Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Marius, 
 
und zum Shimmen VIEL ERFOLG!!! 
 
 
Bis bald 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:hat jemand von euch hinten, vor dem Tank eine art Schild eingebaut? Wenn ja dann wie, aus welchem Material? 
Ist doch der Ersatzreifen für da.   
Der soll bei einem Auffahrunfall als Stossfaenger agieren, so dass kein Schaden an den Tank kommt.   Der Reifen lebt ja zwischen  hinterem Quertraeger und hinterer Stossstange und ist groesser, als der Tank.
 
Die Ersatzreifen werden oefters abmontiert, da man breieter Reifen auflegt und das eigentlich passende Ersatzrad dann zu klein ist , oder man glaubt, mit Pannenspray auszukommen, ohne daran zu denden, dass er auch eine 2te Funktion hat.   
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Itzstedt
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1977, orange
Kennzeichen:  SE-O 677 H
Baureihe (2):  C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2):  2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2):  SE-CA 65
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Der ausgeglicheneren Gewichtsverteilung (fast 50/50) kommt das (relativ schwere) Ersatzrad ebenfalls zugute......
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von c373 
@Frank: hat geklappt! 
Schön, freut mich. Ich habe noch mal bei mir geschaut. Da sind so milchig weiße Plastikstreifen (sehr sehr dünn bzw. flach) eingebaut. Und das ist original so. Gummi wäre also, zumindest aus Vibrationsgründen, gar nicht mal nötig gewesen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889 
	Themen: 207 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
  
	
 
	
	
		Ich weiss nicht wieweit der Rahmen hinten " arbeitet". Sollte er das tun, so nehmen diese Streifen die minimalen Bewegungen auf  - denke ich mal    
Das Ersatzrad ist auch schøn massiv. Møchte mir nicht vorstellen etwas damit nachts  bei regen auf dem Seitenstreifen oder unter Wølfen im Wald etwas zu tun zu haben.  
Als ich die ganze Wanne abgenommn habe, da hing sie nur noch an dem Schraubenkopf und nicht mehr an dem dafuer vorgesehenen Konus drauf    . Obwohl ich es vor jeder Tour 3x kontrolliere + die Schraube gut angezogen habe. Das muesste man irgendwie extra sichern.
	  
	
	
Gruesse, 
Marius    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Falls du den hinteren Haltekonus meinst, dafür gibts doch ein Schloss. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889 
	Themen: 207 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
  
	
 
	
	
		Dachte das Schloss ist dafuer da, damit das Rad nicht geklaut wird.
	 
	
	
Gruesse, 
Marius    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  Ex C3
Baujahr,Farbe:  76, weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Marius, 
stimmt, das Schloss dient nur der Diebstahlsicherung.
 
Wenn die Schraube fest genug gedreht ist, öffnet sich der Reserveradkasten meiner Meinung nach selbst bei einem Überschlag nicht.
 
Die StVZO -und damit der TÜV- schreibt bei außen montierten Reserverädern eine zweite Sicherung vor. Ich habe aus diesem Grund eine Kette montiert. Siehe Bild.
  
Gruß Dietmar
	  
	
	
Corv76
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 01/2005 
	
	  
	
 Ort: Südhessen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71,schwarz
 Baureihe (2): Bj 10.84 , Burgunderrot
 Baujahr,Farbe (2): Ford Capri Turbo
    
  
	
 
	
	
		Hallo Dietmar! 
Habe so eine Tankabdeckung bei meiner 71 Corvette nicht. Hab sowas auch sonst noch nie gesehen. Bei welchen Baujahren ist so etwas eingebaut? Ist sicher sinvoll! 
Gruß Thommy
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  Ex C3
Baujahr,Farbe:  76, weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Thommy, 
 
die Tankabdeckung ist als Ersatzteil in den gängigen Katalogen von Ecklers und Corvette America leider nicht drin, sonst könnte ich Dir Deine Frage beantworten. Ich weiß nur, dass meine 76er diese Tankabdeckung hat.  
 
Gruß Dietmar
	 
	
	
Corv76
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |