| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Hei !Wegen meiner Hinreachsebenzintankaktion werde ich auch die Bemsschlåuche tauschen. Habe diese duennen mit Metallnnetz ummantelten gekauft ( DOT approved). Klammern sind dabei. Habe sie heute ausgepackt und mit den alten verglichen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das eine Schlauchende rund und nicht kantig ist. D.h. es wird am Trailingarm nicht in vorgesehene Halterung einrasten - in diese sternførmige Øffnung, sondern sich in dieser drehen.
 - Ist das normal? Oder soll man da was zurechtbasteln?
 - wie tauscht man diese Schlåuche am schnellsten/ geschicktesten, so dass nicht die ganze Bremsfluessigkeit auslåuft?  vorn/ hinten
 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Marius, Zitat:wie tauscht man diese Schlåuche am schnellsten/ geschicktesten, so dass nicht die ganze Bremsfluessigkeit auslåuft? vorn/ hinten 
Den jeweiligen alten Schlauch (noch montiert) einfach durchschneiden und in das Ende, das zum Hauptbremszylinder zeigt, eine Schraube hineindrehen. Dicht. Jetzt kannst Du wochenlang am Trailingarm bzw. am Bremssattel basteln, ohne das Bremsflüssigkeit rausläuft.
 
Zum Wechseln dann das zugeschraubte Ende nur entfernen und den neuen Bremsschlauch montieren. Das dauert dann ca 40 Sekunden, in der Zeit kann ruhig etwas Bremsflüssigkeit rauslaufen.
 
Für vorn gilt das gleiche Verfahren.
 
Gruß Dietmar
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Diese Golf-Tees eignen sich auch ganz hervorragend und dichten sogar schneller als eine Schraube.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:n diese sternførmige Øffnung, sondern sich in dieser drehen 
Diese  Drahtummantelten Silikonschläuche habe ich auch verbaut.  Kann mich nur nicht mehr erinnern, ob die einrasteten oder nicht.  Aber Sorgen würde ich mir keine machen, da die Einrastung eh mehr zum Fsetziehen der Verschraubungen gedacht ist, so dass man den Schlauch  beim Festziehen nicht verdreht.  Muss man dann halt höllisch aufpassen, aber wenn erst mal fest, kann nichts mehr passieren.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 702Themen: 134
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
 
 
 
	
	
		Spann ein Folie oder Tüte zwischen HBZ und Deckel, dann sind die Belüftunglöcher abgedichtet, somit läuft weniger aus, was aber das Entüften nicht erspart.
 Meine Schäuche sind von VBP, hatten ohne Probleme gepasst.
 
 OLI
 
blackvette68
 _______________________________________________________________
 Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
 Ayrton Senna
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo   Zitat:dann sind die Belüftunglöcher abgedichtet 
Die Belüftungslöcher sind zwischen Blechdeckel und Gummimanschettendichtung. 
Niemals kommt Frischluft ( mit derer Kondenswasseranteil ) bis an die HBZ Flüssigkeit.    
Wird also nicht viel bringen, was du vorschlägst ?
 
Oder wie meinst du das ?
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		@ Dietmar: dann ist hier also Schnelligkeit angesagt    
Die Schlåuche habe ich bereits mit Klemmzange ( Schweisszange?) + ner Schraube abgeklemmt    . 
@ Ftj: Golf - Tees? Wat`n dat`n? 
@ Geunther: dann reicht diese Klammer aus um den Schlauch zu stabilisieren?
	
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bilderservice: ![[Bild: GH0204.jpg]](https://www.gethealthypromos.com/images/products/GH0204.jpg)  
Hallo Marius,
 
gibt es auch ohne IKEA-Aufdruck.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  |