| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 09/2002
	
	 
 Ort: Austria, Wien Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92 LT1 red, 91 ZR1 blk Corvette-Generationen:  
	
	
		Da meine Corvette nicht anspringt und in einer Tiefgarage steht, muss ich sie von dort abschleppen. Wo kann man bei der Corvette ein Seil festmachen. Hält der kleine Rahmen unter der Front einem Seil stand? Soll man dabei die Spoilerlippe abschrauben? Kann man in Neutral Position ca. 10 km weit schleppen? 
 Danke im Voraus für eure Antworten.
 Wolfgang aus Wien
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076Themen: 48
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
 
 
 
	
	
		Hallo,Wolfgang
 Einen Automat sollte man auf keinen Fall abschleppen, auch nicht wenige Kilometer.
 Wenn ein Abschleppen notwendig ist, schraube die Spoilerlippe ab und bestell Dir einen Wagen, der Deine Vette huckepack nehmen kann.
 Die Vette wird dann mit einer Kette, die an der Vorderachse eingehängt wird, auf die Pritsche gezogen.
 Man soll auch keinen Schalter mit Kat abschleppen.
 Vette immer huckepack transportieren.
 
 Gruß,Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 145Themen: 3
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Göttingen
 Baureihe: C5 vorher 92erC4
 Baujahr,Farbe: 2003 Millenium Yellow
 
 
 
	
	
		Hallo WolfgangVersuch mal einen Abschleppwagen zu bekommen, der seine Ladefläche
 ankippen kann.
 Dann wird ein Vorderrad in die Zange genommen und dein  Baby auf die
 Ladefläche gezogen.
 
 
 Mitfühlende Grüße
 vettemiki
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		  lieber einen abschleppwagen besorgen der das auto an allen vier rädern senkrecht in die luft hebt 
die anderen mit der absenk und aufdieladeflächeziehtaktic 
schrabbeln mit dem seil ganz schön an der unterseite des frontbumpers, da der winkel zu steil ist    
gruss rene    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 09/2002
	
	 
 Ort: Austria, Wien Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92 LT1 red, 91 ZR1 blk Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Rene! 
 Ich würde die Corvette auch lieber aufheben lassen. Sie steht nur in einer Tiefgarage auf einer nach unten geneigten Rampe. In die Tiefgarage kommt kein Abschleppwagen hinunter und wegheben bei einer Rampenhöhe von 1,5 Meter ist auch unmöglich.
 
 Ich muss sie aus der Garage am Seil schleppen. Daher interessiert's mich ob der kleine Vordere Rahmen dies aushält. Oder ob man die Corvette besser an den Querlenkern rauszieht. Das Seil würde ich zur Schürze hin mit Wollappen umwickeln um Kratzer zu vermeiden.
 
 Gruss
 Wolfgang
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068Themen: 15
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: ZR-1
 Baujahr,Farbe: 94er
 
 
 
	
	
		Hallo Wolfgang.
 Dein Problem ist klar. Die paar Meter aus der Tiefgarage in´s Freie, kannst Du sie ruhig ziehen. Ich fürchte, es bleibt Dir so oder so keine andere Wahl.
 Ich würde Dir empfehlen das Seil am Dreieckslenker zu befestigen. Der vordere Rahmen ist zu schwach !
 Aber auf jeden Fall gaaanz, gaaanz Vorsichtig !
 
 Wenn Du es aber ganz richtig machen willst, mußt Du das Auto hochheben und die Antriebswelle abbauen; wenigstens am Differenzial und nach oben festbinden.
 Dann kannst Du die Vette hinziehen wohin Du willst.
 
Liebe Grüße
 Michl
 
__________________________________________
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		ich habe einen nachträglich angeschweissten abschlepphaken in der mitte von dem metallträger der ca 70-90 cm von der frontspitze entfernt ist  
wurde sogar persönlich von einem tüvmenschen begutachtet    
davon mach ich morgen früh mal ein foto in stell es hier ein     
gruss rene   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		@Michl....wenn Antriebswellen abbauen und hochbinden, dann am Radträger.....sonst dreht sich das Ding ja mit. 
Ich kenne die Hinterachskonstruktion der C4 nicht. Bei C2 und C3 sollte man sowas aber tunlichst bleiben lassen, da die Halbwellen tragende Teile sind !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		sooooooo hier das foto    ![[Bild: abschlepphaken.jpg]](https://www.furious-cardesign.de/vetteforum/abschlepphaken.jpg)  
gruss rene   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068Themen: 15
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: ZR-1
 Baujahr,Farbe: 94er
 
 
 
	
	
		Mikey, wenn abschrauben, dann natürlich am Hinterraddiff., dann dreht es sich garantiert nicht mit, oder ?    Ah, verstehe was Du meinst. Reden aneinander vorbei. 
Ich meine natürlich die Antriebswelle, die vom Getriebe zum Hinterraddifferenzial geht.
	
Liebe Grüße
 Michl
 
__________________________________________
   
		
	 |