 Scheine zu blättern und der Birdcage ist durchgerostet   ) 
Aber sonst, C3 Chrommodell iss immer SUUUUUPER      
Grüschen Wolfi
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Offenhauser ist bzw. war einer der  amerikanischen Rennmotorenbauer. 
Teile gibt es bei summit     
Äußerlich original scheint sie doch von Motor/Getriebe/Felgen her eher ein Racer zu sein. 
Oder so, denn warum das Getriebe diese spezielle Auslegung hat, keine Ahnung. 
Kurze hohe Gänge bedeutet geringere Endgeschwindigkeit bei hoher Drehzahl ! 
Das solltest du probefahren, um zu sehen, ob es dir liegt. 
Bzw. um zu erkennen als was diese (!) Vette anzusehen ist - Streckencruiser oder Ampelracer ?
 
Für eine vom Zustand mittlere, aber komplette originale scheint der Preis OK. 
Abstriche davon sind dann preislich individuell zu bewerten.
    , ....................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 537 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Hannover,Gehrden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, RallyRed Kennzeichen (2): H-KD87H Corvette-Generationen:  
	
	
		Jep!Also anschauen werde ich sie mir auf jedefall. werde dann auch berichten, mit Fotos und so.... 
Trifft sich ja auch ganz gut, denn ich kann dann auch gleich die schöne Corvette von Sony anschauen(Der weiss noch nichts von seinem Glück das ich nächste woche mal antanzen möchte       )Also die Vorentscheidung ist schon mal getroffen,entweder diese oder die Von Sony.Bei ihm habe ich ein besseres Gefühl vom Zustand des Wagens,und ehrlich gesagt hat er sie mir am Telefon schon richtig schmackhaft gemacht.Na gut.Danke für die Infos erstmal.
    Christian
	
		
	 |