Beiträge: 102
	Themen: 2
	Registriert seit: 02/2004
	
	
	
Ort: Herbolzheim
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1981
Kennzeichen: .
Baureihe (2): .
Baujahr,Farbe (2): .
Kennzeichen (2): EM-E8
Baureihe (3) : .
Baujahr,Farbe (3) : .
Kennzeichen (3) : .
    
	
 
	
	
		Hallo!
Eigentlich sollten alle 4 Räder blockieren. Ich würde vorne nochmal entlüften. Ansonsten könnte es noch der Hauptbremszylinder sein. Am Bremskraftverstärker kann das eigentlich nicht liegen.
Gruß Oliver
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Es geht viel mehr Bremskraft auf die Vorderraeder, da hier die Bremssattelkolben einen groesseren Durchmesser haben.
Daher sollten die Vorderraeder eher blockieren als die Hinterraeder, da umgedreht sehr gefaerlich ist.
Sieht also nach defektem Hauptbremszylinder aus, falls keine Luft im Vorderradsystem ist.
Du solltest ausserdem eine rote Warnleuchte anbekommen , wenn du fest auf die Bremse tretest, da das sogenannte Proportioning valve ( eigentlich nur ein Differenzdruckschalter ) diesen Druckunterschied erfassen sollte.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Gefährlicher geht es kaum noch. Wenn Du die Maßnahmen wie oben beschrieben nicht selbst durchführen kannst bitte sofort zur Werkstatt rollen.
Blockierende Hinterräder (oder eben überbremste) sind eine Garantie für einen blitzartigen Dreher. Auch schon bei humanen Geschwindigkeiten in der Stadt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 336
	Themen: 21
	Registriert seit: 09/2005
	
	
	
Ort: 
Mittelhessen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, bright blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo!
War jetzt mal auf dem Prüfstand: 
- Vorne beträgt die Bremsleistung 200 Nm, hinten 250 Nm. 
- Die Kraftentwicklung ist überall symmetrisch.
- Das Pedal hat keinen Leerweg.
- Der Füllstand im HBZ ist in beiden Kammern gleich hoch
- Alle Bremsleitungen (nur die kurzen vor den Schläuchen), Schläuche und Sättel wurden bereits erneuert
- Eine Warnleuchte leuctet nicht auf.
Weiß jemand wo der Fehler liegt?
	
	
	
Gruß Paul
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Vorne ist die Bremskraft zu niedrig (oder eben hinten zu hoch).
Jetzt kann wieder nur vermutet werden, wenn Dein Werkstattfreddy nixx sagen kann.
Ich tippe auf einen falschen Hauptbremszylinder bzw. das Proportionsventil, welches die Bremskraft zwischen vorne und hinten regelt.
Es gab sehr viele verschiedene Bremszylinder. Pettys Vette Shop kann Dir genau sagen, was für einen Du brauchst.
Es kann natürlich sein, dass Dein HBZ einfach nur defekt ist. Oder verdreckt. Oder beide vorderen Radbremszylinder am A..... Oder. Oder...
Vorne 250 NM und hinten 200 NM wäre perfekt. Die Leitungen sind korrekt angeschlossen?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 336
	Themen: 21
	Registriert seit: 09/2005
	
	
	
Ort: 
Mittelhessen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, bright blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Frank, 
danke für deine Antwort. 
So wie es aussieht, scheint der HBZ in Ordnung zu sein. Ist das Proportionsventil dieser kleine Kasten unter dem Fahrzeug von dem aus die Bremsleitungen und ein Kabel abgehen?
	
	
	
Gruß Paul
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 416
	Themen: 24
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Baden-Württemberg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
81,Rot
Kennzeichen: 
S CV 81
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Hört sich fast so an, als ob die bremsleitungen  am bremskraftregler vertauscht wurden.
	
	
	
Nach dem Kaufen ist vor dem Schrauben  
