Beiträge: 16
	Themen: 4
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: Binningen
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 91er,Qwasarblue-Metallic
    
	
 
	
	
		Hallo!
Bei wie viel Tausend KM muß ich denn beim L98 Motor die Kerzen wechseln?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 301
	Themen: 31
	Registriert seit: 07/2007
	
	
	
Ort: 
Ösireich
Baureihe: 
C4 Z07
Baujahr,Farbe: 
1991 bright red
Kennzeichen: 
ZT-259BK
Baujahr,Farbe (2): 
BMW X5, Sierra Cosworth
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Cherokee
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Kommt darauf an welche Kerzen du verwendest und wie du den Wagen fährst. Standardkerzen? Iridiumkerzen? Viel Kurzstrecke? Aber die Suchfunktion gibt dir genug Antworten.
	
	
	
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!  
 
   
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 4
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: Binningen
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 91er,Qwasarblue-Metallic
    
	
 
	
	
		Hallo!
Fahre eher normal,bin also kein Heizer.Meine Vette hat jetzt 43000 KM auf der Uhr,wann muß ich denn mal die Kerzen wechseln?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 301
	Themen: 31
	Registriert seit: 07/2007
	
	
	
Ort: 
Ösireich
Baureihe: 
C4 Z07
Baujahr,Farbe: 
1991 bright red
Kennzeichen: 
ZT-259BK
Baujahr,Farbe (2): 
BMW X5, Sierra Cosworth
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Cherokee
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich möchte hier eigentlich nicht zu einem Zünkerzenthread überwechseln und wie gesagt die Suchfunktion bringt Ergebnisse dazu. Ich weiß ja noch immer nicht welche Kerzen du verbaut hast und schon gar nicht ob es noch die ersten sind. Falls Standardkerzen und noch die ersten so würde ich die jetzt mal tauschen.
Auch würde ich persönlich gleich etwas tiefer in die Tasche greifen und Iridium einbauen denn die haben längeres Intervall und der Kerzenwechsel ist ja nicht gerade eine beliebte Arbeit.
	
	
	
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!  
 
   
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 301
	Themen: 31
	Registriert seit: 07/2007
	
	
	
Ort: 
Ösireich
Baureihe: 
C4 Z07
Baujahr,Farbe: 
1991 bright red
Kennzeichen: 
ZT-259BK
Baujahr,Farbe (2): 
BMW X5, Sierra Cosworth
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Cherokee
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja ist sicher auch ein Argument das rausbekommen. Kommt eben auch darauf an wieviel einer fährt.
Raimund etwas anderes. Bei den Hydros war es doch früher bei anderen Autos so wenn man die Hydrostößel wechselte sollte man auch Stößelstangen Kipphebel und Nocke gemeinsam tauschen. Das trifft hier nicht zu?
	
	
	
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!  
 
   
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Du hast ne 91er und damit ne Rollernocke. Sehe keinen Grund gleich alles neu zu machen. Wann die Kipphebel verschlissen sind siehst Du wenn Du Dir den Verschleiß an der Stelle anguckst wo die Stößelstangen sitzen.