| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: NRW, Bergkamen Baureihe: C5 Commemorative Edition Baujahr,Farbe: 2004,Lemans Blue Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		hi Männers,  
habe Heute mal die neuen Anschläge probiert, passen, müssen nur verklebt werden, gehen sehr leicht drauf und wieder ab. 
Mit was soll ich am besten verkleben    
Gruß 
Holger
 ![[Bild: klein-6357.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/kleine-bilder/klein-6357.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: Herrenberg Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: 1999. Sebring Silver Kennzeichen: BB Baureihe (2): 2005, Silver Birch met. Baujahr,Farbe (2): Ford Explorer Limited Corvette-Generationen:  
	
	
		...mit Stabilit oder UHU Endfest.
 Gruss
 Andreas
 
" Sie haben ein Produkt mit außergewöhnlicher Leistungsfähigkeit erworben. Bewegen Sie es mit Vorsicht und der gebotenen Weitsicht. Die Verantwortung für Ihre Handlung tragen Sie alleine".2008 by Seapilot
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 975 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C5, MN6 Baujahr,Farbe: 2003, 50th Annivers. Red Kennzeichen: BB-Q ... Baureihe (2): 2003, Schwarz Baujahr,Farbe (2): EXT, LQ9 :) Kennzeichen (2): BB-XT ... Corvette-Generationen:  
	
	
		Soooo:  
Ein erster Entwurf der engl. Übersetzung steht online ! 
https://www.velumen.de/wiki/doku.php?id=...ng_english 
Muss mal schauen, ob ich die Bilder da noch reinbekomme, ggf. brauche ich dazu Hilfe. Auch muss ich nochmal die einzelnen Begriffe auf konsequente Verwendung prüfen (frame, mounting, top cover, front cover, ...). 
 
Ich habe mich versucht möglichst eng an den deutschen Text zu halten, wobei ich den Eindruck hatte, er sei teilweise missverständlich. Nun habe ich den Umbau selbst leider noch nicht vorgenommen     und kann den Text daher nur begrenzt bewerten.  
Spätestens nach meinem Einbau werde ich den engl. (und ggf. den deutschen) nochmals überprüfen.
	
Gruß, Alex~~~~~~~~~
 Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 245Themen: 7
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: Noch keine
 Baujahr,Farbe: Keins
 
 
 
	
	
		@ AlexStgt: 
Sehr cool, vielen vielen Dank!!!!       
Um die Bilder kümmert sich Birger. 
Die Umrechnung auf amerikanische Zollmaße mache ich noch, ist vielleicht besser für die Amis   
Was ist denn deiner Meinung nach missverständlich? 
Jemand der das noch nie gemacht hat ist vielleicht da für die Bewertung am besten geeignet.
 
Danke & Gruß Dom
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		es geht weiter..... 
Xenon folgt bald, parallel geht es hier für die C3 weiter:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...32572&sid=
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 magnetic red II Cabrio Baureihe (2): 1917, rot/ schwarz Baujahr,Farbe (2): Ford T-Racer Baureihe (3) : C5 Z06 Baujahr,Farbe (3) : 2003 black Kennzeichen (3) : ....und einige mehr.... Corvette-Generationen:  
	
		
		
 04.05.2008, 18:16 
		Hallo Leute 
Auch ich habs endlich geschaft, die neuen Scheinwerfer fertig einzubauen. 
Bei mir gings allerdings nicht so reibungslos wie viele von euch es beschrieben haben. 
Die Anpassungen, vor allem die der Verkleidung war recht mühsam. 
Könnte aber an mir liegen, da ich sehr, sehr pingelig bin.
 
Das Resultat ist aber alle Mühe wert, auch wenn ich heute "nur" bei schönstem Sonnenschein unterwegs war. 
Die Optik ist für mich der Oberhammer und aus diesem Grund werde ich mich in nächster Zeit auch damit befassen, ein Lösung zu finden um die Schweinwerfer ohne eingeschaltetes Licht offen lassen zu können.
 
Meinen herzlichsten Dank an Dom und Birger für dieses tolle Produkt              
Ebenfalls danke an pewter2 der mir doch immer wieder gute Tips für den Einbau gegben (und mich manchmal etwas verunsichert) hat.
 
Anbei noch Fotos von heute (sofern das Einfügen klappt).
 
Gruss Stefan
 ![[Bild: jgs_galerie_bild.php?bildid=8223&type=jpg&sid=]](https://www.corvetteforum.de/jgs_galerie_bild.php?bildid=8223&type=jpg&sid=)  ![[Bild: jgs_galerie_bild.php?bildid=8224&type=jpg&sid=]](https://www.corvetteforum.de/jgs_galerie_bild.php?bildid=8224&type=jpg&sid=)  ![[Bild: jgs_galerie_bild.php?bildid=8225&type=jpg&sid=]](https://www.corvetteforum.de/jgs_galerie_bild.php?bildid=8225&type=jpg&sid=) 
Die Hummel hat 0,7 qcm Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich bei diesem Verhältnis zu fliegen... Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt einfach trotzdem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 254 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Frauenfeld/Schweiz Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2009 Atomic Orange Baureihe (2): 1999 Pewter Baujahr,Farbe (2): C 5 LS6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zusammen 
Gratuliere Stefan, sieht super aus,du hast aber auch  
eine sehr schöne C5.   
Leider bin ich noch nicht soweit mit dem Einbau.
 
Wie auch Stefan, bin ich  genau.Wenn es aber 
um meine Vette geht,so bin ich seeeeehr genau. 
Daher habe ich auch etwas länger mit dem Einbau.
 
Mein Problem liegt nur noch an den Koppelstangen. 
Diese musste ich stark abändern.Bei richtig 
eingestellten Scheinwerfern,hatte ich einen Kurzschluss 
auf dem rechten Abblendlicht.Die Koppelstange ist bei geschlossenem 
Deckel an den Kontakten der H7 Birne angestanden. 
Daher prüft bitte alle, dass ihr genug Abstand von den 
Birnen zu der Koppelstangen habt.
 
Jetzt bin ich noch  an den Abdeckungen anpassen,aber ich bin 
auch bald soweit.Eben, ich bin ein "Tüpflischiesser".
 
Grosses Lob an Birger und Dom.Ihr habt da super Arbeit 
geleistet.
 
Gruss Remo
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 245Themen: 7
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: Noch keine
 Baujahr,Farbe: Keins
 
 
 
	
	
		Hallo Stefan und Remo,sieht wirklich sehr gut aus, tolle Farbe! Danke für die Blumen!
 
 Einige kurze Fragen, eure Probleme irritieren mich etwas:
 
 Habt ihr das Ganze denn mit den neuen Metallanschlägen eingebaut und wie in der Online Anleitung beschrieben, eingebaut? Dann wäre die Einstellung eigentlich einfach gewesen, denn diese Punkte hatten wir verbessert.
 
 Remo, bist Du Dir ganz sicher, das die Scheinwerfer schon korrekt eingestellt sind?
 Da gehts hauptsächlich um die "links/rechts" Einstellung.
 In der Werkseinstellung kann die Koppelstange u.U an die Birne kommen, daher der Punkt in der Anleitung, die Einstellung VORHER überall auf 20mm zu stellen, dann kann das auf keinen Fall passieren! Dieses Problem hatten wir bisher nur ein Mal, bei Birger ganz am Anfang, daher haben wir den Träger so konstruiert, das er nicht in diesen Bereich kommt, wenn er korrekt eingestellt ist.
 
 Grüße in die Schweiz,
 Dom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 magnetic red II Cabrio Baureihe (2): 1917, rot/ schwarz Baujahr,Farbe (2): Ford T-Racer Baureihe (3) : C5 Z06 Baujahr,Farbe (3) : 2003 black Kennzeichen (3) : ....und einige mehr.... Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Dom
 Ich hatte die Grundeinstellung wie beschrieben vorgenommen.
 Die Distanz zwischen Koppelstange und Kontakte war gross genug.
 Nach dem korrekten Einstellen des Lichtes stand dann aber die Koppelstange voll an.
 Ich hab an den Koppelstangen bis 1mm vor den  Profilabsatz abgenommen.
 Problem gelöst, Fahrer glücklich!!!
 
 Gruss Stefan
 
Die Hummel hat 0,7 qcm Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich bei diesem Verhältnis zu fliegen... Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt einfach trotzdem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 245Themen: 7
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: Noch keine
 Baujahr,Farbe: Keins
 
 
 
	
	
		Hallo Stefan, 
sehr komisch, aber wenn es gepasst hat ist es ja gut.    
Glückliche Schweizer sind mir die Liebsten!    
Wir haben übrigens am WE auch fleissig geschraubt und angepasst, die Reinigungsanlage bei Birger ist eingebaut und funktioniert, mehr dazu, inkl. Video, folgt die Tage.Mittlerweile ist es ganz schön eng da vorne drin, Düsen,Brenner, Vorschaltgeräte, Schläuche, Rohre, Leitungen, Relais... Aber es passt    
Mehr dazu später von Birger.
 
Gruß Dom
	
		
	 |