| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Bayern>Straubing Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: SR-CC 63 Baureihe (2): 2010, weiss Baujahr,Farbe (2): Mercedes E 250 CDI Baureihe (3) : 1997, schwarz-grau Baujahr,Farbe (3) : Harley-Davidson Softail C Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Vette-Gemeinde, 
meine US-C6 Modell 2007 macht ja echt Spass, aber wenn ich vom ersten Gang in den zweiten schalten will, glaubt meine Vette mir sagen zu müssen, dass ich jetzt in den vierten gehen soll, indem ein kleines Lichtlein aufleuchtet, und sich der zweite Gang nur schwer einlegen läßt! 
Das ist ja schlimmer als mit der Frau auf dem Beifahrersitz, die sagt auch immer ich soll eher bremsen     
Ist ja schön, dass hier womöglich der Benzinverbrauch reduziert werden soll, aber das mach ich schon selber, wenn ich möchte!    
Ich hab mir bisher nicht viel dabei gedacht, außer..."Dir wer ich zeigen wer der Herr ist",     und so geschaltet wie ich will! Nun habe ich aber mal mein (endlich eingetroffenes) deutsches Handbuch gelesen, und darin die Warnung, dass dieses Verhalten ("ich schalte so wie ich will") zum Getriebeschaden führen kann!
 
Soll ich jetzt auf die Elektronik hören, oder kann man diese Bevormundung irgendwie abstellen (irgendwer hatte dazu mal etwas gepostet glaube ich???).
 
Haben die EU-Vetten das auch, oder ist das ein US-Späßle?
 
Gruß 
Otmar
	
Booster
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Otmar, 
bei den Euro-Vetten gibt es das nicht.
 
Entweder von jemandem herausprogrammieren lassen oder diesen  Stecker bestellen, der das auch eliminiert. Beim Link findest Du auch die Einbauanleitung - ich glaube, das könnte sogar ich.    ![[Bild: 33993.jpg]](https://www.ecklers.com/images/vette/33993.jpg)  
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRHallo Otmar,
 
 bei den Euro-Vetten gibt es das nicht.
 
 Entweder von jemandem herausprogrammieren lassen oder diesen Stecker bestellen, der das auch eliminiert. Beim Link findest Du auch die Einbauanleitung - ich glaube, das könnte sogar ich.
  
 
 ![[Bild: 33993.jpg]](https://www.ecklers.com/images/vette/33993.jpg) 
 Gruß
 
 JR
 
Hallo, 
ja das Dingens habe ich auch eingebaut und gut ist.    
Gruß 
Siggi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Bayern>Straubing Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: SR-CC 63 Baureihe (2): 2010, weiss Baujahr,Farbe (2): Mercedes E 250 CDI Baureihe (3) : 1997, schwarz-grau Baujahr,Farbe (3) : Harley-Davidson Softail C Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Siggi, Hallo JR, 
danke für eure schnelle Antwort.    
Werde das Teil schnellstens bestellen, und sehen wie ich das rein bekomme. JR...Deine Worte machen mir als "Nicht-Techniker" Hoffnung!
    
Gruß 
Otmar
	
Booster
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Teil bekommt wirklich jeder rein. Am schwierigsten wird es sein den Wagen anzuheben    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 216 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Mönchengladbach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin moin, passt das Teil auch bei der C4?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2007
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 91/rot Kennzeichen: SP-ZR 19 H Baureihe (2): Camaro SS Baujahr,Farbe (2): 18/schwarz Kennzeichen (2): SP-KW 333 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo G-Man 
Nein passt nicht. 
Für die C4 ist der hier richtig:
https://cgi.ebay.com/ebaymotors/SKIP-SHI...enameZWDVW 
Der Einbau ist genauso einfach. Der Stecker sitzt in Fahrtrichtung links am Getriebe. 
Allerdings bleibt dann das 1 to 4 Licht immer an.
 
Gruss 
Gerhard
	
![[Bild: ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png]](https://fontmeme.com/permalink/230422/ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png) 
It's never too late to have a happy childhood     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 66Themen: 20
 Registriert seit: 06/2009
 
 
 Ort: Frankfurt
 
 
 
	
	
		Hi Leute,
 habe auch eine C6 aus der USA, kenne das Phänomen und habe Beträge und Bauanleitung gelesen. Mir ist aber immer noch unklar, für welchen Zweck TTC dieses CAGS (Computer Aided Gear Selection) ursprünglich eingebaut hat. Der Hersteller des Steckers spricht von "best part-throttle economy" mein Handbuch von Getriebeschaden. Dazwischen liegen Welten. Die Frage an dieser Stelle ist, ob es so klug ist, sich über CAGS hinwegzusetzen, indem ich diesen Stecker einbaue, der ja auch nicht die Warnanzeige am Amaturenbrett unterdrückt, sondern nur ein Schalten gegen die Schaltempfehlung erlaubt.
 
 Gruß
 Zeth
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.179 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Aarbergen (Wiesbaden) Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 Kennzeichen: WZ 4 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): C5 CE Kennzeichen (2): WZ 48 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		also ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass es zu einem getriebeschaden kommt, wenn man vom ersten in den zweiten gang schaltet.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Zeth,
 der Sinn des CAGS ist folgender:
 
 In den USA muss vom Hersteller ein bestimmter Verbrauchszyklus gefahren werden, bei dem die einzelnen Paramter genau vorgeschrieben sind - ich glaube, es geht dabei um die Einstufung als Gas Guzzler mit zusätzlicher Steuer.
 
 Das 1to4-Shift ist so konfiguriert, dass es in diesem Zyklus bei bestimmten Geschwindigkeiten und Gaspedalstellungen aktiv ist, und durch dieses Schalten eben einfach weniger Benzin verbraucht wird als es beim normalen Durchschalten der Gänge der Fall wäre.
 
 Nur dafür ist dieses "Feature" entwickelt, bei den Export-Corvetten ist es deswegen auch nicht vorhanden - weil nicht nötig.
 
 Somit kann auch nichts kaputtgehen oder höherem Verschleiß unterliegen oder sonstwas, wenn man den Stecker einbaut oder es rausprogrammiert.
 
 Bei meiner ZR-1 wird der Schwachsinn z.B. mit dem Haibeck-Chip auch deaktiviert.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |