Beiträge: 1.910 
	Themen: 142 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
    
  
	
 
	
	
		Hallo C5 Eigner,   
Ich habe turnusmässig letzte Woche meine C5 vermessen lassen.Der Prüfstand war von der Fa. JOHN BEAN neueste Bauart. 
1 Tag später auf der Autobahn die C5 zog unverschämt nach rechts. 
Heute zurück in die Werkstatt zu dem Monteur der seit 15 Jahren meine Corvetten vermißt und immer beste Arbeit geleistet hat. 
Neue Vermessung und Korrektur der Messwerte.
 
Bei dieser Gelegenheit schaute ich mir mal die orginale Hebebühne etwas genauer an und bemerkte,daß diese sich während der Einstellarbeiten um etwa 6 mm einseitig abgesenkt hatte - zu sehen auf der vorhandenen Wasserwaage an der Hebebühne.
 
Kein Wunder,daß hier falsche Werte zurück auf die Straße gehen. 
Nach der Berücksichtigung und Korrektur der " schiefen " Hebebühne waren die Messwerte einwandfrei.
 
Ergebnis: Wer an einem solchen Meßstand gerät unbedingt auf die Hebebühne achten !!!               
	 
	
	
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
        
       HK-Vette  (  Helmut  )   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Helmut, 
 
warum und wie oft lässt Du deine Vette "turnusmäßig" vermessen? 
 
Wenn es keine Unregelmäßigkeiten oder Fahrwerksänderungen gibt, ist das meiner Meinung nach nicht notwendig. 
 
Never touch a running system! 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910 
	Themen: 142 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
    
  
	
 
	
	
		Guten Morgen,Jürgen   
Turnusmäßig bedeutet bei mir,wenn die neue Saison beginnt - also einmal im Jahr. 
Bei einer durchschnittlichen Fahrleistung  von 15 - 20 000 km pro Jahr meine ich,daß dies in Ordnung ist. 
Andererseits habe ich die Erfahrung gemacht,einmal ein richtiges Schlagloch und die Spur ist im A....
 
Vielleicht sollte ich bei dieser Gelegenheit mal darauf hinweisen,daß jeder Neuwagenkäufer unbedingt darauf achten sollte,daß vor der Auslieferung seines Neuwagens dieser vom Händler vermessen wird. 
Bis jetzt hat jeder meiner Händler - GM,Renault,Honda - zugegeben,daß dies Vorschrift des Herstellers ist.
 
2001 wußte ich dies,z.B. bei der C5 noch nicht und habe meine Unwissentheit mit neuen Reifen bezahlen müssen.
 
Lieber Jürgen,die Vermessung kostet bei meinem Händler 30,- € und das ist mir meine Corvette schon wert.Natürlich hast Du völlig recht,denn 30,- € muß man auch nicht zum Fenster rauswerfen.
 
Nochmal DANKE für Deinen Hinweis und... 
...viele Grüße 
Helmut
	  
	
	
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
        
       HK-Vette  (  Helmut  )   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Wolfsburg
Baureihe:  C8 Convert.
Baujahr,Farbe:  2023
Baureihe (2):  1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2):  C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) :  1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) :  C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Helmut, 
das ist so günstig bei Euch    
Dann kann ich fast runterkommen und das Geld in Benzin anlegen   
Bei uns wollen die ca. 90 EURO haben, ist das denn zu viel    
Gruß
 
Thorsten
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910 
	Themen: 142 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
    
  
	
 
	
	
		Hallo Thorsten, 
 
also 90,- € ist mehr als unverschämt. 
Bei den 30,- € habe ich auch gar nicht den Preis gedrückt. 
Arbeitszeit war 25 Minuten und die Meßeinrichtung kein Jahr alt. 
 
Gruß 
Helmut
	 
	
	
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
        
       HK-Vette  (  Helmut  )   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
man sollte vielleicht unterscheiden zwischen "nur Vermessen" und "Vermessen und Einstellen", denn für letzteres sind 80-100 Euro durchaus üblich. 1,5-2 Std. gehen dabei auch drauf auf modernen Messständen.
 
Gruß   
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Soest
Baureihe:  *
Baujahr,Farbe:  *
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Aber auch beim 'Vermessen mit Einstellen' gibt's dann offensichtlich erhebliche Unterschiede. Nach der Montage meiner 20-Zöller hab ich beides machen lassen. War ein nagelneuer Laser-Meßstand und die Gesamtkosten lagen bei 63 € incl.MwSt. Die prophylaktische Maßnahme war übrigens nicht ganz unsinnig, denn sowohl Spur - als auch Sturzwerte hatten sich seit dem letzten Einstellen ohne erkennbaren Grund verändert.
	 
	
	
viele Grüße 
 
Markus 
 
------------------------------------------ 
Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von MadTom 
Hallo zusammen, 
 
man sollte vielleicht unterscheiden zwischen "nur Vermessen" und "Vermessen und Einstellen", denn für letzteres sind 80-100 Euro durchaus üblich. 1,5-2 Std. gehen dabei auch drauf auf modernen Messständen. 
 
Gruß   
 
Tom 
Die Erfahrung deckt sich mit den Kosten die beim vermessen meiner C5 entstanden sind. Inkl. Steuer lagen bei mir 120 euro für vermessen und einstellen an. Arbeitszeit knapp 2 Stunden...
 
30 Euro für "nur" vermessen ist ein sehr fairer Preis!
 
Dafür bekommt man in vielen Werkstätten nur nen feuchten Händedruck und ne Tasse Kaffee...   
Viele Grüße
 
jochen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Wenn es keine Unregelmäßigkeiten oder Fahrwerksänderungen gibt, ist das meiner Meinung nach nicht notwendig. 
Hallo Jürgen,
 
bei unseren heutigen Straßenverhältnissen, gerade in Großstädten, reicht oft schon ein derbes Schlagloch aus, und die Einstellung ist für die Katz. Lasse auch regelmäßig vermessen und Einstellarbeiten sind eigentlich immer nötig.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |