| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 328 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 93 blackrose Kennzeichen: M-LT 7 Corvette-Generationen:  
	
		
		
 20.05.2008, 14:47 
		Hallo,
 
 ich hab meine C4 gestern zum TÜV gebracht, und heute einen unangenehmen Anruf bekommen..
 
 bzw. vielleicht ist es alles gar nicht so schlimm, aber mir wurden da Kosten vor die Augen gehalten, und einiges erzählt, was ich hier nochmal genauer nachfragen wollte:
 
 
 also, gibt folgende Probleme:
 
 
 1. wenn er kalt ist, läuft er anscheinend nur auf 6 1/2 Zylindern, nicht immer aber meistens, wenn
 er  warm ist, dann auf den 8. Es hiess, dass wenn man nicht danach schaut, es irgendwann auf
 die  Katalysatoren usw geht und dass man das richten muss. Die Zündkerzen sehen
 anscheinend noch gut aus, aber die Zündkabel sehen angeblich aelter aus..
 
 lohnt es sich jetzt, dass ich die kabel austauschen lasse, oder kann es auch an was anderem
 liegen ? mir wurde gesat, es kann sein, dass das problem nach dem austauschen immer noch
 da ist..
 
 
 2. lenkgetriebe leckt.. es fliesst lenköl raus... und mir wurde gesagt, dass er so evtl. nicht durch
 den tüv kommt. eine reparatur kann nur durch ersetzen des lenkgetriebes gemacht werden
 und das kostet ohne arbeitsaufwand schon über 700 euro. wenn man es regelmässig nachfüllt,
 sind keine folgescghäden zu erwarten..
 
 kennt jemand nen mechaniker, der sich da auskennt, und das auch günstiger wieder "flicken"
 kann ?
 
 
 3.  bremsscheiben schlagen vorne, bremsklötze auch alle 4 auswechseln.. sind auch nochmal nicht
 geringe kosten wenn man im moment kein geld hat..
 
 
 weiss jemand was zu den problemen, hatte die schonmal oder kennt sich da aus und hat nen rat ?
 
 
 weiss gerade nicht weiter, da ich mich eben nicht auskenne damit, und nachher in der werkstatt zurückrufen werde und nicht weiss was ich sagen soll..
 
 
 ralph
 
104.2 dB    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		1. solltest Du schon beheben ... alleine schon um vernünftig fahren zu können. Müssen nicht die Kabel sein aber schau Dir mal deren Kontakte an und schau auch mal welche Zylinder nicht laufen. Dann kannst Du evtl. durch tauschen der entsprechenden Kabel rausfinden ob's daran liegt. Mußt ja nicht sofort alles neu kaufen was es sein könnte ...
 
 2. Nö. Bei M&C kostet ein Lenkgetriebe z.B. 512,80 Euro plus Altteilpfand.
 An welcher Stelle ist das Dingen denn undicht?
 
 
 3. Äh, wie meinen? Das mit dem Geld ist Dein Problem. Was genau willst Du fragen?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 328 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 93 blackrose Kennzeichen: M-LT 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		ja.. zu 3.. da hast du recht.. ich war nur so erledigt vorhin, und die bremsen waren eben der drittepunkt, aber da komm ich nicht durm rum, das wird alles ausgetauscht.
 
 zu 2.. das weiss ich nicht wirklich, aber es scheint schon seit längerem undicht zu sein.. und alles über 400 euro übersteigt momentan mein budget (die bremsen eigtl. auch schon..)
 
 
 was sag ich nun der werkstatt.. der tüv ist eben fällig... :( und ich kenn mich doch gar nicht aus.. (leider.. aber wie auch wenns einem keiner pratkisch am wagen selber erklärt.. und wikipedia ist dabei keine grosse hilfe..)
 
104.2 dB    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.179 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Aarbergen (Wiesbaden) Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 Kennzeichen: WZ 4 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): C5 CE Kennzeichen (2): WZ 48 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Also ganz ehrlich:Wenn 400 Euro dein Budget momentan überschreiten (wills nicht verurteilen, kann jedem mal passieren) dann hol die Kiste, stell sie irgendwo unter und meld sie ab. Sammel nen bisschen Geld und schau in nem Jahr nochmal. In der Zeit kannste auch schauen ob es irgendwo Angebote gibt und du die Teile evtl etwas günstiger bekommst. Allerdings ist dann irgendwann ne Vollabnahme beim TÜV fällig, weiß aber nicht genau ab wann und wie das funktioniert.
 
 Nur meine bescheidene Meinung dazu.
 
 LG, Fabi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Was Du der Werkstatt sagst kann ich Dir auch nicht sagen. Das Du rausfinden kannst ob es ein Zündkabel ist und welches, ist ja schonmal klar ... dafür muß nix gekauft werden. Gehe mal davon aus das die Werkstatt fähig ist ne "Zündungsblitze" zu bedienen und die nicht funktionierenden Kabel gegen andere zu tauschen die da erstmal einfach nur irgendwie dran passen um rauszufinden ob's denn daran liegt. Alternativ können die mal den Widerstand der Kabel messen und wenn eins oder mehrere keinen Durchgang haben dann ist die Ursache eigentlich schon (fast) klar.
 Und wenn die festgestellt haben das das olle Lenkgetriebe undicht ist dann sollten die doch auch fähig sein zu sagen an welcher Stelle?
 
 Was rufen die denn für 'nen Kurs bei der Bremse auf?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454Themen: 61
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: Bj. 72
 Baujahr,Farbe (2): Grand Cherokee
 Baujahr,Farbe (3) : Jag, XJ8  99er Schwarz
 
 
 
	
	
		Also Fabis Rat finde ich die beste Lösung, schieb die C4 in die Garage und wenns finanziell wieder passt frag hier mal nach einer guten Werkstatt in Deiner Nähe und lass die Mängel beseitigen.
 Sony
 
Man soll keine Dummheit zweimal begehen,die Auswahl ist schließlich groß genug.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 328 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 93 blackrose Kennzeichen: M-LT 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		  super.. aber bringt mich nicht weiter.. brauch n auto, und sie fährt ja.
 
 und wenn du erst schimmel in der wohnung hattest, wegen renovierungsarbeiten und die komplette einrichtung auf den mülll musste, also ledercouch, bett, matratze, bettwäsche, kleidung, teppich, computerteile usw usw.. und kein versicherung was zahlt, danach mäuse und marder auf dem dachboden hast in der nächstzen wohnung, die deine neue kleidung, anzüge und hemden, hosen, t.shirts usw komplett mit löchern zerfressen und man dazu noch ein schädlingsbekämpfungsunternehmen und ozonfirma wegen geruchsbeseitigung zahlen muss (zusätzlich zur neuen einrichtung), dann eben das letzte auto letztes jahr kaputt geht, man "umstrukturierung" hat in der arbeit und nur noch die hälfte des monats arbeiten kann und keinen zweiten job findet (nichtmal ne absage bekommt oder irgendwas) seit anfang des jahres, eine stromnachzahlung von 1060 euro für ein halbes jahr in der neuen wohnung und noch mehr so blödsinn, dann kann ich deine komische elitäre antwort nicht verstehen.. auch sonst nicht. du tust so als ob jeder mit mind. 4000 euro netto im monat nach hause kommt. meine kreditkarte ist einfach am ende.. mein dispo auch, und wenn ich nicht bald nen zweiten job finde, weiss ich auch nicht mehr weiter.. umziehen in ne 300 euro wohnung (günstiger wirds nicht mehr), im supermarkt arbeiten ?? (mit abi und diplom..)
 
und dann zu guter letzte deinem rat nach die corvette abmelden und kein auto mehr haben.
 
ist zwar nett gemeint gewesen, aber im moment leider nicht DIE lösung und auch keine hilfe zu den problemen.
 
weiss ja nicht, wie's dir so geht.
	 
104.2 dB    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 328 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 93 blackrose Kennzeichen: M-LT 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		für die bremsen wurde mir folgendes gesagt:
 klötze vorne und hintern je satz 160, scheiben 180..
 
104.2 dB    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 267 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: DEUTSCHLAND/Allgäu Baureihe: C4 Crossfire Baujahr,Farbe: 84 /darkrosewood Corvette-Generationen:  
	
	
		 
..nur mal als Denkanstoss .. 
Meinen Jeep hatte ich zum TÜV ringsum gut eingeölt und der Stempel  
wurde wegen "Ölverlust aus allen Löchern" versagt.. 
Als ich behauptete da wäre nirgends eine undichte Stelle bekam ich den Tip 
beim nächsten mal einfach alles "Ölige" vorm Termin gut abzuwischen..
 
Zu den Bremsen.. die sollten schon bisschen funktionieren .. 
Scheiben und Beläge gibts aber wirklich sehr günstig sofern man  
keine Hochleistungsbremsanlage will..
 
..und Zündkabel sollten doch für eine "Werkstatt" echt kein Problem darstellen ?
 
..und wie ich grad seh hast du ja auch "Diplom"..
 
Vette Grüsse!
 
Mike
	 
		
	 
	
	
		Hi,
 irgendwie scheinst Du mit der Vette finanziell überfordert zu sein.
 
 wenn Du Dir die Vette momentan nicht leisten kannst, verkaufe sie und hol Dir eine Gurke zum fahren.
 
 Sobald Du wieder Kohle hast, kannst Du ja wieder eine Vette kaufen.
 
 Gruss
 
 Karl
 
		
	 |