Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		hallo Robert, was Hajo meint ist was anderes, Der Martini war kurz zuvor zum testen am HHR 
und hajo hat mal so auf blöd gefragt, was die denn da so machen, da meinte er trainieren für den TGP ! Auf die Frage was er denn für Zeiten anpeilt, meinte er ne 1.07 müßte schon drin sein mit der Geiger Z, schließlich fahre er mit der Serien Z ja schon ne 1.08 ?????? 
 
Als dann später Hajo mit seiner RF auch gefahren ist, hat er kreise um den Martini gedreht, der kam nicht unter 2.03 auf dem großen Kurs. 
Beim TGP kam es dann zu einer noch viel größeren Blamage, aber das soll Hajo mal selber schreiben.  
 
Das it den Reifendrücken hat mich auch sehr verwundert, aber was tun wenn die von Michelin es so sagen ?!? 
 
Gruß Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 181 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 09/2007
	
	  
	
Ort:  Ostschweiz
Baureihe:  ZR1
Baujahr,Farbe:  2009 - Rot
Kennzeichen:  SG 232 136
Baureihe (2):  2009 - weiss
Baujahr,Farbe (2):  Nissan GTR Novidem
Kennzeichen (2):  SG 232 136
Baureihe (3) :  2009 - weiss
Baujahr,Farbe (3) :  Fiat 500
Kennzeichen (3) :  SG 319 210
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Quer geht mehr! 
Hallo Hajo, 
 
in dieser Leistungsklasse wird nicht nur beim Pistenclub die Luft dünn. Als Teampartner von Klaus Ludwig in der ADAC GT Master ist Berberich-Martini jedenfalls kein Nasenbohrer. Wer 2006 in Hockenheim beim Euromeet war, konnte ihn dort fahren sehen  
( https://www.scci.ch/Events/2006/2006_CEM...ndPrix.pdf ) 
Gleich der Hinweis: Appenzeller ist seine Clubsportvariante der Z gefahren, ist was anderes wie Serie. 
 
Ich hatte mal Gelegenheit mich mit Technikern zu unterhalten, die Abgasgutachten für Kompressorumbauten machen. Einer der Kunden war Geiger. Das was der mit Kompressor versehen hat funktioniert und hat auch die angegebenen Werte. Warum sollte er auch Unsinn erzählen? Ich halte seine Angaben eher für konservativ.  
 
Gut, es war heiß in Hockenheim, in der Sonne 28°, der Teer wohl eher 40°. Ich bin immer 5 schnelle Runden auf dem GrandPrix Kurs zuzüglich Ein- und Ausrollrunde gefahren. Die Motortemperaturen gingen dann über 130° und die EMT´s wurden zu heiß . Gereicht hats dann noch für eine 2:00,7, ich hatte mir 0,8 weniger vorgenommen  , trotzdem, für meine Verhältnisse war´s gut. 
 
Viele Grüße 
 
Robert 
Hallo Robert
 
Möchte Dir ja nicht zunahe treten, geh ich richtig in der Annahme, dass Deine Zeit 2.00.xx mit einer Z06 war...., wenn ja, tja, dann ist diese Zeit vielleicht für Dich gut, aber fürs Auto nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, da geht noch vieeeeeeeel mehr    
Uebrigens, der Clubsport Racer vom Appenzeller ist nicht unbedingt mit gutem Material ausgerüstet, frag jetzt nicht warum und wieso, es ist einfach so, weil ich weiss, was drin steckt und das funzt einfach nun mal nicht......, er fuhr mit diesem Hobel, resp. der Fredy Barth eine 1.31.5 in Dijon, was ja nicht unbedingt grad soooooo schnell ist, wir fuhren mit unseren Porsche damals 1.27 tief....... Wir waren alle am gleichen Tag in Dijon    
Die Zeiten haben sich drastisch verändert, vorallem jetzt, wo es mehr Z Fahrer gibt die den Tuningmassnahmen ein bisschen in die Tiefe schauen - wenn ich nur schon bedenke, was sich in Sachen Fahrwerk so alles ergeben hat und mit was der Appenzeller fuhr    
	 
	
	
 
Gruss Konsti
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Schweiz / TG
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1968, LeMans Blue
Baureihe (2):  C6 GS
Baujahr,Farbe (2):  2010, Cyber Gray
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Thomas + Konsti 
 
sorry für OT,  schönes Video, mich würde mal Interessieren mit was für einer Kamera / Halterung diese Aufnahmen gemacht worden sind. 
 
Danke und Gruss 
Sacha
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  NRW, Bergkamen
Baureihe:  C5 Commemorative Edition
Baujahr,Farbe:  2004,Lemans Blue Metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Tomislav, 
Klasse Bericht und super gefahren. Kann man sich immer wieder ansehen, da sieht man dann doch wie es gehen muß. 
Da werde ich wohl noch üben müssen    
Wir sehen uns spätestens nächstes Jahr am Ring    
	 
	
	
Gruß 
Holger
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von ace 
Hallo Thomas + Konsti 
 
sorry für OT,  schönes Video, mich würde mal Interessieren mit was für einer Kamera / Halterung diese Aufnahmen gemacht worden sind. 
 
Danke und Gruss 
Sacha 
Hallo Sascha,  
das ist mit ner Sony Cam aufgenommen, kann die aber nicht genau das Modell sagen, weil sie gerade ein Kunpel hat. Befestigt habe ich sie mit nem Saughalter, welcher an der Heckscheibe befestigt ist.  
Wir haben aber auch noch andere Systeme, wobei da nur eins gut ist, das ist die POV 1, 
klein, handlich ud sogar mit ner Fernbedienung. 
Dazu kann Konsti aber mehr schreiben, der ist der Experte, ich kaufe immer nur was mir sagt    
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
    
  
	
 
	
	
		Mich würde doch interessieren was die Insider dazu sagen, dass Cargraphic mit angeblichen Dunlop Sportmaxx GT Reifen eine 1.06,946 gefahren ist.  
Genauso hätte ich gerne mehr Infos zum Techart GT Street RS. Techart ist eigentlich nicht gerade für große Kompetenz in Sachen Rundstreckenoptimierung bekannt und auf einmal ballern die eine 1.06,811 in den Asphalt    
Auch die Zeit vom MTM RS4 CS finde ich mehr als fragwürdig. Mit einem 540PS starken und 1,7t schweren Auto eine 1.10,794 zu fahren halte ich für fast unmöglich. Selbst mit der ersten Michelin Pilot Sport Cup Generation, welche noch deutlich mehr auf Trockengrip getrimmt wurde, siehe M3 CSL mit einer Querbeschleunigung von 1,4g. Die bislang höchste gemessene in der Sport Auto. 
 
Ich finds auch interessant zu sehen, dass sich 7 Teams für die Reifenkombination 265 rundum entschieden haben. Fahre diese Kombi ebenfalls, jedoch nicht mit Semis. 
 
MfG Olli
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 181 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 09/2007
	
	  
	
Ort:  Ostschweiz
Baureihe:  ZR1
Baujahr,Farbe:  2009 - Rot
Kennzeichen:  SG 232 136
Baureihe (2):  2009 - weiss
Baujahr,Farbe (2):  Nissan GTR Novidem
Kennzeichen (2):  SG 232 136
Baureihe (3) :  2009 - weiss
Baujahr,Farbe (3) :  Fiat 500
Kennzeichen (3) :  SG 319 210
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Tommi 
Das ist relativ einfach erklärt:
 
Für Porsche kann man mehr oder weniger alles aus dem Regal holen was auf Renntrimm ausgelegt ist......
 
Man nehmen einen bezahlten Profirennfahrer und dann sind schon mal 1-2s gut gemacht, man backe einen speziellen Reifen mit spezieller Gummimischung und schon ist die nächste Sekunde gefunden...., würze das Ganze mit PS ohne Ende und schon passt es    
Wobei das kleine Gerätchen eine stolze Summe von 380 KE verschlingt    
Da wäre noch vieeeeeeeeeeeeeeeel Luft gewesen um die Z ein bisschen zu tunen (finanztechnisch gesehen)    
 
	 
	
	
 
Gruss Konsti
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 03/2007 
	
	  
	
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von donscheffler 
Mich würde doch interessieren was die Insider dazu sagen, dass Cargraphic mit angeblichen Dunlop Sportmaxx GT Reifen eine 1.06,946 gefahren ist.  
Na ja, auf nem - für diese eine Veranstaltung optimierten - Fahrzeug ne (eigentlich) 1.07 ist nicht allzuweit entfernt von der 1.09,2, die Jochen Übler in der sa 10/07 mit dem Mosler mit den selben Reifen (allerdings in anderen Grössen) gefahren ist, 1278 kg und 520 PS, womit ich natürlich nicht bestreiten möchte, dass zumindest die Möglichkeit besteht, das Dunlop da "ausversehen" etwas weiches Gummi in die Serienform gelaufen ist...    
Zitat:Original von donscheffler 
Auch die Zeit vom MTM RS4 CS finde ich mehr als fragwürdig. Mit einem 540PS starken und 1,7t schweren Auto eine 1.10,794 zu fahren halte ich für fast unmöglich 
MfG Olli 
Beonders wenn 60% von den 1,7t auf der Vorderachse lasten, und die Konzentration einer relativ grossen Masse (des Motors) komplett vor der Vorderachse angesiedelt ist...
 
Hatte ich hier glaub ich schonmal erwähnt, hatte vorher nen Audi 200 20V, H&R Federn, Bilstein Dämpfer, 18" BBS mit Dunlop Sportmaxx (noch die alten) in 225/40, und trotzdem musste man das Ding echt anbetteln, damit es irgendwann mal tatsächlich um die Kurve fuhr...    
Aufgrund des verzögerten Ansprechens (Turbocharakteristik) war auch nicht viel mit "anpendeln" oder so... Das könnte natürlich bei nem V8 Kompressor besser aussehen... 
 
Gruss, Bernd    
	 
	
	
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Schweiz / TG
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1968, LeMans Blue
Baureihe (2):  C6 GS
Baujahr,Farbe (2):  2010, Cyber Gray
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Thomas 
 
Danke für Deine Infos das POV.1 sieht interresant aus, sollte ich sogar in der C3 unterkriegen, evtl. kennt Konsti, in der Umgebung noch eiin Fachgeschäft für solches... 
 
Gruss 
Sacha
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.766 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  Bodensee (CH) / SW Florida
Baureihe:  C7 Stingray Coupe
Baujahr,Farbe:  2016 Torch Red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Konsti & Tomislav63: 
Toller Bericht!   
Wer würde das nicht auch gerne machen?   
Beim mir liegt das im Moment in Ermangelung von Geld (vor allem) und Zeit leider nicht drin,    umso mehr freue ich mich über solche Berichte!   
Weiter so!
 
Gruss, Larry
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |