Meinen       !
 
Spitzen Arbeit in einer tollen Vette! Das würde ich gerne mal live erleben!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Marburg (Lahn), Hessen
Baureihe:  C4 Conv.
Baujahr,Farbe:  ex.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Eine perfekte und IMHO die erste wahre hier vorgestellte Verknüpfung von SOUND und ART. Glückwunsch zum Geschmack und zur Spitzenarbeit.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Roger, 
als Originalitätsfan kann ich nur sagen:
 
Wenn Custom, dann so wie bei Dir! - Respekt!
 
Aber eines störte mich tierisch bei der ganzen Sache: Der weiße    iPod!   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Wow...   
Jedesmal, wenn ich Bilder von deiner C3 sehe, bekomme ich ein schlechtes Gewissen , dass die Meinige so wohl nie dastehen wird.   
Unbezahlbar.
 
M. fast neidischen G. Günther    
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Roger, 
 
Wie unterschiedlich die Geschmäcker sind: ich werde mir ein Originalradio in meine C3 einbauen, bin halt Originalist, aber Deine Arbeit ist echte Perfektion, eine "bella macchina", meinen absoluten Respekt! 
 
Gruß 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.240 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000 Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sie war ja vorher schon der Hammer, aber jetzt ....WOW!!!! 
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen! Sieht wirklich alles seehr stimming aus!
     
Alles selbst gemacht?!
 
Gruß 
Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Germany
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Sächsische Schweiz
Baureihe:  Coupé, AT
Baujahr,Farbe:  1995, Dark Red Metallic
Baureihe (2):  Convertible, MT
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Roger, stell doch mal ein Bild ein, auf dem du mit weißen Handschuhen drauf bist und grad 'ne Strippe abisolierst oder so, damit's jemand glaubt, dass du das selber gemacht hast   
Hoffe, ich bekomme deine Vette im aktuellen Zustand auch wiedermal in natura zu sehen.
 
Gruß, Heiko
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 336 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 09/2005
	
	  
	
Ort:  Mittelhessen
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, bright blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Respekt! Sieht sehr geschmackvoll und professionell aus.    
Zitat:Original von Fabi 
für was brauch man diese kondensatoren??? 
mit fragenden grüßen, fabi 
Wenn man den Bass richtig aufdreht benötigt die Anlage kurzzeitig mehr Strom als durch das Bordnetz zur Verfügung steht. Der Kondenstor lädt sich in den Zwischenphasen auf und kann diese Strommenge dann zur Verfügung stellen. 
 
(Falls das nicht ganz richtig sein sollte, bitte berichtigen.)
	  
	
	
Gruß Paul
 
	
		
	 
 
 
	 
 |