| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Österreich, Salzburg Baureihe: C3, LS5, cabrio Baujahr,Farbe: 1971 Rot Baujahr,Farbe (2): Hummer H2, BMW 530 Kennzeichen (2): SL See01 Baureihe (3) : 1971 Rot Baujahr,Farbe (3) : C3 Kennzeichen (3) : SL LS5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jungs, 
benötige dringend eueren Rat und Hilfe   
Über den Winter hatte ich mein Baby in der Werkstatt zum restaurieren 
und überholen. Dabei wurden auch neue Hydrostössel und Kippheppeln eingebaut. 
Bei meiner ersten Ausfahrt letzte Woche ist dann passiert. Öldruck runter, Wassertemperatur hinauf, Motor sofort abgestellt und abschleppen lassen.    Und das ganze nach 30 Kilometer bei ca. 100kmh. Laut Werkstatt ist jetzt angeblich das Pleuellager hinüber.   
Hatt jemand vielleicht eine Erklärung warum und was nun    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Bad Ems Baureihe: Ford Hot Rod Baujahr,Farbe: 1932 Corvette-Generationen:  
	
	
		Welche Erklärung hat denn deine Werkstatt dafür ?Was genau haben die alles am Motor gemacht ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Österreich, Salzburg Baureihe: C3, LS5, cabrio Baujahr,Farbe: 1971 Rot Baujahr,Farbe (2): Hummer H2, BMW 530 Kennzeichen (2): SL See01 Baureihe (3) : 1971 Rot Baujahr,Farbe (3) : C3 Kennzeichen (3) : SL LS5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Beide Köpfe aus und eingebaut, Auslassventil erneuert, Hydrotösseln, Roller Lifter, Benzinpumpe, grössere Ölwanne, Ventil und Vergaser eingestellt; 
60 Arbeitsstunden Gesamtrechnung von Euro 9000,-    
Für Schaden jetzt keine Erklärung    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo LS5, 
warum haben die bei der horend Teuren Reperatur nich auch gleich die Oelpumpe (ca.70.- Euro) ersetzt?? weil die könnte das Problem verursacht haben!? Oelwanne wurde ja getauscht! Versteh ich nicht?!?      
Gruss Wolfi
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 796 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: keine Baujahr,Farbe: - Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich sehe nur die Möglichkeit, ein Gutachten erstellen zu lassen. Es scheint, dass die Werkstatt freiwillig wohl keinen Fehler zugeben wird. Beim Einbau der neuen Ölwanne eventuell Bohrungen versehentlich verschlossen? Alles Spekulation, aber bei so einer Rechnung wäre ich ebenfalls sauer.
 Tut mir leid für Dich und für den Ärger,
 Grüße,
 Björn.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Gesamtrechnung von Euro 9000 
Autsch,  für das bisschen Arbeit.    
Hoffentlich haben die den Oelpumpenansaugstutzen verlaengert  nach dem Verbau einer groesseren Oelwanne ( normalerweise tieferen Oelwanne , oder ? ).
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Österreich, Salzburg Baureihe: C3, LS5, cabrio Baujahr,Farbe: 1971 Rot Baujahr,Farbe (2): Hummer H2, BMW 530 Kennzeichen (2): SL See01 Baureihe (3) : 1971 Rot Baujahr,Farbe (3) : C3 Kennzeichen (3) : SL LS5 Corvette-Generationen:  
	
	
		 
Kennt jemand Yankee Motors und welche Erfahrungen???
 
Habe mir jetzt den Motor nochmals angeschaut und nur so gestaunt   
Das Pleuellager vom 5. und 6. Zylinder ist richtig geschmolzen, die anderen jedoch 
noch in sehr guten Zustand. Leider Hat die Pleuelstange einen Schlag und die Kurbelwelle ist eingelaufen.    
Weiss vielleicht einer von euch warum    oder hatte schon mal so ein Problem      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006 
	Themen: 109 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: Rain am Lech Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1973, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hat Yankee Motors den Motor "restauriert"?
	 
Mit    Grüßen
 
Michael
     :glaskugel:
 
___________
 ![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Österreich, Salzburg Baureihe: C3, LS5, cabrio Baujahr,Farbe: 1971 Rot Baujahr,Farbe (2): Hummer H2, BMW 530 Kennzeichen (2): SL See01 Baureihe (3) : 1971 Rot Baujahr,Farbe (3) : C3 Kennzeichen (3) : SL LS5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein aber überlege ihn dort hin zu schicken und revitieren zu lassen   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Die sympelste Erklährung währe: Deine 454er hatte eine verschmutzte Oelbohrung (Unsauber gearbeitet beim zusammenbau), darum keine Schmierung bei Lager 5-6 ! Hattest Du kurz vor dem Schaden keinen Oeldruck mehr    
Yankee Motors kenne ich persönlich nicht, man hört aber viel von Ihnen, Scheinen saubere Arbeit zu Leisten. Kost auch was...    
Mein Beileid... schaade um deinen 454er
 
Grüssli Wolfi
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 |