| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Christian,
 defekter Rahmen wär natürlich tragisch. Aber der Rest ist eben dem Preis entsprechend. Das kannst du glauben. Speziell beim Chrommodell.
 Ich hatte mich letztes Jahr nach einer C3 umgeschaut. Ich habe für 12.000,-€ ähnliche Fahrzeuge gesehen [SIZE=16]--kein Chrommodell--[/SIZE]
 
 Trotzdem war diese Ortsbesichtigung sicherlich eine gute Erfahrung um zu sehen wie das Preis/Leistungsverhältnis ausschaut.
 Auf den Bildern im Netz sehen die alle toll aus. Aber wenn du davor stehst kekommst Du das Grausen.
 
 
 Trotzdem. In der Regel sind Corvettenteile verhälnissmäßig Günstig. Kompletter Satz Bremskolben, inkl, aller Dichtungen, O-Ringe, Schrauben usw usw, für ca. 200,-€
 Meine Bremsanlage funzt wieder wie am ersten Tag. Ohne Arbeit wird es wohl kaum gehen.
 
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 537 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Hannover,Gehrden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, RallyRed Kennzeichen (2): H-KD87H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe sie mir trotzdem mal reservieren lassen. achso, die Vette steht in Schweden in der Nähe von Falun. Habe  in schweden ein paar Bekannte aus der Familie die für mich auch suchen. Ist doch klasse ,oder?Gruss Christian
 
		
	 
	
	
		Christian ,
 so beginnt eigentlich jede C3 Story : Entweder perfekt und teuer oder nicht ganz so perfekt
 
 mit ein bißchen Bastelarbeit oder so wie dieser "Werkstattfund" !
 
 Aber mit der Zeit fängt man an seine C3 zu lieben und zusätzliches Geld reinzustecken , evtl.
 
 sogar eine Frame Off Resto.
 
 Das perfekte Auto und dann noch supergünstig , bleibt meist ein Traum!
 
 Frag mal die C3 Neu-Eigner des letzten Jahres , was für Sie überraschend hinzukam?
 
 Mit dem letzten Cent eine C3 zu kaufen ? Risiko !
 
 Auch hier in der Community gilt -  Qualität hat seinen Preis!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 537 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Hannover,Gehrden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, RallyRed Kennzeichen (2): H-KD87H Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke , ihr gebt  alle super Tips ! Das meine ich ernst!!
 Natürlich habt ihr recht,und ich habe ja auch betont was ich mir so vorstelle.es sind halt alte Autos keine Frage,deswegen habe ich sie mir ja reservieren lassen.
 Wie schon erwähnt,bin nicht ganz unbedarft was an restaurierungen anbelangt,platzt und Gerätschaften und werkzeugen sind da,aber im ersten Moment geht bei mir halt wenn ich so einen Zustand sehe immer das Messer in der Tasche auf.wenn ich ne perfekte und top in schuss c3 haben wollte, weiss ich das ich so um die 30.000-? auf den Tisch legen muss.Will ich aber nicht.Für das Limit 15.000-20.000 sollte zumindest eine gewisse gesunde Substanz dasein, meint ihr nicht auch?
 Denke ich da so falsch oder muss ich anders an die Sache rangehen?
 
 
 
 
 Gruss Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		oder du gewöhnst dich schon mal langsam an die Gumminase und Heck.  
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Es gibt eine einfache Regel,zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht:Eine gute, nicht Einser wohlbemerkt, kostet ca. 30000 Euro. Gibst Du  diesen Betrag aus,
 dann brauchst Du vorerst keine grösseren Beträge investieren. Kaufst Du eine für 20000,
 dann musst du mit ca.10000 Rep.-Kosten rechnen, bei 10000 Kaufpreis sind anschliessend
 ca. 20000 reinzustecken, um eine gute, funktionierende C3 zu haben. Es ist also egal,
 ob man beim Kauf oder erst später investiert, unterm Strich kommt man auf die gleiche
 Summe. Hat man allerdings Spaß am Schrauben, und auch die Möglichkeit und das Wissen,
 dann kann man ein günstiges Auto nehmen,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Klasse Regel. 
Christian, klar bekommst Du für das Geld auch eine gute bis sehr gute C3, nur halt nicht mit Chromanhängsle vorne oder hinten   
Ich denke ma, Du wirst bei dem Preisrahmen eher bei den C3-en ab 78, also mit der Panoramaheckscheibe (    Winnie) landen. Die mit der kleinen steilen Scheibe fallen da auch schon fast raus bzw. Du bewegst dich dann im Zustand 2- 3. D.h. ein bisschen was ist vermutlich noch zu machen. 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 01/2002
	
	 
 Ort: München Baureihe: Ex-C3 427er Coupé Baujahr,Farbe: Jetzt DMC-12 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Christian, 
hab gerade in einem andere Thread diese Formel gepostet. Passt hier irgendwie auch...
 
Aus „How to restore & modify your Corvette 1968-1982“:
 
The Best Corvette = Beater Corvette + Labor + Parts
 
Trivial aber mal ganz lustig als Formel     
Viel Glück bei der Suche.  
Don
 
P.S. 
Ich hab auch erst mal richtig böse Möhren gesehen, bevor ich meine gefunden habe.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 537 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Hannover,Gehrden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, RallyRed Kennzeichen (2): H-KD87H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, aber was du zum Beispiel aus deiner superschönen Lady gemacht hast       
Naja, es wird schon irgendwie klappen. Suchen und Geduld haben. wenn es halt dieses Jahr nicht klappt,dann halt nächstes Jahr.(   Hoffentlich nicht).
   Christian
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von man-in-white.....bei den C3-en ab 78, also mit der Panoramaheckscheibe (
  Winnie) landen. Frank 
Frank,
 
das heisst "Käseglocke"    
Gruß
 
Frank
	 
		
	 |