Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
In den jungen Jahren habe ich auch beim Manta so gearbeitet.  Was fürn Job und weh hats schlussendlich immer getan.
 
Ohne Grube geht heute nichts mehr, nicht mal mehr Ölwechsel.   
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 289 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Düsseldorf
 Baureihe: ex C3
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
bin ebenfalls gerade dabei mein Getriebe zu wechseln und bin dabei 
auf einen Artikel mit Hinweisen und Tipps bei carcraft gestossen:
 https://www.carcraft.com/howto/ccrp_0803...index.html
Gruss,
 
Jörg
	  
	
	
sacrifice passion for glory   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2002
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  68,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hello 
Zitat:Getriebe ausbauen ohne Grube? Kinderspiel! 
da bin ich anderer Meinung   
Don hat ein BB   und die Rahmen-Quertraverse ist geschweisst, kann man also nicht abschrauben
 
runter schrauben ist das eine....aber dann wieder einbauen    
aber nichts ist unmöglich     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  Ex C3
Baujahr,Farbe:  76, weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Roger, 
Zitat:Don hat ein BB und die Rahmen-Quertraverse ist geschweisst, kann man also nicht abschrauben 
Die Schaltgetriebe sind bei Big Block und Small Block baugleich. Die Quertraverse ist bei den Schaltgetriebe-Versionen angeschweißt, weil sie zum Ausbau des Getriebes nicht entfernt werden muss. Es ist nicht mal eng beim Ausbau. Übrigens geht auch der Einbau leicht, sofern man die Kupplung mit dem dafür vorgesehenen Dorn zentriert hat. 
 
Gruß Dietmar
	  
	
	
Corv76
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  Ex C3
Baujahr,Farbe:  76, weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hier die Bilder: 
![[Bild: Getriebeausbau4.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/Getriebeausbau4.jpg)  Man kann gut sehen, wie klein ein Schaltgetriebe ist.
 ![[Bild: Getriebeausbau5.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/Getriebeausbau5.jpg)  Deutlich zu sehen ist, dass die Quertraverse nicht im Weg ist.
 
Übrigens habe ich das Schaltgetriebe bereits mehrfach ausgebaut. Es ist wirklich keine Herausforderung. Und es ist ein "Ein-Mann-Job".
 
Gruß Dietmar
	  
	
	
Corv76
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1968, weiss/blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Don 
Ich habe genau diese Arbeit diesen Winter auch gemacht. Ausgebaut habe ich das Getriebe mit Hilfe eines Kumpels. Den Einbau habe ich dann ganz alleine gemacht. Muss sagen, einfach war es nicht so unter der Vette zu liegen, das Getriebe hoch zu drücken und auch noch einigermassen in Position zu halten, damit die Schrauben eingesetzt werden konnten. Ich hatte danach den ganzen Abend irgendwie so lahme Arme    
Trotzdem ist es möglich das Getriebe auch ohne Grube aus- und wieder ein zu bauen.
 
Viel Spass und Erfolg bei deinem Vorhaben
 
Guss
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 01/2002
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  Ex-C3 427er Coupé
Baujahr,Farbe:  Jetzt DMC-12
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von v8_brawling 
bin ebenfalls gerade dabei mein Getriebe zu wechseln und bin dabei 
auf einen Artikel mit Hinweisen und Tipps bei carcraft gestossen: 
Danke Jörg, hab den Artikel mal gelesen und mir die Bilder angesehen. Hab jetzt schon eine etwas bessere Vorstellung.
 
@Dietmar: Danke für die weiteren Bilder.
 
Ich hoffe ja immer noch, dass ich ohne Ausbau auskommen. Habe immer noch so die Vorstellung, dass ich unter dem Auto liege und als nächstes lande ich auf  DIESER Webseite    
Obwohl, ich hätte mir vor ein paar Jahren auch nicht träumen lassen, mal den Tank bei meinem Auto selbst zu tauschen. Hatte zum Glück ein paar helfende Hände    
Mal sehen, jetzt mach ich erst mal die Resto ferig, dann kommt die Kupplung dran...
 
Viele Grüße, 
Don
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
nur zu meiner Info: Ihr sprecht immer von der Leichtigkeit des Ausbaus von Schaltgetrieben. Ist ein Automatikgetriebe da schwerer auszubauen? 
 
Bis bald 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  FFB
Baureihe:  C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe:  72 Cabrio gelb
Baureihe (2):  C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2):  1990, charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Christian, 
ich habe meinen Automaten auch schon zwei mal  alleine, nur mit Wagenheber und Unterstellböcken ausgebaut. 
Das ist wirklich echte Sträflingsarbeit. 
Und der grosse Unterschied ist, beim Automatikauto lässt sich die Quertraverse abschrauben und beim Schalter ist Sie verschweisst !
 
Na wir     ja,
	  
	
	
stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi 
Zitat:Ist ein Automatikgetriebe da schwerer auszubauen 
Ist eigentlich einfacher, eben wegen ausbaubarem Quertraeger. 
Aber  ohne Grube oder Lift ist es auch wiederum schwieriger durch hoeheres Gewicht.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |