Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Beat, 
 
das Einlegen des Rückwärtsganges ist doch Voraussetzung, damit das keyless go (in dem Fall besser keyless close) das Auto nach Verlassen selbständig verriegelt. 
 
Oder hast Du das gar nicht? 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Land of Confusion
Baureihe:  US C6 6.2 convertible
Baujahr,Farbe:  2008 victory red MN6
Kennzeichen (3) :  vorhanden
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi JR 
Zitat:das Einlegen des Rückwärtsganges ist doch Voraussetzung, damit das keyless go (in dem Fall besser keyless close) das Auto nach Verlassen selbständig verriegelt. 
Meinst Du das jetzt im Ernst, soll das heissen dass die Kiste gar nicht abgeschlossen ist wenn ich bei eingelegtem ersten Gang davon latsche   
Hier wurde doch schon berichtet dass sich der RG zum Teil nur schwer einlegen lässt, (soll allerdings beim 2008er deutlich besser sein).
 
Wenn der Wagen, wie versprochen, diesen Monat in der Schweiz ankommt, werde ich dies bestimmt als erstes testen   
Danke Dir schonmal für die vorab Info   
Gruss Beat
	  
	
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Meinst Du das jetzt im Ernst, soll das heissen dass die Kiste gar nicht abgeschlossen ist wenn ich bei eingelegtem ersten Gang davon latsche 
Irgendwie hast Du wohl ganz schön Glück, dass Du noch Corvettefahrer bist und nicht irgend jemand anders mit Deinem Auto glücklich ist.   
Gruß
 
JR
 
edit: Jetzt erst nochmal gelesen, dass Du dein Auto noch gar nicht hast, das entschuldigt alles!   
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von sumsum 
Hi JR 
 
Zitat:das Einlegen des Rückwärtsganges ist doch Voraussetzung, damit das keyless go (in dem Fall besser keyless close) das Auto nach Verlassen selbständig verriegelt. 
 
Meinst Du das jetzt im Ernst, soll das heissen dass die Kiste gar nicht abgeschlossen ist wenn ich bei eingelegtem ersten Gang davon latsche   
 
Hier wurde doch schon berichtet dass sich der RG zum Teil nur schwer einlegen lässt, (soll allerdings beim 2008er deutlich besser sein). 
 
Wenn der Wagen, wie versprochen, diesen Monat in der Schweiz ankommt, werde ich dies bestimmt als erstes testen   
 
Danke Dir schonmal für die vorab Info   
 
Gruss Beat 
Auch im 2005er MY - nicht erst am MY 08 - läßt sich der RG ohne Probleme einlegen. Wenn man das nicht tut, hupt 
meine C6 ( läßt sich einstellen ), läßt die Zündung an und veriegelt nicht.
 
abschließenden Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 843 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Düsseldorf
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  *
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Update 
 
so Spannungsmessung ist jetzt nach 5 Tagen bei verschlossenem Fahrzeug bei 12,45 V, wird nun dauernd gemessen und ist ablesbar ohne dass ich ins Fahrzeug muss. 
 
Bin mal gespannt wieviel mV da pro Tag verbraucht werden, besser gesagt um wieviel mV der Spannungswert der Batterie weniger wird. 
 
@ Leidensgenossen 
 
laufen Eure Vetten denn nun wieder mit neuen Batterien und was haben die Werkstätten gesagt... 
 
Erwartungsvollen Gruss Rainer
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 582 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  Niestetal-Kassel
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007    velocity yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zwischenstand: 
 
Hatte berichtet, daß Batterie geprüft und i.O. sei. 
Am gleichen Tag bei herrlichem Wetter ca. 250 km gefahren. Man muß die paar schönen Tage im Jahr ja nutzen. Fahrzeug abgestellt und die berichteten 12,3 Volt gemessen. Rückwärtsgang eingelegt und verschlossen. Am nächsten Morgen (wollte nur Spannung messen) --- NICHTS GEHT. Klappe aufgeschlossen : auf der Batterie 5,7 Volt gemessen. 
So schlimm wars noch nie !!!! 
 
Minuspol abgemacht und Batterie bis Mittwochabend geladen. Spannung war dann bei 14,45 Volt und die Stromaufnahme war am A-Meter kaum abzulesen -- also voll. 
Minuspol bleibt ab. Spannung ist dann (nach 1 Stunde gemessen) von 12,93 Volt bis heute morgen (nach 36 Stunden) auf 12,58 Volt gesunken. Minuspol ist immer noch ab !! 
 
Spannung allein sagt m.E. nicht unbedingt viel über die Startkraft aus. 
Heute Abend (nach 2 Tagen) kommt der Minuspol wieder drauf und ich werde versuchen zu starten. Dann sehen wir weiter. 
 
Grüße Walter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 149 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2007 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007, velocity yellow
    
  
	
 
	
	
		Ich würde auch mal gerne die Spannung an meiner Batterie messen. Leider kenne ich mich mit Strom und allem was damit zu tun hat, überhaupt nicht aus. Was halten denn die Fachleute von dem Gerät Battwatch 2000 auf den Seiten von "battwatch.com"? Damit soll sich auch die Entladungskurve bestimmen lassen. Man kann es am Zigarettenanzünder anschließen und aufs Armaturenbrett legen, so das man das Display bei verschlossenem Fahrzeug ablesen kann. Leider braucht das Gerät laut den technischen Angaben im laufenden Betrieb selbst 79 mA. 
 
Grüße, Peter.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 843 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Düsseldorf
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  *
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Ihr beiden, 
 
@ walter 
 
Bei Dir sieht es für mich nach Deiner Beschreibung so aus, als wäre die Batterie nicht mehr zu retten. Oder Du hast einen ganz massiven Stromverbraucher.  
 
Batterien können sich von Tiefentladungen erholen, müssen sie aber nicht. Sicher ist, dass Tiefentladungen schädlich für die Gesamtkapazität und die Lebensdauer sind. 
 
Ich würde das Teil wechseln(lassen) und dann noch mal die Leerlaufspannung im zeitlichen Verlauf nach abstellen beobachten. 
 
Um den Ladezustand genauer feststellen zu können, müsstest Du die Batterie öffnen und die Säuredichte messen, allerdings ist bei der Delco das nicht möglich ohne die Aufkleber zu zerstören, würde ich bei Garantie nicht tun. 
 
Aussagekräftiger wäre eine Stromverbrauchsmessung, aber das ist bei der C6 wegen der stufenweisen und softwaregesteuerten Abschaltung der Komponenten für die Nichttechniker nicht wirklich gut machbar. 
 
 
@eric 
 
Du solltest ein Messgerät nehmen, was nicht an der Versorgungsspannung der Autobatterie hängt, z. B. Digitalmultimeter mit eingebauter Batterie/Akku. 
 
Werde meine Messwerte weiter posten, dann können die die es wissen wollen mal vergleichen... 
 
Gruss Rainer
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.259 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  C5-Glastarga
Baujahr,Farbe:  1999,Nassaublaumetallic
Kennzeichen:  RD
Baureihe (2):  1972,Gelb
Baujahr,Farbe (2):  Mustang Mach1
Kennzeichen (2):  RD
Baureihe (3) :  2002,Silber
Baujahr,Farbe (3) :  SL 55 AMG
Kennzeichen (3) :  RD
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin,   
ich behaupte weiterhin,dass ne Batterie bei solchen Problemen hin ist. 
Ich wär fast ausgeflippt. 
Batterie auf Garantie getauscht. 
Nun null Probleme mehr. 
Eine ausm Zubehör hat 2 Jahre Garantie. 
Ne orig.3 Jahre. 
Gruss Sven   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Ort:  25474 Bönningstedt
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Jo  
Recht hat er
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |