| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Österreich/Salzburg Baureihe: 71 BB Baujahr,Farbe: sunflower yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo, 
 habe heuer wieda das selbe problem mit der bremsanlage wie letztes jahr(neuer hauptbremszylinder und silikon bremsflüssigkeit und alles funktionierte wieda)
 habe mein Corvette letzten november eingewintert- bremse funktionierte super und hatte auch ordentlich druck am pedal.
 als ich sie heute aus dem winterschlaf befreite war genau wie ein jahr zuvor kein druck am pedal- allerdings ist diesmal eine bremswirkung vorhanden-nur mit dem beigeschmack dass ich das pedal bis auf anschlag durchtreten muss.
 aja--beim entlüften kommen reste von zersetztem gummi zum vorschein
 
 Hat jemand erfahrung mit ähnlichen problemen - bin um jeden hinweis dankbar...
 
 gruß martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Österreich/Salzburg Baureihe: 71 BB Baujahr,Farbe: sunflower yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		habe gerade erfahren dass dot5 weder mit 4 noch mit 3 mischbar ist- kann dass mein problem sein -- auflösen der manschetten?
 zu meiner verdeitigung: brauchte eines samstags letzten jahres dringend eine dot3 und der mechaniker einer harley werkstatt empfahl mir eine dot5 mit der erklärung, dass sie ohneweiteres mit mit dot 3/4 mischbar sei....
 
 was steht mir jetzt bevor- außer die gesamte bremsflssigkeit zu wechseln?
 
 gruß martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin,
 ...das klingt nicht gut, sorry!
 
 der Vorbesitzer meiner C3 hatte die gesamte Bremsanalge erneuern müssen, da dort die Bremsflüssigkeiten ( ich vermute DOT 3 mit DOT 4 oder 5 ) vermischt wurden. Wir haben hier auch einige Threads, soweit mir bekannt ist, verträgt unsere gute C3 nur DOT3, wenn man die originale Bremsanlage verwendet.
 
 In der Höffnung, dass für Dich eine preiswerte Lösung herausspringt
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Hast du Glykol - Bremsfluessigkeit ins Silikon hineingekippt?
	 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Österreich/Salzburg Baureihe: 71 BB Baujahr,Farbe: sunflower yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		nein!habe die dot3 laut angaben(leider) eines harley mechanikers mit einer dot5 gemischt...
 
 gruß martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Du schreibst doch, dass du einen neuen Hauptbremszylinder + Silikon im Bremssystem hattest?
	 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.457Themen: 263
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: Koblenz
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017
 
 
 
	
	
		hy!also du wirst wohl dein bremssystem spülen müssen und die defekten dichtungen oder eben alle gummidichtungen erneuern.
 dazu würde ich den hbz mal abbauen, ist ja in 5 min draussen, den sprengring lösen und den kolben rausziehen. dann siehst du ja was sache ist.
 es gibt preiswerte überholsätze.
 das selbe machst du dann bei den sätteln und holst die kolben mal raus um alles nachzugucken. dafür gibt es auch preiswerte überholsätze. wenn du alle dichtungen neu machst so um die 100 euros oder weniger wenn ich nicht falsch liege.
 lass dein system leerlaufen.
 vorgabe ist ja dot 3. das kann auf jeden fall nicht schaden. ich hatte komplett dot 4 drin und auch nie probleme aber dazu schreibt jeder was anderes.
 auf jeden fall nichts mischen. das kann auf keinen fall gut sein.
 dann schreib mal welche dichtung sich aufgelöst hat.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin, 
ich will Dir nicht zu nahe treten, aber DOT 5 Bremsflüssigkeit in einer C3?? NIEMALS  
Ich mag ja glauben dass DOT4 auch durchaus funktioniert und keine Probleme breitet. Auf jeden Fall ist es mit DOT3 mischbar. Im Notfall, wenn ich am WE nichts anderes bekomme und fahren muss, würde ich vieleicht einen Schluck DOT4 nachkippen.
 
Schade eigendlich dass Du Dir jetzt eine Menge Arbeit aufgehalst hast alle Manschetten am Hauptbremszylinder und den Bremssätteln auszuwechseln. Finanziell sicher kein Fiasko aber leider ist das nicht in 5 Min. erledigt. HBZ raus, alle Sättel runter.
 
Viel Spass beim Basteln
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 796 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: keine Baujahr,Farbe: - Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein, DOT4 geht bei C3 mit Standardanlage auch nicht, hat mich einen HBZ gekostet. Bekommen habe ich aber die Erfahrung, dass nur DOT3 geht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Nochmal zur Übersicht Zitat:Mischen von Bremsflüssigkeit
 Das Mischen von DOT-3- und DOT-4-Bremsflüssigkeit ist aber nicht zu empfehlen, da DOT 4 aggressiver ist. Nicht alle Gummidichtungen im DOT-3-Bremssystem sind auf DOT 4 ausgelegt, das heißt, sie können aufquellen, was zum Ausfall des Bremssystems führen kann.
 
 Generell sollte die Bremsflüssigkeit in das Bremssystem eingefüllt werden, welche auf dem Deckel des Ausgleichsbehälters spezifiziert ist oder für die eine Freigabe des Fahrzeugherstellers vorliegt.
 
 Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt.
 
 DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden.
 
Gruß 
Uli
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 |