Beiträge: 38 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Schleswig-Holstein
 Baureihe: C5, conv.
 Baujahr,Farbe: 03er, schwarz
 Kennzeichen: SL-HI-xx
 Baureihe (2): black
 Baujahr,Farbe (2): 99er Blazer
 Kennzeichen (2): SL-AF-xx
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 Kennzeichen (3) : -
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
 
ich habe ein merkwürdiges Geräusch beim Ausschalten der Klimaanlage. Hört sich sehr metallisch, schleifend an. Vielleicht ein Lager von irgendwas? Dachte erst an den kurzen Riemen der Klima, dann an den Riemenspanner. Doch nun habe ich gemerkt das das nur bei ausgeschalteter Klimaanlage so ist. Schalte ich sie wieder ein, dauert es eine Sekunde oder so, und das Geräusch ist weg. Hat jemand sowas schon gehabt? 
 
Gruss 
 
Bjoern
	 
	
	
Hawai'ian @ heart
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Könnte das Lager vom Klimakompressor sein, das sich zentriert, wenn die Magnetkupplung des Klimakompressors anzieht
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Schleswig-Holstein
 Baureihe: C5, conv.
 Baujahr,Farbe: 03er, schwarz
 Kennzeichen: SL-HI-xx
 Baureihe (2): black
 Baujahr,Farbe (2): 99er Blazer
 Kennzeichen (2): SL-AF-xx
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 Kennzeichen (3) : -
    
  
	
 
	
	
		... aber der läuft doch nicht wenn die Klima ausgeschaltet ist oder??? Wie gesagt:  
 
Klima AN    -> KEIN Geräusch 
 
Klima AUS  -> GERÄUSCH 
 
...oder mach ich jetzt einen Denkfehler?
	 
	
	
Hawai'ian @ heart
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Es kann sein das die Spannrolle ohne Last Geräusche macht. 
Halte bei laufendem Motor einen 15er gekröpften Ringschlüssel an die Mutter der Spannrolle und löse diese leicht,dann hörst Du dein Geräusch wieder. 
Aber bitte den Schlüssel erst ansetzen und dann erst von jemand anderem den Motor starten lassen. 
Und vorher aufpassen das Du nicht den Keilrippenriemen berührst. 
Gruß Molle 
Werner   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mensch Molle du geht aber nicht gerade zimperlich mit der Gesundheit unserer Forumskollegen um.   
So wie sich Igel vermehren gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaz Vorsichtig.    
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von magnum 
... aber der läuft doch nicht wenn die Klima ausgeschaltet ist oder??? Wie gesagt:  
 
Klima AN    -> KEIN Geräusch 
 
Klima AUS  -> GERÄUSCH 
 
...oder mach ich jetzt einen Denkfehler? 
Das Lager der Klimakompressenriemenscheibe läuft immer mit. Wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird, zieht die Magnetkupplung an, somit wird Kompreessor mit der Riemenscheibe kraftschlüssig. An der vorderen Eingangswelle befindet sich im Klimakompressor noch ein Lager, das die Welle des Klimakompressors führt und bei kraftschlüssiger Magnetkupplung zusätzlich das Lager der Riemenscheibe etwas entlastet
	  
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn ich das so verstanden habe liegen zwei Lager hinter einander dazwischen ist die Kupplung. 
Kompressor aus = nur vorderes Lager in Betrieb 
Kompressor an = vorderes und hinteres Lager in Betrieb 
Das hintere Lager unterstützt das vordere. 
Also vorderes Lager im Eimer   
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja richtig, evt das Lager oder die Spannrolle. Kannst ja auch mal den Keilrippenriemen demontieren und die Rollen von Hand drehen, da müsste ein Lager rauh laufen
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Den gleichen Effekt hatte ich beim damals Toyota Crown. Die Beschreibung ist schon korrekt mit den Lagern, wobei ich nicht weiß ob das vordere Lager bei eingeschalteter Klima wirklich mitläuft. Wenn ich mir den Aufbau ansehe ist dem nicht so, d. h. das vordere Lager läuft nur, wenn die Klima aus ist. Also ensteht das Geräusch. 
 
Ich habe damals beim Crown warten wollen, bis das Lager endgültig den Geist aufgibt. Dazu ist es aber nie gekommen, denn es hielt und hielt, bis ich den Wagen verkauft habe. Bei der Vette ist das alerdings kritisch, weil der eine Riemen für alle Agregate benötigt wird, was beim Crown nicht der Fall war. 
 
Grüße 
Ralph
	 
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Schleswig-Holstein
 Baureihe: C5, conv.
 Baujahr,Farbe: 03er, schwarz
 Kennzeichen: SL-HI-xx
 Baureihe (2): black
 Baujahr,Farbe (2): 99er Blazer
 Kennzeichen (2): SL-AF-xx
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 Kennzeichen (3) : -
    
  
	
 
	
	
		Meines Wissens nach hat die Corvette zwei Riemen. Danach ist der kurze Riemen nur für die Klima da.  
Ich danke allen für die Tips, aber vorstellen kann ich mir das Ganze noch immer nicht.  
Wenn zwischen den Lagern die Kupplung ist, sollten doch bei eingeschalteter Klima beide Lager laufen und im ausgeschalteten Zustand nur eine. Aber gerade ohne Klima sind die Geräusche da (sprich bei dem Lager was immer mitläuft). Der Tip mit der unterschiedlichen Last am Lager scheint mir gut aber so ganz kann ich mir auch das noch nicht vorstellen. Den Tip mit der Nuss auf dem Spanner bei laufendem Motor erscheint mir ein wenig riskant, soll ich dafür meinen linken oder den rechten Arm hergeben    . Also ich gehe davon aus, das nicht der obere Spanner gemeint war, den habe ich schon gewechselt. 
Für weitere Tips und Erklärungen bin ich offen...
 
Bjoern
	  
	
	
Hawai'ian @ heart
 
	
		
	 
 
 
	 
 |