| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jungs! 
Ich hab mal wieder eine Frage, und zwar: Wie kann man einen Motor genau identifizieren? 
Hintergrund ist der, dass ich jetzt 2 Corvettes in der engeren Auswahl habe, beide aus Amerika. Bei beiden ist der Motor getauscht.
 
So, wenn ich jetzt bei unserem TÜV damit antanze (egal ob Österreich oder Deutschland), dann will er bestimmt wissen, ob das der origiale Motor ist.     
Nun meine Frage: wenn ich ihm ganz locker und lässig ins Gesicht sage, dass er der Originale ist,    kann er das mit Hilfe irgendeiner Nummer kontrollieren oder muß er mir das glauben???     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.179 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Aarbergen (Wiesbaden) Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 Kennzeichen: WZ 4 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): C5 CE Kennzeichen (2): WZ 48 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ja das kann er:auf den Motorblöcken sind Nummern eingeschlagen, anhand derer kann man den Motor identifizieren!
 
 edit wegen buchstabensalat
 
 LG, Fabi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Hinten links am Motor ist die Gußnummer, die sollte stimmen für H-Zulassung in D. 
Wie das in AU aussieht weiß ich nicht. 
Vorne rechts in Verlängerung des Blocks ist eine Fläche mit Schlagnummern, 
die ab ´72 auch die Mororvariante beinhaltet. Natürlich verschlüsselt, 
damit es der heutige TÜVler nicht erkennt    
Nur, über die lange Zeit kann schonmal ein Motor hops gegangen sein, 
also ist der originäre zwar sehr gut aber ein weitestgehend originaler auch nicht schlecht. 
Don´t worry, be vetty    !
    , ..............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Du musst dir unbedingt das Corvette Black Book  besorgen.
 Da findest du für jeden Jahrgand die Motornummern, VIN ( Seriennummer ) Indentifikationen und Ausstattungen sowie Optionen , Fabrben usw wieder.
 
 Ist auch auf der Portalseite in PDF Format erhältlich.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Günther-C3Hallo Jungs!
 
 Nun meine Frage: wenn ich ihm ganz locker und lässig ins Gesicht sage, dass er der Originale ist,
  kann er das mit Hilfe irgendeiner Nummer kontrollieren oder muß er mir das glauben???  
Mal ehrlich, da hat der keinen blassen Schimmer von und wird auch nicht fragen. Da mach Dir mal keine Gedanken, wenn da ein Vergaser drauf ist, reicht dem das    
Gruß Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 407 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, silber/rot Kennzeichen: B 10 Baujahr,Farbe (3) : 48er PU-Hotrod, Ducati Pa Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Du musst dir unbedingt das Corvette Black Book  besorgen.
 Da findest du für jeden Jahrgand die Motornummern, VIN ( Seriennummer ) Indentifikationen und Ausstattungen sowie Optionen , Fabrben usw wieder.
 
 Ist auch auf der Portalseite in PDF Format erhältlich.
 
 MfG. Günther
 
Das nutzt ihm aber herzlich wenig, wenn die da irgendeinen Chevyblock reingepflanzt haben.
 
Versuchs mal hiermit: https://www.chevy-camaro.com/chevy-camar...-codes.asp 
...and let the Boogie begin.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Das nutzt ihm aber herzlich wenig, wenn die da irgendeinen Chevyblock reingepflanzt haben. 
Wieso ?  Dann weiss er doch schon mal, dass es kein originaler Block ist.    
Sogar wenn man die Blockgussnummer entschlüsselt hat, weiss man nie, ob es der angegebene Motor noch ist, da sehr viel mit den Innereien oder Koepfen gespielt werden kann und ist, bei dem Alter.
 
MFG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Vette die ich eventuell kaufe, wäre Baujahr 1970. 
Aber auch wenn er die Motornummer identifizieren (was für ein Wort    ) kann, was kann er rausfinden? 
Dann weiß er dass es ein 350ci Motor ist, und den hat es 1970 ja auch schon gegeben?!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Schaue Dich mal bei http://www.mortec.com  um, da gibt es die Zuordnungen 
nach Nummern. 
Wenn´s ein Truck-Motor    oder sonst irgendwas ist, wirst Du es da feststellen.
 
Die Block-Gussnummer für den SB/Corvette/1970 war 3970010 für alle Variationen 
und von 1969 bis 1980 für fast alle SB in der Corvette auch. 
Ob die Nummer auch anders Verwendung fand, sagt Dir mortec.
 
Geht es denn um "historische" Zulassung ? 
Da spielt das Wort "zeitgenössisch" (geändert) auch eine Rolle !!
    , .................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther, 
Keine Panik........
 
Du glaubst doch nicht im ernst das irgendein TÜV-Prüfer darauf achtet, geschweige denn überhaupt sieht dass der Motor nicht der originale ist. (Wird ja wohl nicht auf 4 Zylinder Opel umgerüstet sein    )
 
1. Er wird nicht mit dem "Blackbook" ums Auto laufen und jede Nummer vergleichen und 2. auch bei einem Fahrzeug mit H-Zulassung darf sicherlich ein AT-Motor installiert werden.
 
Das sieht sicherlich anders aus wenn jemand auf TPI umrüstet oder ähnliches. Aber mach Dir deswegen bloß keinen Kopp. Ich glaube dann können mind. 90% der Leute Ihre H-Nummer gleich wieder abgeben.
 
Gruß
 
Frank
	
		
	 |