Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Frage stellt sich nicht. 
Da bleibt nur der Weg zu ACP   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		Dann wäre ich sehr dankbar wenn Jörg mal etwas dazu schreiben würde! 
Evtl. nur kann ich --- müssen wir drüber reden --- oder so.
 
Gruß Heinz     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von man-in-white 
Frank, hast Du eine Ahnung, was die Sätze beim 2-ten Anbieter kosten? Habe keinen Preis gefunden. Die erste Firma bietet wohl nur Anlagen für C1 und C2 an, kosten um die 520 - 550 $ 
Frank 
Nöh, keine Ahnung. Darf sich aber nicht weit weg bewegen vom ersten Anbieter, da sie sonst in USA keine einzige verkaufen würden. 
Einfach mal ein Fax an 001-813-254-7419 mit der Kataloganforderung. Erfahrungsgemäß sind solche papiere innerhalb von ein bis zwei Wochen im Briefkasten.
 
Manche sprechen / schreiben ja nicht in der Spache:
 Dear Sirs, please send me an air-conditon-catalogue  to the following European address: ///Hier Adresse einsetzen, "Germany" nicht vergessen./// My car is a 76(?) Corvette. Thank you in advance and kind regards, ///Kaiser Wilhelm///
Ob die dann Kreditkarten akzeptieren und wie die Versandwege sind, wird ja in dem Katalog stehen.
 
Die vorgeschlagene Anlage von Mikey (vintage air) kühlt zwar so dermaßen runter, dass das Bier im Innenraum einfriert, läßt sich aber in eine Corvette nicht ohne Schnibbeleinen einsetzen. Ist eher was für den verweichlichten Hot-Rodder, der sich sein Armaturenbrett sowieo so baut, wie er es braucht.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 624 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  Köln/München
Baureihe:  Ex-C2 Cabrio 66
Baujahr,Farbe:  verkauft 09/1965 schwarz
Baureihe (2):  1992 grün
Baujahr,Farbe (2):  TVR V8S
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von man-in-white 
Frank, hast Du eine Ahnung, was die Sätze beim 2-ten Anbieter kosten? Habe keinen Preis gefunden. Die erste Firma bietet wohl nur Anlagen für C1 und C2 an, kosten um die 520 - 550 $ 
Frank 
apropos 2. anbieter: ich hab da 1249$ gelesen. dafür scheinen da zusatz-e-lüfter dabei zu sein (mehr kälteleistung), beim 520$-kit jedoch nicht. was warn da in der c2 originool drin, ftj? 
aber um eine konkrete anfrage kommst du eh nicht herum. 
manche liefern auch nur innerhalb usa, mußt du auch mit denen klären. 
falls nicht ausdrücklich R134A (das fckw-freie kältemittel) dabei steht, sollte man das auch erfragen - die original-gummiqualität (dichtungen und schläuche, o-ringe im kompressor usw) kann das zeugs nämlich nicht ab 
grüße vom klima-nicht-vermissenden-c2-cabrio-fast-immer-offen-fahrer :-)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Werde mal eine Anfrage hinschicken. 
frank, danke für den vorformulierten text   
Frankie, danke für den Hinweis.
 
Heinz, liest Du deine eigenen Threads nicht, Firmen wurden doch schon genannt   
Kommt am Freitag doch einfach zum Stammtisch nach Brühl, der Jörg ist da auch vor Ort. oder schick ihm eine PN mit Hinweis auf diesen Thread, für den fall, daß er ihn nicht liest. 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 301 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  Essen NRW
Baureihe:  C2 Convertible
Baujahr,Farbe:  1965 Goldwood yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Heinz, 
ich habe einen Vorschlag, den Norbert sich mit dem 64er Coupe mal überlegen sollte: Wandel den Wagen in ein Cabrio und das Problem der Klimaanlage ist damit erledigt. 
Gruß Kai
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		Hallo Kai    
immer einen konstruktiven Vorschlag zur Hand     
Heinz
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 301 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  Essen NRW
Baureihe:  C2 Convertible
Baujahr,Farbe:  1965 Goldwood yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Heinz, 
kennst mich doch!    
Kann natürlich auch noch nach Holland fahren, würde allerdings ca. 3 Jahre dauern mit dem Einbau...   
Gruß, Kai!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		Hallo Kai      
Andererseits vertragen alte Männer auch keinen Zug     
Gruß Heinz     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Frankie.bfh 
Zitat:Original von man-in-white 
Frank, hast Du eine Ahnung, was die Sätze beim 2-ten Anbieter kosten? Habe keinen Preis gefunden. Die erste Firma bietet wohl nur Anlagen für C1 und C2 an, kosten um die 520 - 550 $ 
Frank 
 
apropos 2. anbieter: ich hab da 1249$ gelesen. dafür scheinen da zusatz-e-lüfter dabei zu sein (mehr kälteleistung), beim 520$-kit jedoch nicht. was warn da in der c2 originool drin, ftj? 
aber um eine konkrete anfrage kommst du eh nicht herum. 
manche liefern auch nur innerhalb usa, mußt du auch mit denen klären. 
falls nicht ausdrücklich R134A (das fckw-freie kältemittel) dabei steht, sollte man das auch erfragen - die original-gummiqualität (dichtungen und schläuche, o-ringe im kompressor usw) kann das zeugs nämlich nicht ab 
grüße vom klima-nicht-vermissenden-c2-cabrio-fast-immer-offen-fahrer :-) 
Also...E-Lüfter war da keiner verbaut. Die original C2 mit Klima hatte meines Wissens jedoch 7-flüglige Lüfterräder, während die "normalen" Lüfterräder nur 5 Fügel hatten.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |