| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 664 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Bönen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975 weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von RainerRIch halte den 350iger HO-Motor für den besten Smallblock Motor für noch akzeptablen
 Preis. 344 PS fast 500 Nm Drehmoment, Alu-Köpfe etc. und viele Goodies. Vor allem ein
 kompletter Motor, ohne Anbauteile, von GM mit Garantie, der von der Leistung keinerlei
 Wünsche für die C3 offen lässt. Informier Dich mal bei Malburg, der vertreibt die Dinger
 und kann Dir Preis und weitere Details nennen,
 
 Gruss  RainerR
 
nur mal so anfrag: was kostet denn sowas??? 
und was muss noch an einer standard-c3 umgebaut werden, dass diese kraft die lady nicht zerreisst???
	 
Kevin   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von nullskill
 Zitat:Original von RainerRIch halte den 350iger HO-Motor für den besten Smallblock Motor für noch akzeptablen
 Preis. 344 PS fast 500 Nm Drehmoment, Alu-Köpfe etc. und viele Goodies. Vor allem ein
 kompletter Motor, ohne Anbauteile, von GM mit Garantie, der von der Leistung keinerlei
 Wünsche für die C3 offen lässt. Informier Dich mal bei Malburg, der vertreibt die Dinger
 und kann Dir Preis und weitere Details nennen,
 
 Gruss  RainerR
 nur mal so anfrag: was kostet denn sowas???
 und was muss noch an einer standard-c3 umgebaut werden, dass diese kraft die lady nicht zerreisst???
 
Hi Kevin,
 
der 350 HO hat keine Aluköpfe. 350 HO mit Gussköpfen 2.600 $, 350 ZZ4 mit Aluköpfen um die 4.000 $. 
 ![[Bild: GM_Dyno_350_HO_Charts_15.gif]](https://www.gmhorsepower.com/images/dyno_images/GM_Dyno_350_HO_Charts_15.gif) https://www.gmhorsepower.com/350_HO_Base.html 
bzw. 
 ![[Bild: GM_Dyno_zz4_350_Charts_29.gif]](https://www.gmhorsepower.com/images/dyno_images/GM_Dyno_zz4_350_Charts_29.gif) https://www.gmhorsepower.com/350_ZZ4_Base.html 
330-350 HP sollte die C3 ohne Modifikationen eigentlich aushalten, vorausgesetzt, die restlichen Komponenten (Fahrwerk, Getriebe, Differential usw.) sind in ordentlichem Zustand.
 
Grüsse 
Hermann
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Wäre für interessante Vorschläge dankbar - muss keine low cost - Lösung sein. 
Ein interessanter Vorschlag, wenn auch nicht "low cost":
 ![[Bild: ZZ572_12498793.jpg]](https://www.kuehner-it.de/images/Parts/ZZ572_12498793.jpg)  
Das ist mein Favorit.   
9,3l, 620PS als Komplettmotor direkt von GM.   
Gruß, Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
		Hiallo Till, 
da müssten aber verschiedene Umbauten folgen     
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Original von DisparadorWas bedeutet das eigentlich,wenn man sagt,"der Motor ist sauer"???
 
 Oft gehört-nie erklärt bekommen
  
Hi Thomas,
 
genau erklärt hat es mir auch noch niemand. Hier mein Wissensstand:
 
Das Motoröl wird kurzfristig aber wiederholt zu heiß und "übersäuert" dadurch. Das hat zur Folge, daß der Motor in relativ "jungen" Jahren bereits Verschleißerscheinungen aufweist, die eher zu einem "älteren" Motor passen. Bis hin zum Exitus. 
 
An einer genaueren Erklärung bin ich auch interessiert.
 
viele Grüße
 
Anke
	 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Wolf740dHiallo Till,
 da müssten aber verschiedene Umbauten folgen
    
Die Frage war nach interessant, nicht nach günstig. Kommt halt noch alles zwischen Motor und den Rädern dazu.     
Von Klang und Optik paßt das Ganze gut zum Charakter des Autos.
 
Gruß, Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Till9,3l, 620PS als Komplettmotor direkt von GM
 
dafür würde ich meine Mutter verschenken.
 
die 620PS bringt er wahrscheinlich schon bei erhöhtem Standgas, oder?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von CorvettenuschiAn einer genaueren Erklärung bin ich auch interessiert.
 
meiner ist immer nur sauer,wenn ich ihn zu sehr trete. Dann spricht er ein paar Tage nicht mit mir. Er ist aber nie nachtragend.
	 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von Till
 Zitat:Original von Wolf740dDie Frage war nach interessant, nicht nach günstig. Kommt halt noch alles zwischen Motor und den Rädern dazu.Hiallo Till,
 da müssten aber verschiedene Umbauten folgen
     
 Von Klang und Optik paßt das Ganze gut zum Charakter des Autos.
 
 Gruß, Till
 
Hi Til,
 
mein absoluter Favoritenmotor!!!    
Gibt es aber auch mit 720 HP!   https://www.gmperformanceparts.com/Engin...&engCat=bb 
Irgendwo gibt es auch ein Video von GM dazu!     
Hier z.B.: https://de.youtube.com/watch?v=X0INNYanWyY 
Hier noch ein Video von einem umgebauten Impala      :
https://de.youtube.com/watch?v=hjoCT6YvN...re=related 
Was kostet so ein Monsterteil eigentlich? 
 
Gruss
 
Karl
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Das Motoröl wird kurzfristig aber wiederholt zu heiß und "übersäuert" dadurch. Das hat zur Folge, daß der Motor in relativ "jungen" Jahren bereits Verschleißerscheinungen aufweist, die eher zu einem "älteren" Motor passen. Bis hin zum Exitus. 
 An einer genaueren Erklärung bin ich auch interessiert.
 
Hi,
 
der Begriff "Motor sauer gefahren" hat nichts mit übersäuert" oder "Säure" zu tun, sondern ist eine Redewendung bzw. eine Zustandsbeschreibung für einen Motor, der entweder überhitzt, überdreht oder "trocken" (zu wenig Öl) gefahren wurde und es "hinter sich hat".
 
Das macht sich durch ungewöhnliche Geräusche und/oder hohen Öl-/Wasser-/Spritverbrauch und qualmende Abgase und/oder nur noch geringe Leistung bemerkbar.
 
Gruß
 
Tom    
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 |