| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich verfahre nach folgendem Rezept, das sich bewährt hat: Schon bei der Übergabe desNeuwagens lerne ich den Werkstattmeister kennen. Ich erzähle ihm, daß ich in meiner
 beruflichen Vergangenheit selbst Mechaniker und Inhaber eines Autohauses war,was auch
 stimmt. Er hat also keinen Unwissenden vor sich, sondern einen Kollegen, dem er keinen
 Quatsch erzählen kann. Das klärt schonmal die Lage von vornherein. Beim ersten Service
 schnappe ich mir den Mechaniker, der mein Auto in die Finger kriegt, und sage ihm folgendes:
 Das Auto ist mein Hobby, das sehen sie daran wie es geputzt ist. Ich gebe Ihnen ein Auto
 das fast klinisch sauber ist, und ich will es genauso zurück! Dann gebe ich ihm ein gutes Trinkgeld, und zwar  v o r  dem Arbeitsbeginn! Das ist wichtig, denn hinterher nutzt es nichts,
 da hat er nämlich bereits lustlos gearbeitet. Trinkgeld vorher wirkt ungemein. Das Auto
 wird tatsächlich gut behandelt, und die Arbeitsqualität ist auch gut, ich war bisher immer
 zufrieden. Sollte wirklich mal was zu bemängeln sein, dann geht das Gespräch auch ohne
 Probleme von statten, denn der Werkstattmeister weiss ja daß ich fachlich auf seiner
 Ebene stehe, und er mir keinen Mist erzählen kann,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		@c-a-hh: gut, dass du eine c6 fæhrst. Irgendwie wurde dir geholfen. Bei`ner c3 wurde mir nicht einmal "Guten Tag" gesagt - und das am Telefon. Die Antwort war: wir sind GM Europa, mit sowas haben wir nix zu tun.    
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630Themen: 37
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
 
 
 
	
	
		Hi c373,
 das ist doch normal, ist ja auch keine Oldie-Hotline, sondern ein Call Center, der seine Kunden "betreut".
 Wenn Du eine neue C6 kaufst, dann bezahlst Du ja diese Assistance für 3 Jahre mit. Danach hilft Dir da auch mit einer C6 keiner weiter, die Kosten bleiben bei Dir, es sei denn Du schliesst eine gesonderte Versicherung ab.
 
 Wenn Du ADAC-Mitglied bist, dann sollte Dir aber eigentlich immer gut geholfen werden. Ich habe da auch mit meinem 65er Mustang gute Erfahrung gemacht. Egal wo, der Adac half immer schnell und vor allem freundlich, bei mir hat sich der Mitgliedsbeitrag auf jeden Fall gerechnet. Nachher kommt ja immer so ein Schreiben "Wir haben die Abschleppkosten in Höhe von x Euro für Sie übernommen."
 
 Gruß & einen schönen Sonntag noch!
 
 Olli
 
 
 (Gleich endlich Feierabend und Vette fahren, bei uns ist heute verkaufsoffen),
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Eine Hotline ist mir nicht einmal in den Sinn gekommen. Es war die einzige GM Werkstatt/Hændler in der næheren Umgebung, die ich angerufen habe. Nicht einmal Andeutung guten Willens. Naja, machichdochallesselber.
 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von SuperSonicdas ist doch normal, ist ja auch keine Oldie-Hotline, sondern ein Call Center, der seine Kunden "betreut".
 Wenn Du eine neue C6 kaufst, dann bezahlst Du ja diese Assistance für 3 Jahre mit. Danach hilft Dir da auch mit einer C6 keiner weiter, die Kosten bleiben bei Dir, es sei denn Du schliesst eine gesonderte Versicherung ab.
 
Normal und üblich finde ich das gar überhaupt nicht    .
 
Es wurde doch keine Garantieleistung eingefordert und auch mit einem Produkt, das aus der Garantie/Gewährleistung heraus ist, darf man sich doch Kunde fühlen?
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo, 
stehe ich jetzt aufn Schlauch ??? 
Ich dachte immer der Importeur ist Kroymans.Also kaufe ich mein Auto bei Kroymans und gehe dann bei einen Schaden wieder zu Kroymans. 
Was hat GM damit zu tun ??  
Und dann noch diese Verallgemeinerung      
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Gab doch schon mal einen Thread über das Thema hier. Damals war der Threadstarter auch mit dem leihwagen (Astra) unzufrieden. Frage: was erwartet ihr für einen leihwagen? Einen Caddi? Eine C6 oder einfach nur ein Auto mit dem man einen Tag mobil bleibt? Bei einem längeren Werkstattaufenthalt könnte ich das ja noch verstehen, aber bei einem Tag? 
Ich ärgere mich seit 9 Jahren mit meiner VW Werkstatt rum ( ja ich weiß, von denen gibt es viele, aber die liegt für mich am günstigsten). Es gibt . Die versuchen auch, die Kunden für blöd zu verkaufen. Mittlerweile ist es aber etwas besser geworden. 
Beispiel: 
Als der Passat und der A4 damals Probleme mit den Bremsen bei Nässe hatten (dauert ein paar Sekunden bevor die Scheiben trocken waren und griffen) wurde mir mitgeteilt, daß ist Stand der technik    Später wurde dann ein Wasserabweiser entwickelt - die Audi Fahrer haben den so bekommen, die Passat fahrer durften zahlen. 
Ich hatte das problem, daß ich bei Ein- / Aussteigen immer an den hebel der Sitzhöhenverstellung gekommen bin. Mir wurde dann mitgeteilt, ich sei zu blöd zum Ein-/Aussteigen. im Folgefahrzeug wurde der Hebel dann komischerweise geändert. 
Nach einem motorschaden sollte ich die kosten für einen leihwagen übernehmen da die Mobilitäzsgarantie nur 3 Tage gilt. Doof nur, da die Werkstatt 3 Tage brauchte um den Schaden zu lokalisieren. Den leigwagen hat dann der Händler übernommen. 
Mein Navi gerät hat nach 3 monaten angefangen zu spinnen. Es hat ein Jahr gedauert, bis ich ein Neues bekommen habe. Bemerkung eines Meisters " Statistisch gesehen hat so ein Navi halt mal aussetzer. Sie fahren viel - daher funktioniert es so oft nicht richtig!
 
Ich hatte auch schon mal einen schmutzigen Golf 3 als Leihwagen - konnte ich aber mit Leben. Dafür bekomme ich auch schon mal einen A6 von denen.
 
Und über die preise bei VW muss man ja auch nichts sagen. 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Pirmasens/Deutschland Baureihe: exC 5 Baujahr,Farbe (2): ex-C 6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank, 
nicht verzagen!    
Du weisst doch: "Dem Inscheniör ist nix zu schwör"; betrachte es als überbetriebliche Fortbildung!    
Von meinem VW-Händler bekam ich in der Garantiezeit mal einen LT-5 Bus als Leihwagen. 
Begründung: Alle anderen wollten die Riesenkiste nicht fahren, deshalb kriegst Du sie, machwas draus!
 
Grüsse 
Reinhard   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: Schweiz (oberer Zürichsee) Baureihe: ex C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1995, competition yellow Baureihe (2): 2006, velocity yellow Baujahr,Farbe (2): ex. C6 Z06 Baureihe (3) : 2016, long beach red Baujahr,Farbe (3) : ex C7 Z06 convertible Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		ist ja schon recht übel was du da für einen service geboten bekommen hast. aber die aussage dass du besser den audi S5 genommen hättest ist vielleicht etwas vorschnell... ich hab einen S4 und was ich da bezüglich kundenservice und fachkompetenz erlebt habe ist wirklich eine absolute katastrophe - man würde nicht glaube dass dort gelernte automechaniker, bzw.- monteure arbeiten.
 zudem ist die vette (aus meiner erfahrung) 100mal zuverlässiger als die sogenannten deutschen "premium-fahrzeuge"
 
 was die vette angeht würde ich mich auch mal offiziell beschweren und ganz sicher die werkstatt wechseln...
 
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."  ...Walter Röhrl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Gutes Auto - gute Werkstatt: So sollte es sein!
 Schlechtes Auto - gute Werkstatt: Es besteht Hoffnung, dass sie es in den Griff kriegen!
 
 Gutes Auto - schlechte Werkstatt: Hoffentlich muss man da nie hin!
 
 Schlechtes Auto - schlechte Werkstatt: Ab in die Kirche und Kerzen anzünden!
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |