| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 82Themen: 5
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Paderborn (Brenken) - NRW
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998, torch red
 
 
 
	
	
		Hallo Robert,  
es gibt die "Ventmaster Hatch Vents". Das sind Abstandhalter, die die Heckklappe ein Stückchen offen halten. Ich benutze die Dinger und sie erfüllen ihren Zweck. Am Besten ist, dass das nervtötende Wummern bei Geschwindigkeiten über 80km/h nahezu völlig verschwindet. Der geforderte Preis ist allerdings recht unverschämt für zwei Drahtbügel. 
Alles Weitere findest Du hier: https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ightuser=0 
Viele Grüße 
Ansgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Zitat:Also ich bin offen auch schon mal über 200 km/h gefahren, dabei die Anlage schön laut und es geht alles wieder  
Meine Targas habe ich des öfteren ohne Dach "ausgefahren". Immerhin geht der Tacho auch offen deutlich über 280km/h. Allerdings dauert das leider deutlich länger. 
Dann ist aber auch mit Musik schluss. Trotz voller Lautstärke kann man nicht mehr erkennen, ob das Radio tatsächlich an ist.
 
Da hilft nur Cabrio. Zwar auch nicht gerade Windstill, aber keine "Wummern". Dafür gibt´s ein leckeres Pfeifgeräusch. Meine neue Soundanlage reicht nun ebenfalls für lecker Musik bei 280km/h.
 
Schön ist am schnellen Offenfahren, dass man vieles im Auto wiederfindet was man verloren glaubte. Interessant was dann so rumfliegt. Allerdings verliert man auch vieles, davon innerhalb weniger Sekunden wieder. Auch ist der Aschenbecher nach dem Schnellfahren prima sauber, selbst wenn dieser geschlossen war!
	 
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633Themen: 98
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: WF
 Baureihe: Mercedes Benz S211 350
 Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
 
 
 
	
	
		Denny, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Überhaupt die Passage mit dem Aschenbecher ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Zitat:Da mußt Du mal ein Cabrio offen fahren, ich hatte mal einen Le Baron 
Ecki, Du willst doch keine Schleuder mit einer Corvette-Cabrio vergleichen? 
Wenn ich da so an Eikes Coupe mit geschlossenem Dach denke, dann ist das offene Cabrio doch um einiges steifer. 
Offen über 200 km/h ist auch kein Problem, nur die alten Strafzettel sammeln sich wieder im Fußraum an.    Zitat:Dafür gibt´s ein leckeres Pfeifgeräusch 
@Denny, das ist die Antenne, die so pfeift. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann man an der Antenne auch Kondensstreifen sehen, wie bei den Formel-Eins-Schleudern am Heckflügel. 
Wieder offene Grüße 
Axel
 
PS. Das Hardtop ist gerade in den Sommerschlaf gegangen, wehe es scheint am Wochenende keine Sonne.
	 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Hi Robert,
 die Hutch-Releases kann ich absolut empfehlen. Sie sind zwar unverschämt teuer, aber bringen echt was.......
 
 Zuerst mal spricht Dich jeder beim Wegfahren oder an der Ampel panisch an "Dein Kofferraum ist offen". Beim fahren werden aber die Windgeräusche drastisch reduziert und Du kannst problemlos auch hohe Geschwindigkeiten fahren, ohne Staudruckprobleme zu bekommen. Ein kleiner Nachteil ist, dass beim Beschleunigen auf der Autobahn Abgasgerüche in die Fahrgastzelle dringen. (Die sind aber auch ruckzuck wieder draussen)
 
 Die Abstandshalter sind so bemessen, dass man sie sogar drinlassen kann, wenn es nicht gerade regnet, weil sie nicht entfernt werden können, wenn sie eingesetzt sind, ohne den Kofferraum zu öffnen. Der Spalt ist so eng, dass nicht mal Gynokolgenhände in den Kofferraum greifen können.
 
 Habe wirklich gute Erfahrung damit gemacht!
 Jochen aus G.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 90Themen: 10
 Registriert seit: 01/2003
 
 
 Ort: Wassenberg
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Schwarz
 Baureihe (2): 1979, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C3 L82
 Baureihe (3) : 2007, Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Ford F-150 Lariat
 
 
 
	
	
		Hallo Jochen,
 könntest Du diese Hutch Releases näher spezifizieren.
 Habe im Eckler's Katalog nachgesehen, konnte aber nichts finden.
 
 Gruß
 Tommy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 82Themen: 5
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Paderborn (Brenken) - NRW
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998, torch red
 
 
 
	
	
		Hallo Tommy! 
Ventmaster Rear Window "Hatch" Vent 
https://www.ecklers.com/product.asp?pf%5...2DVQ55BHUC 
Gruß 
Ansgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Ich habe das Ding   mal für die C4 getestet: 
Ausser dauerhaftes Klappern und eine flackernde Beleuchtung ist nichts zu berichten. 
Aus meiner Sicht (zumindest bei der C4) nicht empfehlenswert.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076Themen: 48
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
 
 
 
	
	
		@Andreas
 Und was hast Du damit gemacht?
 Hast Du das Teil noch?
 Evtl. kann man es etwas modifizieren, dann haut's hin.
 
		
	 |