| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von J.M.G.Über das PCM korrigieren ist aber Pfusch. Denn damit bekommen alle anderen Steuergeräte die falsche Geschwindigkeit angezeigt. Intern hat auch die EU-C5 das richtige Geschwindigkeitssignal. Erst im IPC (im Tacho) wird das Signal der EU-C5 verfälscht. Richtig wäre also das IPC umzucodieren (mit dem Tech II einfach auf US-Version zurücksetzen).
 
 Verstellt man im PCM den Abrollumfang steht auf dem Tacho der richtige Wert, die anderen Steuergeräte bekommen jedoch 6-7% zu niedrige Werte.
 
Ich habe auch nicht gesagt, daß ich den Abrollumfang verstelle. 
Bei meiner C5 bekommen die anderen "Steuergeräte" ebenfalls die richtigen Werte, zusätzlich steht die richtige Geschwindigkeit auf dem Tacho.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Darkgreenneon
 Drehen die "normalen" C5en denn höher im 5.Gang?
 
Dreht nicht höher, ist nur theoretisch in der Vmax schneller, ebenso, wie die C5 mit A4. 
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinux
 Zitat:Original von J.M.G.Über das PCM korrigieren ist aber Pfusch. Denn damit bekommen alle anderen Steuergeräte die falsche Geschwindigkeit angezeigt. Intern hat auch die EU-C5 das richtige Geschwindigkeitssignal. Erst im IPC (im Tacho) wird das Signal der EU-C5 verfälscht. Richtig wäre also das IPC umzucodieren (mit dem Tech II einfach auf US-Version zurücksetzen).
 
 Verstellt man im PCM den Abrollumfang steht auf dem Tacho der richtige Wert, die anderen Steuergeräte bekommen jedoch 6-7% zu niedrige Werte.
 Ich habe auch nicht gesagt, daß ich den Abrollumfang verstelle.
 Bei meiner C5 bekommen die anderen "Steuergeräte" ebenfalls die richtigen Werte, zusätzlich steht die richtige Geschwindigkeit auf dem Tacho.
 
Und wie geht das, ist der Unterschied zwischen US- und EU-Version im Bereich der Tachogenauigkeit doch evident in der IPC-Programmierung zu suchen?
 
Würde mich sehr interessieren - habe ich da etwas übersehen?
 
---
 
Die C5 Z06 macht übrigens bei 6.600 1/min zu, was mit neuen Reifen 281 km/h entspricht, mit abgefahrenen Reifen 273km/h.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Schland Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002 gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Ok, dann bitte für ganz doofe: 
 Welche Vmax kann denn dann im 5ten Gang (rein rechnerisch) erreicht werden?
 
 Hab andere Reifengröße als original: 305/30/19 an der HA und 275/30/19 an der VA.
 
 Mir ist die Vmax wie oben geschrieben eigentlich ziemlich egal da ich sie eh nicht ausfahre, aber irgendwie fühl ich mich komisch, mit fast 100 Mehr-PS als ne Standard C5 doch weniger Geschwindigkeit fahren zu können.......
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Johannes, ich suche es Dir raus. Bin beim Kunden und habe daher die Daten und Einstellungsparameter nicht zur Hand.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Du hast keine 100PS mehr sondern 55hp und 38Nm mehr. 
282km/h (Neureifen), 274km/h (abgefahrene Reifen).
 
@Birger:      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Schland Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002 gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von J.M.G.Du hast keine 100PS mehr sondern 55hp und 38Nm mehr.
 
 282km/h (Neureifen), 274km/h (abgefahrene Reifen).
 
Nee, da ist schon bisl was gemacht vom Vorbesitzer, u.a. Long Tube Headers, Borla Stinger, Vararam, X-Pipe, High Flow Cats...bisl mehr als die 405 HP hat sie schon.
 
Mangels Vollabnahme und Zulassung (kommt aber noch) konnte ich noch keinen Prüfstand ansteuern.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist eigentlich egal wieviel mehr PS sie im Vergleich zu einer normalen C5 hat. Limitierend wirkt die max. mögliche Drehzahl, bedingt durch den Wert der im PCM festgelegt ist. Wenn der bei 6600 RPM (redline liegt bei 6500RPM, der Begrenzer setzt bei 6600RPM ein) liegt bist du zwar durch die Mehrleistung schneller auf Vmax, die Vmax an für sich ändert sich jedoch nur dann wenn man mit ( z.B. HPTuners, Hypertech oder LS1 edit) den Drehzahlbegrenzer im 5. Gang (jede Fahrstufe kann individuell festgelet werden) auf einen höheren Wert setzt. Achtung: Gefahr von Beschädigung im Ventil/Ventilfeder bereich!
 Viele Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Schland Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002 gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Nicht falsch verstehen, ich werde und möchte gar nicht so schnell fahren!     
Und bis über 6000 drehen - neeee, wozu? Die schiebt auch so ganz ordentlich     
Mich wundert es eben nur, dass die "sportlichere" Version der C5 an Vmax einbüßt.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Weil sie nicht für Vmax gebaut ist. Sieht man schon am Steilheck, den Gittern vorne usw. - all das verschlechtert den Luftwiderstandsbeiwert erheblich, so dass auch ohne dem Drehzahllimiter kaum mehr Vmax drin wäre.
	 
		
	 |