| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 254 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Frauenfeld/Schweiz Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2009 Atomic Orange Baureihe (2): 1999 Pewter Baujahr,Farbe (2): C 5 LS6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Gunti
 uh bei Manuelas Kuchen komme ich auch bei Schnee.
 Aber ohne Vette.Du kennst mich ja.
 Cool das Du mir die Fotos eingestellt hast.Danke Dir.
 Wie hast Du das gemacht?
 
 Ich melde mich morgen bei Dir.
 
 Gruess Remo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.113Themen: 29
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Odenwald
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2016  Laguna Blue
 Kennzeichen: Di-ZO 66
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von DomEGar keine,
 die Original Teile von den Motoren oder von hinten, egal, sind alle gleich.
 Die hast Du doch hoffentlich noch, oder?
 
 Zwischen Tür und Angel einbauen ist aber schwierig, da solltest Du Dir etwas Zeit und Ruhe nehmen!
 
 Gruß Dominic
 
Aah, die Originale    Das habe ich nicht mitgekriegt.
 
...und der Einbau erfolgt natürlich in Ruhe und vor allem, wenn´s wieder etwas wärmer ist. 
Ich wollte nur sicher gehen, wenn´s soweit ist, daß mir dann nichts fehlt.
 
Vielen Dank nochmal für die Info!!!
 
Schöne Osterfeiertage wünscht 
Peter    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 251 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2004, Spiral Grey Kennzeichen: M 333 Corvette-Generationen:  
	
	
		Auch von mir nochmal ein Lob und vielen Dank für die Nachlieferung.
 Respekt und Anerkennung für eure Mühe!
 
Gruss -  
Corvette`n-Kapitän
 ![[Bild: klein-4991.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/kleine-bilder/klein-4991.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: NRW, Bergkamen Baureihe: C5 Commemorative Edition Baujahr,Farbe: 2004,Lemans Blue Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		@Dom, 
danke für die Nachlieferung, die werden halten und nicht mehr brechen. Passen die so, oder sollten wir sie einkleben    
Gruß 
Holger
 ![[Bild: klein-6357.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/kleine-bilder/klein-6357.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 245Themen: 7
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: Noch keine
 Baujahr,Farbe: Keins
 
 
 
	
	
		@petwer2/getlow C5:  
Ich hoffe das ging in Ordnung, habe gar nicht mehr gefragt, ob ich beide an Stefan schicken kann.    
@ LS1 Holger: 
die hinteren sollten jetzt geklebt/fixiert werden, zur Vorsicht, sie sind relativ weich und könnten eventuell "wandern", bei den Toleranzen lieber auf Nummer sicher    passen aber perfekt.
 
Die am Motor schrauben...      
Steht auch in der Neuen Anleitung, zu der Birger den Link eingestellt hat.
 
Hat schon mal jemand da reingesehen? Wir hoffen auf rege Beteiligung bei der Verbesserung/Übersetzung!!!
 
Gruß Dom
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 magnetic red II Cabrio Baureihe (2): 1917, rot/ schwarz Baujahr,Farbe (2): Ford T-Racer Baureihe (3) : C5 Z06 Baujahr,Farbe (3) : 2003 black Kennzeichen (3) : ....und einige mehr.... Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo DomE 
Ja, das ist optimal so, besten Dank    
Gruss Stefan
	
Die Hummel hat 0,7 qcm Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich bei diesem Verhältnis zu fliegen... Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt einfach trotzdem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 975 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C5, MN6 Baujahr,Farbe: 2003, 50th Annivers. Red Kennzeichen: BB-Q ... Baureihe (2): 2003, Schwarz Baujahr,Farbe (2): EXT, LQ9 :) Kennzeichen (2): BB-XT ... Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Gruß, Alex~~~~~~~~~
 Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 magnetic red II Cabrio Baureihe (2): 1917, rot/ schwarz Baujahr,Farbe (2): Ford T-Racer Baureihe (3) : C5 Z06 Baujahr,Farbe (3) : 2003 black Kennzeichen (3) : ....und einige mehr.... Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute 
Hab jetzt endlich auch damit angefangen, die neuen Leuchten einzubauen.    
Jetzt aber die Frage: hat jemand einen Schalter eingebaut um die Scheinwerfer ohne  einschalten des Lichts hochzufahren?
 
Ich würde gerne noch so eine Schaltung einbauen.
 
Wenn also jemand einen Plan dafür hat...... besten Dank.
   Gruss Stefan
	
Die Hummel hat 0,7 qcm Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich bei diesem Verhältnis zu fliegen... Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt einfach trotzdem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Stefan,
 für was brauchst Du das denn?
 
 Alternative:
 
 Abblendlicht an, Scheinwerfer fährt aus, Schalter zurück auf Standlicht - Abblendlicht geht aus und Scheinwerfer bleiben oben.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 245Themen: 7
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: Noch keine
 Baujahr,Farbe: Keins
 
 
 
	
	
		Hallo Stefan, 
das dürfte anspruchsvoll werden, da die Motoren und das Licht vom Steuergerät unter dem rechten Scheinwerfer angesteuert werden.Da die Funktion "Licht an" raus zu bekommen und trotzdem die "Blockierstromabschaltung" zu behalten... Geht bestimmt, mit entsprechendem Aufwand. 
Auch von mir die Frage: 
Wofür willst Du das eigentlich machen?
 
Einfachste Methode= JR Methode
    
Gruß Dom
	
		
	 |