| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Für alle die das interssiert, hier ein interessanter Link:https://www.keislerauto.com/Corvette_5Speed.htm 
Ich hatte selbst mal Interesse an dem Tremec TKO - hat einen 5. Gang mit 0,63 Overdrive. 
 
Gruß, 
Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Thomas,versteh ich das richtig, braucht man dieses Getriebe nur austauschen ohne Umbaumassnahmen?
 Alles passt sofort? - oder habe ich da was falsch verstanden - mein Englisch ist nicht so gut.
 
 Gruss BBS
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Das kommt drauf an, was momentan drin ist. Wenn Du Automatik hast (so wie ich), dann kommt da schon noch einiges dazu: Pedale umbauen, Halter für Umlenkhebel an Rahmen schweißen, Umlenkhebel einbauen, Kupplungsglocke, Schwungrad (statt Flexplate), evtl. anderer Anlasser, Kupplungssatz, neutral-safty-switch (damit man nur bei Leerlauf oder in P starten kann) überbrücken etc.
 Außerdem... wenn Amis sagen "just a bolt-on"... Vorsicht!! (sieht man ja im moment im Irak... just a march-in).
 
 Also ich habe bei meinem Umbau schon etwas zu tun.
 
 Was an dem Kit jedoch falsch ist, ist der Flansch vorne an der Antriebswelle (der ins Getriebe gesteckt wird): Die Corvette braucht einen Flansch, der auseinandergeschraubt werden kann - sonst bekommt man die Welle wegen unserer beiden Quertraversen vorne und hinten nicht raus oder rein.... vielleicht stimmt aber auch das Bild nicht genau.
 
 Außerdem ist das alles ziemlich teuer. Ich war auch an dem Tremec interessiert.... das geht durch Kauf der Einzelkomponenten billiger.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Thomas,
 ich hab schon das serienmässige 4-Gang drin mit Hurst Shifter.
 Wie sieht es denn da aus.
 Altes raus und neues rein, oder?
 Gruß BBS
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Den Hurst-Shifter kannst Du dann verkaufen... das Tremec hat den Schalthebel direkt oben sitzen.... soll sich sehr gut so schalten. Deinen Hebel mußt Du so umbauen wie den, den Keissler optional anbietet.
 Die Antriebswelle muß getauscht werden (wird ja mitgeliefert). Wie gesagt... vorsicht mit dem Flansch. Wenn der nicht schraubbar ist (die 2 Halbschalen mit den 4 Schrauben, die das vordere Kreuzgelenk halten - die anderen Chevys haben das nicht, da wird das Kreuzgelenk auch am Flansch eingepresst), dann geht das nicht so einfach.
 
 Ansonsten könnte es vielleicht noch Probleme mit der Abgasanlage geben... ach so, Du hast ja Sidepipes.
 
 Ach ja, die Verzahnung der Kupplung ist wichtig. Das Tremec hat 26 Zähne. Mußt Du schauen ob Du evtl. 10 Zähne hast... bei Deinem Baujahr glaub ich das allerdings nicht.
 
 Ein Tip: Im amerikanischen Corvette-Forum haben schon mehrere das Kit bestellt. Ich würde mal auf deren Erfahrungen warten, denn das Kit ist relativ neu.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank Thomas,das hilft schon mal weiter, werde das mal beobachten und Erfahrungen anderer sammeln, da ich die Aktion Getriebe erst in ca.1 bis 2 Jahre vorhabe. Aber man kann sich ja nie früh genug erkundigen.
 Gruss BBS
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Was fahrt Ihr denn für ein Drehmoment? Da steht zwar, dass die Getriebe bis 650 PS aushalten sollen, von Drehmoment schreiben die allerdings nichts. Das Drehmoment killt aber das Getriebe, nicht in erster Linie die PS Zahl. Da steht zwar, dass der Driveshaft 1200 lb-ft (=1632 Newtonmeter) aushalten soll, aber wie ist es mit den restlichen Teilen? Zumal der 5. Gang nicht 1:1, sondern als Overdrive ausgelegt ist. Da sollte man doch einige Erfahrungen und Testberichte abwarten. Werde mal daraufhin die amerikanische Presse im Auge behalten. Mein Doug-Nash / Richmond Getriebe mit 5 Gängen (letzter gang 1:1) macht bisher keine Schwierigkeiten. 
Wenn es jemanden interssiert, hier ein Link zu einem neuen Umbau auf das T56 Viper- und Camarogetriebe mit 6 Gängen für Chevrolet, da sind die beiden letzten Gänge als Overdrive konstruiert:
http://www.ddperformance.com 
Viele Grüße
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:neuen Umbau auf das T56 Viper- und Camarogetriebe mit 6 Gängen für Chevrolet, da sind die beiden letzten Gänge als Overdrive konstruiert: 
Hallo.
 
Super,  5er  mit 0,74  und  6er sogar mit 0,50  Uebersetzung. und das alles fuer runde 
2.500 US$ ( + Versand + TVA ). 
Hoert sich gut an, oder ?
 
M dankeneden G.              Gunther
	 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |