| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Marburg-Biedenkopf Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 88, Anthrazit Metallic Kennzeichen (3) : MR-ZR 4 Corvette-Generationen:  
	
		
		
 24.04.2008, 16:48 
		Hallo zusammen. Jetzt hab ich wohl mein erstes Problem das mir unbehangen macht.
 Vor einer Woche hab ich meine C4 Bj 88 mal aus der Garage geholt da ich ab 1.6.08 über die Landstraßen crusen will. Alles einwandfrei.
 
 Doch heute wollte ich eigentlich nur gucken ob ich an eine Lautsprecherbox rankomme um diese auszubauen zwecks modernisierung. Um mehr platz und licht zu bekommen wollte ich die vette aus der garage rausfahren...beim versuch blieb es da die vette nicht wollte. Als ich den wagen anlassen wollte gab sie erst "anlassgeräusche" und beim 2. versuch GARNIX mehr von sich.
 wenn ich den Zündschlüssel Gedrückt lasse kann ich  erkennen das "security" blinkt sowie "anti-lock" dauerleuchtet. Da ich vom KFZ handwerk eher 0 Ahnung hab, hab ichs mit den einfachen Mitteln die ich aus dem Forum rausgefunden habe versucht.
 
 Ersatzschlüssel benutzen, nix
 Kontaktspray, nix
 
 wie gesagt vor ner woche war alles noch ok. jetzt tut sich garnix mehr.
 
 beim ersten versuch war die batterie bei stabilen 10Volt
 nach 2-3 versuchen allerdings geht die batterie so in die knie das nichtmal mehr die Cockpit beleuchtung zu sehen ist...eher nurnoch ein schein.
 
 
 Was kann ich tun? Mit der Wegfahrsperre oder dem ABS hab ich keine Ahnung...ne Werkstatt ist auch nicht in der Nähe
 
 Marburger Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Starthilfekabel an Batterie und nochmal probieren!
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		10 Volt ist zu wenig...12,8 Volt wäre ok. Also....Batterie laden, nochmal probieren...wenn Batterie wieder bei 10V, dann Batterie tot -> muss neu, wenn Batterie 12,5-12,8V dann erstmal ok.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Fireman,
 nach zwei oder drei Versuchen dürfte Deine Batterie eigentlich nicht in die Knie gehen. Du beschreibst, dass der Saft dann noch nicht einmal mehr für die Beleuchtung des Cockpits ausreichte. Also, bei einer intakten Batterie hättest Du diese Erscheinungen nicht. Offensichtlich langte bei dem zweiten Versuch der Strom nicht mehr aus, um das Relais "klicken" zu lassen, denn Du hast ja geschrieben, dass man gar nichts mehr hören konntest. Prüfe m.E. zuerst mal Deine Batterie bei einem Händler auf Belastung, lade sie vorher allerdings bzw. lasse sie beim Händler zum laden (z.B. Bosch-Dienst).
 
 Was mich noch ein bischen verwundert ist, dass Deine Batterie offensichtlich vorher einwandfrei war. Hast Du sie vieleicht frisch geladen eingebaut und dann angeschlossen gelassen, bis Du die Vette dann starten wolltest, als Du sie aus der Garage herausholen wolltest? Dann hat die Batterie einen Schluß, ist zu alt oder Du hast eine schleichenden Kurzschluß irgendwo im Auto, aber das ist Punkt zwei. Teste bitte erst einmal die Batterie in o.g. Weise. Vielleicht war es das ja schon, dann hast Du Glück gehabt.
 
 Viel Glück bei der Fehlersuche!
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068Themen: 15
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: ZR-1
 Baujahr,Farbe: 94er
 
 
 
	
	
		10 Volt sind schon sehr wenig. Wenn der Anlasser beim 2. Versuch noch nicht einmal "Muh..." macht, hast die Batterie wohl einen Kurzschluß in den Zellen.Da wirst Du auch beim Fremdstarten Probleme haben.
 
 Ich würd sagen: Da ist eine neue Batterie fällig.
 
 Wenn Du niemanden hast, der Dir Starthilfe geben kann, melde Dich kurz bei mir, dann komme ich mal schnell  zu Dir.
 
 Tel.-Nr. schicke ich Dir per PN.
 
Liebe Grüße
 Michl
 
__________________________________________
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Das ist die Batterie! 10 Volt sind zum Starten zu schwach, da dabei richtig viel Saft verbraucht wird. Entweder Batterie laden oder -wie Jürgen schon schrieb- Fremdstarthilfe und Batterie über die LiMa wieder laden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Marburg (Lahn), Hessen Baureihe: C4 Conv. Baujahr,Farbe: ex. Corvette-Generationen:  
	
	
		So ist es. Unter ca.10,6-10,8 angezeigten Volt vor dem Anlassen ist Feierabend; dann rührt sich nichts mehr.
 Aber der Michl kommt ja schon, sonst stünde ich auch zur Verfügung.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Marburg-Biedenkopf Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 88, Anthrazit Metallic Kennzeichen (3) : MR-ZR 4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wow danke erstmal für die vielen schnellen Antworten.
 Ja die Vette stand mit angeklemmter Batterie eine Woche lang.
 
 Bisher hatte ich keine Startprobleme bei 10V (Danach hat sie auf 14V geladen)
 
 
 Wenns nur die Batterie is...puhhh
 
 Ich denk schon das es diese Geschichte mit Wegfahrsperre oder ABS sein könnte.
 
 Ich schreib wieder wenn's was neues gibt!
 
 
 THX!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Marburg-Biedenkopf Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 88, Anthrazit Metallic Kennzeichen (3) : MR-ZR 4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Update
 Also,
 
 Hab die Batterie über nacht laden lassen und das Auto ist auch angesprungen. Zwar hat er sich etwas gequält aber er läuft.
 
 Was mir aufgefallen ist das auf dem Boden ziemlig mittig unter dem Auto als ich ihn wieder in die garage gefahren hab ein recht großer Ölfleck war.
 
 Ich hab einen bekannten KFZ Mechaniker der mir versichert hat das er Ersatzteile für die Vette besorgen kann. Daraufhin hab ich nach dem Kauf vor ca nem viertel jahr zündkerzen, öl, und ölfilter neumachen lassen. Da hatt er noch nicht so gesuppt. evtl is da was schiefgelaufen?
 
 Der Ölfilter der eingebaut wurde war ne ecke kleiner und von Bosch als der der drinne war.
 
 Gibts da was was man beachten muss? Ne dichtung auf die man speziell gucken muss?
 
 Öl ist ein 10w40 drinne (Aus diversen Forenthreads hab ich entnommen das das recht viele drinne haben)
 
 Nächster Punkt die Boxen....fürchterlich aber selbst wenn ich wüsste wie ich die Boxen (speziell die vorderen) abbekomme grauts mir da jetzt schon vor^^
 
 
 Hinterländer Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 972Themen: 48
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: MTK
 Baureihe: C 4
 Baujahr,Farbe: 1988 darkred
 Baujahr,Farbe (2): W212
 
 
 
	
	
		Öllfleck schwarz = MotorölÖlfleck gelb = Getriebeöl
 
		
	 |