| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 198Themen: 30
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: Baden Württemberg
 Baureihe: C7 Grand Sport Final Edition
 Baujahr,Farbe: 2019 , Ceramic Matrix Gray
 Kennzeichen: BL- II1
 Baureihe (2): BJ. 1995 Pace Car
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Kennzeichen (2): BL
 Kennzeichen (3) : BL-II1
 
 
 
	
	
		Hallo,ich habe hier im Forum schon gesucht und einige Tipps erhalten, habe auch die Verkleidung schon abgebaut, aber wie bekomme ich den Fensterhebermotor aus der Türe raus. Die drei Schrauben hatte ich schon geöffnet, dann hing der Motor aber noch an dem Seilzug wie lässt sich dieser denn vom Motor lösen?
 
 Danke für eure Hilfe
 
 JOMI
 
		
	 
	
	
		hi,soviel ich weiss gibt es das teil nur komplett   also nicht nur den motor   gruss dirk   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 198Themen: 30
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: Baden Württemberg
 Baureihe: C7 Grand Sport Final Edition
 Baujahr,Farbe: 2019 , Ceramic Matrix Gray
 Kennzeichen: BL- II1
 Baureihe (2): BJ. 1995 Pace Car
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Kennzeichen (2): BL
 Kennzeichen (3) : BL-II1
 
 
 
	
	
		will den Motor ausbauen um zu versuchen ihn zu reparieren
	 
		
	 
	
	
		hi,frage mal molle,wenn der es nicht weiss wer dann   gruss dirk   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: CAMARO Cabrio 4th Gen Baujahr,Farbe: 1999, schwarz Kennzeichen: HF-DT 646 Corvette-Generationen:  
	
	
		 Die Reparatur klappt bestimmt! Wenn Du den Motor von der Halterung schraubst. Genau weiß ich auch nicht was man da drinnen lösen muß, aber als er draußen war, habe ich den Motor komplett auseinander gebaut und festgestellt, dass nur die Kohlen etwas verschmutzt waren und daher keinen Kontakt hatten. Also, nicht den Motor, gibt es wirklich nur Komplett tauschen, sondern reparieren. Klappt selbsterklärend. Irgendwo müßte ich hier noch den reparierten liegen haben....    Ich glaube sogar, man kann den Motor von der Halterung schrauben ohne die gesamte Mimik auszubauen. 
Gruß Dieter   
PS Ist überigens immer die Beifahrerseite, weil der nicht so oft benutzt wird und das Fett darin etwas verharzt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 198Themen: 30
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: Baden Württemberg
 Baureihe: C7 Grand Sport Final Edition
 Baujahr,Farbe: 2019 , Ceramic Matrix Gray
 Kennzeichen: BL- II1
 Baureihe (2): BJ. 1995 Pace Car
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Kennzeichen (2): BL
 Kennzeichen (3) : BL-II1
 
 
 
	
	
		lose hatte ich den Motor schon aber leider noch nicht ausgebaut.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: BERLIN Baureihe: C5 (Coupe Conv. AT4) Baujahr,Farbe: 1997, silber Kennzeichen: B - W 4741 Corvette-Generationen:  
	
	
		Versuch das Ganze erstmal OHNE den Motor abzubauen und zu zerlegen. Es sind wirklich (meist) nur verklebte Kohlen, die den Kollektor nicht erreichen. Den Motor hast Du ja schon von der Halterung abgeschraubt und kannst ihn an den Seilen so verschieben, daß man an alles besser herankommt.
 Unter einer dieser drei Schrauben befindet sich ein Gummiplättchen (bei mir weiß eingefärbt). Vom Rand her dieses Plättchen vorsichtig entfernen. Dann in die Öffnung mit einem möglichst sehr flexiblen Verlängerungsschlauch eine ordentliche Dosis Kontaktspray hineindüsen. Den Schlauch so weit wie möglich einführen und die Öffnung etwas abdichten, damit nicht alles wieder gleich hinausläuft und den Spray eine Weile wirken lassen.
 
 Wenn das schon geholfen haben sollte, Gummiplättchen wieder hineindrücken und alles zusammenschrauben. Wenn nicht, kannst Du den Motor immer noch abschrauben und den Kollektor und die Kohlenschächte säubern. Aber auf keinen Fall den kompletten Fensterheber ausbauen, denn Einstellung von Fenster und Anpreßdruck der Scheibe ist ein Kapitel für sich.
 
 Melde Dich bitte noch einmal, falls es nicht sofort wieder funktionieren sollte und Du doch Motor und Getriebe zerlegen mußt. TIP: Fensterheber einmal am Tag benutzen, damit sich die Fette nicht zu sehr verfestigen.
 
 Es grüßt
 
 WeDeWe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 198Themen: 30
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: Baden Württemberg
 Baureihe: C7 Grand Sport Final Edition
 Baujahr,Farbe: 2019 , Ceramic Matrix Gray
 Kennzeichen: BL- II1
 Baureihe (2): BJ. 1995 Pace Car
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Kennzeichen (2): BL
 Kennzeichen (3) : BL-II1
 
 
 
	
	
		Nun geht der Fensterheber wieder, WD40 sei dank!
	 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von jomipfNun geht der Fensterheber wieder, WD40 sei dank!
 
hi,meinen glückwunsch     gruss dirk    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hmm? Das Zeug kriecht doch überall hin, auch da wo es nicht hin soll. Kann man das überschüssige WD40 wieder ablassen oder schwimmt jetzt der ganze Kollektor des Motor im WD40?
 Abbauen wäre da doch sinnvoller, oder?
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 |