| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: Schweiz/ Bern Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo Gerd
 besten dank für den tipp.
 
 in welchen winkel etwa sollte ich anfasen und wo, auf beiden seiten?
 wäre da ein schlitz in der mitte nicht auch eine einfachere lösung?
 oder bringt das nichts?
 
 Thomas
 
Corvette Fan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Winkel ? Hmm ? Händische 45° an der Auflagefläche, ob evtl. 30° besser wären weiß ich nicht. 
Es geht dabei ja um auftretende Vibrationsresonanzen. 
Den Mittenschlitz (meinst Du längs à la Hohlkehle beim Skie ?) kenne ich nicht. 
Würde aber von abraten, da evtl. auf der Scheibe eine Spur (Unebenheit) entsteht. 
Aber hat der "Klotz" nicht schon eine Querfuge ?
    , ...........
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		2 Threads zusammengefügt ! 
Friedels Link bezieht sich also jetzt auf diesen Thread !!
    , .................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Thomas,
 "breche" alle Kanten am Bremsbelag mit Schmirgelpapier. Der genaue Winkel ist nicht wichtig.
 Dann mit etwas Kuperpaste wieder einbauen.
 Jetzt sollte das Quietschen weg sein, wenn es nicht grundsätzlich an den verwendeten Belägen liegt.
 
 Welche hast Du denn verbaut?
 
 Gruß
 
 Tom
 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: Schweiz/ Bern Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		hi Tom 
keine ahnung was für ein modell dran ist. hab sie noch nie selber gewechselt geschweige ersetzt.
 
hi Gerd
 
schau mal ob es einen querschlitz hat... 
die lösung mit dem schlitz kommt von einem freund, der hat dies bei vielen alten autos in seiner werkstatt gemacht. soll einfach die verwirbelung zwischen klotz und scheibe verhindern. aber anfasen hat er auch schon vorgeschlagen.   
werde es mal ausprobieren und spnst gibts neue...
 
... grüsse aus der schweiz...   
Thomas
	
Corvette Fan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 nach dem Austausch der Bremsanlage vorne, wobei ich wie im Forum angeraten, Kupferpaste ( Rückseite der Belege ) verwendete, war das Quietschen weg.
 
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Hallo Peter!Habe diese Plastikrørchen bei mir hinten eingesetzt oder versucht einzusetzen. Nicht wegen dem quietschen sondern wegen dem klappern am Anfang einer Bremsung. Die Belæge liegen nicht 100% an den Sætteln an. Da ist Luft zwischen.
 Ging aber nicht so gut. Ich konnte die Rørchen mur teilweise mit`nem Hammer reinklopfen ( die Belæge haben sich nicht quergestellt dabei) . Ich glaube dadurch dass das alles relativ eng ist, kann es Einfluss auf die Bremskraft haben. Werde es nachchecken beim einstellen der Handbremse.
 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Marius,
 die Röhrchen habe ich nicht verbaut, ich hatte versucht, sie anzubringen, aber da war so gut wie keine Luft dafür vorhanden. Mit dem Hammer einschlagen wollte ich sie nicht. Ich habe dann die Paste genommen. Mich wundert, dass Du die Dinger überhaupt dazwischen bekommen hast, so wenig Platz ist da doch.
 
 Bis bald
 
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 |