| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Oh, vielen Dank!    
Diese Firma kannte ich noch nicht.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Wasser nach Wagenwäsche im Fussraum Fahrerseite => Frontscheibe undicht? Scheibenrahmen durch? Birdcage löchrig?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		HALLO Zitat:NM sein soll, wieso dann die BB-Haube ? 
Weil die BB Haube auch bei den SB Versionen LT1 verbaut wurde, oder ?
 
Der Rahmen sieht so super aus, falls überall nur soviel Flugrost sein sollte. 
Hat man schnell mal   etwas überstrichen, innen sollte er  rostfrei sein, wenn nur Flugrost aussen.
 
Ich würde diesen Wagen so ungesehen ab 18.000 USD ansetzen, mit etwas Glück von Privat ab 15.000, aber eher unwahrscheinlich.
 
Und Porter bringts auf den Punkt, niemals ungesehen  kaufen dort, zumindest einen unabhängigen Begutachter beauftragen.
 
MfG. Günther
 
Edit:  sehe gerade, dass der Motorcode  CTD ist, also nicht die LT1 Version, die CTK sein sollte.
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 199Themen: 46
 Registriert seit: 06/2006
 
 
 Ort: Österreich
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1964 tuxedo black
 
 
 
	
	
		Und was ist mit der 69er mit nur 11000miles ,die am Inseratsende angeboten wird? Wahrscheinlich etwas teuer...?
	 
....alles wird gut!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Nach dem Preis habe ich gar nicht gefragt, weil´s ne Automatik ist. Ansonsten wär es eine sehr schöne Vette!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther,
 diese Vette steht jetzt fast ein Jahr bei ebay drin.
 - die Grillleisten verchromt und den Stingrayschriftzug halte ich für nicht original
 - Grill Front mitte hinter dem Nummernschildhalter fehlt
 - nachlackiert, siehe Beifahrertür von innen gelbe Farbe zu sehen, original an dieser Stelle schwarz lackiert
 -Knob in Fahrertür fehlt
 -Getriebe sieht super sauber aus!!!
 -Knick in Traverse dürfte von einem Aufsetzer stammen?!
 -Stopfen im Boden des Batteriefaches fehlt
 - auch der Motorraum und der Unterboden vorn dürften nachlackiert sein, einfach zu schwarz
 - das Herstellerschild mit Seriennummer fehlt, dieses sieht man gewöhnlich bei geöffneter Motorhaube auf dem schmalen Steg zum Grill hin in der Mitte
 - Stoßstange vorn und Beifahrertür sitzen nicht richtig
 
 ich denke es reicht
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die Info! 
Schön langsam wird mir die Kiste zu heiß, ich glaub den Sachverständigen kann ich mir sparen. 
Aber es ist halt irrsinnig schwer was zu finden. Teilweise bekommt man auch keine Rückantworten, wenn man die genauen Details wissen will.     Ehrlich, dass ist so mühsam    . 
Wollen die Amis nix verkaufen???
 
Eine hätte ich mir noch gesehen:
 ![[Bild: 1538-1.jpg]](https://www.corvettesonlydenver.com/cars/1538-1.jpg)  
Sieht soweit sehr gut aus, solange man den Unterboden nicht gesehen hat.     Dann möchte der Typ noch 4000 USD für die Verschiffung nach Österreich haben  :kreuz: Die spinnen, die Römer    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Suchst Du so was spezielles, daß es nicht auch ein Wagen in Europa für dich gibt?Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein eigentlich nicht, aber in Europa ist das Angebot seeehr begrenzt, und wenn dann mal eine dabei ist die so ist wie ich sie mir vorstelle, dann ist der Preis jenseits von Gut und Böse.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther, 
also in den Staaten kaufen heißt entweder von hier eine Vorauswahl treffen und dann selber rüber oder man kennt eine Person seines vertauens in den Staaten bzw. eine hier die soetwas häufiger macht oder einen Sachverständigen dort, ansonsten vergiß es    
Hier eine zu finden ist schwer und entweder du bezahlst am Anfang wenig und bastelst oder du legst mindestens 25-30T auf den Tisch, aber perfekt ist die dann immer noch nicht.
 
Da kannst du    oder     am Ende bleibt es sich gleich und das Basteln an deinem guten Stück mußt du lernen, es sei denn Geld spielt in diesem Fall keine Rolle.  
Weitere Möglichkeit, verabschiede dich min. vom Chrommodell. 
Ein Freund hat erst eine C2 gesucht, waren ihm aber alle zu teuer, also C3 allerdings 78er, dies ist dafür zu 98% perfekt, frage aber bitte nicht nach dem Preis...
 
Also Möglichkeiten gibt es viele...
 
Gruß Andreas
	
		
	 |