| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Österreich/Salzburg Baureihe: 71 BB Baujahr,Farbe: sunflower yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 bin gerade dabei sämtliche Dichtungen der Bremsanlage zu tauschen,
 
 kann ich zum reinigen der Sättel, HBZ einen herkömmlochen Bremsenreiniger verwenden?
 Reicht es wenn ich die Leitungen mit Luftdruck durchspüle?
 
 Gruß Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 334 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: Hochtaunuskreis Baureihe: Street Glide Baujahr,Farbe: 2023, gelb Baureihe (2): C4 Baujahr,Farbe (2): 1985 4+3 , Rot Baureihe (3) : Chevy C10 Baujahr,Farbe (3) : 1965, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin, 
Du kannst jeden Handelsüblichen Bremsenreiniger dafür nehmen. Die Leitungen würde ich allerdings nicht (nur) mit Luft ausblasen sondern eher mit frischer Bremsflüssigkeit spülen.
 
Zum einsetzen der Kolben und Dichtungen verwendest Du am besten Bremszylinderpaste.
 
Da Du ja dann Dein komplettes Bremssystem  "trocken" hast, empfiehlt sich natütlich gleich ein Wechsel auf DOT 5 bzw, DOT 5.1 .
 
Allerdings bin ich mir auf Grund Deiner Fragen nicht sicher, ob Du wirklich weißt was Du tust . Ist nicht böse gemeint, aber Kolben einsetzen, feste  Leitungen lösen, Bremsen entlüften.... 
macht sich für ´nen Laien nicht mal eben nebenbei mit ner Flasche Bier. Zieh Dir für solche Fälle lieber jemanden zu Rate und dann könnt ihr gemeinsam     
Nicht daß bei der kleinen noch irgendwas anbrennt     
Gruß Kid
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin,
 das Spülen mit neuer Bremsflüssigkeit ist wichtig! Nicht nur mit Druckluft. Hierzu bitte eben den anderen, derzeit parallel verlaufenden Thread bezüglich der Überholung des HBZ lesen. Anmerkung: ich glaube, unsere alte C3 verträgt nur DOT 3 oder DOT 4. Ob man beides mischen kann, ist mir in diesem Zusammenhang nicht genau bekannt. Schau bitte mal nach, diesbezüglich sind einige Threads gelaufen.
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 334 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: Hochtaunuskreis Baureihe: Street Glide Baujahr,Farbe: 2023, gelb Baureihe (2): C4 Baujahr,Farbe (2): 1985 4+3 , Rot Baureihe (3) : Chevy C10 Baujahr,Farbe (3) : 1965, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Sie verträgt auch DOT5 !!! Hierzu ist es allerdings erforderlich, daß das gesamte Bremssytem trocken ist. 5.1 wiederum ist mit DOT3/4 mischbar.
 Gruß Kid
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn du die Bremsleitungen nur mit Luft durchspühlst kann es vorkommen (wenn du keinTrockner am Kompressor hast) das du dann Wasser (bzw Feuchtigkeit)in der Leitung hast.
 Wenn schon mit Luft dann nachher gut mit Bremsflüsigkeit spühlen.
 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 796 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: keine Baujahr,Farbe: - Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von angry-kidSie verträgt auch DOT5 !!! Hierzu ist es allerdings erforderlich, daß das gesamte Bremssytem trocken ist. 5.1 wiederum ist mit DOT3/4 mischbar.
 
 Gruß Kid
 
Bitte bei unveränderter Bremsanlage NUR DOT3 verwenden. Hat nichts mit Mischbarkeit zu tun, vielmehr mit der Verträglichkeit der Dichtungen. Dieses Wissen hat mich einen HBZ gekostet!!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Geglaubt wird in der Kirche.    
Die Bremsanlage der C3 / C4 / C5 verträgt DOT 3.
 
Man kann auch DOT 5.1 einfüllen.
 
DOT 4 NICHT!!!
 
DOT 5 ist Bremsflüssigkeit auf Silikonbasis und diese verträgt sich NICHT mit der "normalen" Flüssigkeit. Für DOT 5 ist eine Systemspülung, besser ein neues System nötig. (Alles weichen Teile in Kontakt mit Fluid, von HBZ bis Bremszange!)
 
Man KANN es anders machen, aber oben genannte Methode sichert die besten Ergebnisse.
 
Spülen Metallteile mit Aceton. Spülen Weiche Teile mit Bremsflüssigkeit, besser neu!
 
Schöne Grüsse von Vette Brakes und auch ACP und mir, von denen diese Weisheiten stammen.
	
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo   
Obschon DOT3 mit DOT 4 austauschbar und sogar mischbar sein sollen, werden die Dichtungen mit DOT 4 nicht so lange leben, wie mit DOT3, wegen irgendwelchen Aditieven, die im DOT3 drin sind.
 
Ob es mit dem DOT5.1 , das wiederum mischbar sein soll mit DOT3/4 auch so sit , weiss ich nicht.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 334 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: Hochtaunuskreis Baureihe: Street Glide Baujahr,Farbe: 2023, gelb Baureihe (2): C4 Baujahr,Farbe (2): 1985 4+3 , Rot Baureihe (3) : Chevy C10 Baujahr,Farbe (3) : 1965, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von quentin
 Bitte bei unveränderter Bremsanlage NUR DOT3 verwenden. Hat nichts mit Mischbarkeit zu tun, vielmehr mit der Verträglichkeit der Dichtungen. Dieses Wissen hat mich einen HBZ gekostet!!!
 
DOT5 (Siliconbasis) greift keine Dichtungen an !!!!  Es geht hierbei nur um die Mischbarkeit, was aber entfällt, da das Bremssystem kpl. überholt werden soll.
 
Kid
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 796 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: keine Baujahr,Farbe: - Corvette-Generationen:  
	
	
		OK, muss jeder selber wissen.Ich würde von DOT5 jedenfalls absehen, da es die hygroskopische Eigenschaft durch die Silikonbasis verliert, und damit kein Wasser aufnehmen kann. Eingedungene Feuchtigkeit ist damit für sich im System existent. Damit muss dass Bremssystem zu 100% dicht sein (Inkl. Gummimembrandichtung am Vorratsbehälter!!!, die beim Original nicht zur Verfügung steht.). Ich sehe da Probleme, aber in Bezug auf die Mischbarkeiten hast Du natürlich Recht, sorry. DOT3, 4 und 5.1 "sollten" mischbar sein.
 
 Also: Auf Glycolbasis würde ich jedenfalls DOT3 nehmen. Auf Silikonbasis steht Dot5 zur Verfügung, hier aber mit oben genannten Anmerkungen. Ob das jetzt zu empfehlen ist kann ich nicht einschätzen. Ich gehe mal davon aus, dass das Einsatzgebiet einer C3 zumindest keine Bremsflüssigkeit einer höheren Spezifikation als DOT3 bedarf, wurde ja auch so vom Hersteller vorgesehen.
 
 DOT4 verträgt sie aufgrund der höheren Aggressivität gegenüber den Gummidichtungen definitiv NICHT.
 
 Grüße,
 Björn.
 
		
	 |