| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 hier im Forum gibt es dazu schon einige Threads. Ich habe eine AC-Delco in meiner C3, die hat auch Sideports, was bei der C3 vorgesehen ist. Ansonsten mit Adaptern gehen auch andere Batterien, sehr gute Erfahrungen habe ich im Bootssektor mit "Vetus" gemacht, diese sind unempfindlich gegen viele Tiefentladungen und entladen sich extrem langsam, können, wenn man will, die Wintersaison eingebaut bleiben und starten danach den Motor immer noch einwandfrei, ohne nachgeladen zu werden.
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo Tom,    
vielleicht sollte man noch erwähnen,daß, wenn man bei der C5 den Innenspiegel verstellt oft dabei der Innenbeleuchtung aktiviert wird. 
Diese Innenbeleuchtung ist bei der C5 das einzige Teil welches nicht nach einer gewissen Zeitdauer automatisch abgeschaltet wird - und man sieht das Licht nicht bei Tageslicht.
 
Folge: Nach einigen Tagen ist die Batterie leer 
Ich habe den Mini-Schalter abgeklebt und seit dieser Zeit meine Ruhe.
 
Gruß 
Helmut
	
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17Themen: 7
 Registriert seit: 04/2006
 
 
 Ort: Leonberg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2002. rot
 
 
 
	
	
		Hallo liebe Corvette-Freunde,
 danke für Euere Ausführungen.
 
 Heißt das, daß die Banner Uni Ball50500 oder die 50300 die beste Wahl wäre? Ist zur Serien-C5 ein Adapter nötig? Wo bekommt man die her und was kosten die beiden Modelle?
 
 Welche Alternativen Batterien wären empfehlenswert.
 
 Wie lange ist jeweils Garantie drauf?
 
 Euch noch einen schönen Tag,
 
 Viele Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von exkalibur07Ist zur Serien-C5 ein Adapter nötig?
 
Da müsstest Du mal die Haube Deiner C5 öffnen und reinsehen      .
 
Bezugsquellen bei den üblichen Verdächtigen    , wie lokale Zubehörhändler, ebär usw.
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.259 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: C5-Glastarga Baujahr,Farbe: 1999,Nassaublaumetallic Kennzeichen: RD Baureihe (2): 1972,Gelb Baujahr,Farbe (2): Mustang Mach1 Kennzeichen (2): RD Baureihe (3) : 2002,Silber Baujahr,Farbe (3) : SL 55 AMG Kennzeichen (3) : RD Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,   
meine original Batterie von GM ,nun 2 Jahre alt ist defekt und nicht mehr ladbar! 
Hat zum Glück 3 Jahre Garantie! 
Hätt ich net gedacht. 
Gruss Sven    
Ps:Hätte 153,- Öre gekostet
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 582 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Niestetal-Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007    velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine Originalbatterie der Z06 geht wohl den gleichen Weg.Ist jetzt 1,5 Jahre alt - Probleme bestanden von Anfang an.
 Im letzten Oktober bei der Inspektion : laut GM keine Verbraucher feststellbar - alles i. O.
 Den ganzen Winter am Erhaltungslader. Anfang März 200 km (ohne Licht) gefahren.
 Nach 1 Woche mausetot = 9,0 Volt
 Bin wohl noch ins Auto reingekommen - dann ging nichts mehr - habe ordentlich geschwitzt, bis ich mich an die Notentriegelung am Sitz unten links erinnert habe.....
 Grüße Walter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 407 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, silber/rot Kennzeichen: B 10 Baujahr,Farbe (3) : 48er PU-Hotrod, Ducati Pa Corvette-Generationen:  
	
	
		Mir wurde diese empfohlen:https://cgi.ebay.de/Batterie-Optima-Red-...dZViewItem 
Meine Originalbatterie war 5 Jahre montiert ohne Probleme zu machen, auch bei z. T. bis 21 Tagen Standzeit wegen Urlaub im November/Dezember.
 
Die neue Batterie habe ich erst einige Monate installiert und kann daher keine Langzeiterfahrungen vorweisen.
	
...and let the Boogie begin.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HeartbeatMir wurde diese empfohlen:
 
 ...de/Batterie-Optima-Red-
 
Dazu gibt auch sehr unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ptima+leer
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ptima+leer
https://forums.corvetteforum.com/showthr...ght=optima 
oder generell:
https://www.batteryfaq.org/ 
Empfehlenswert ist sicher der Austausch der OEM AC Delco mit seitlichen Anschlüssen, da diese durch die Anfälligkeit zur Rissbildung an den seitlichen Polverschraubungen gewaltige Schäden durch auslaufende Säure am  drunter liegenden Bordnetz und am PCM verursachen kann. 
Das ist sehr vielen C5 Fahrern schon passiert      .
 
Gruß
 
Tom    
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 843 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Raum Düsseldorf Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Walter,
 das gleiche hatte ich auch schon. Meine 07er kann 4 Wochen stehen ohne Probleme. Habe die Stromaufnahme gemessen im Ruhezustand, sind etwa 33mA. Da kann sich dann jeder ausrechnen wie lange es dauert bis sie leer ist.
 
 Aber es kommt wohl vor, dass einige Verbrauche/Systeme machmal nicht ganz runterfahren, trotz RG und ohne Innenbeleuchtung, dazu haben die 07er-Modelle wohl eine verbesserte Software.
 
 Trotzdem habe ich schon zwei Totalentladungen im ersten Jahr gehabt, einmal nach fünf Tagen. Bis jetzt hat sich die Batterie immer nach dem Laden wieder gut erholt, muss aber nicht sein, kann auch irreperabel sein.
 
 Gruss Rainer
 
		
	 |