Beiträge: 1 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2007
	
	  
	
Ort:  Geseke
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich bin noch ziemlich neu hier und hoffe irgendjemand von euch kann mir helfen. 
Ich habe eine Corvette Bj.81 mit org. US Brief erstanden, sie restauriert und versuche sie nun hier in Deutschland zu zulassen. 
Leider macht mir der Deutsche Tüv einige Probleme    
Der Tüv Prüfer hier vor Ort meinte er bräuchte um mir einen Deutschen Brief ausstellen zu können eine Deutsche Vorlage eines Baugleichen Fahrzeuges. 
Fährt zufällig jemand von euch eine C3 Bj.81 und wäre so nett mir eine Briefkopie zu schicken?
 
Hier mal ein Foto von meiner:
  
Gruß Jelo
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Whoooow, ein hübsches Wägelchen. 
ich bin sicher hier wird Ihnen geholfen    
Es wird sicher nicht nur einen hier im Forum geben mit einer 81er.  
Ein Briefkopie sollte dann ausreichen Deinen TÜV-Menschen zu überzeugen..
 
Gruß
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ich bin im Besitz einer 81er Corvette C3 mit deutschem Brief. Vo diesem kann ich Dir gerne eine Kopie machen und sie Dir zuschicken. Bei Bedarf schick mir eine PN. Willkommen hier im Forum. 
 
Gruß 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 191 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Kassel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981,Autumnred/Darkclaret
Kennzeichen:  KS-ZR 28 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
eine Briefkopie meiner 81er kann ich dir gerne senden. 
Kann ich aber erst morgen früh machen.
	 
	
	
Gruß Gerhard 
Die Not hat ein Ende. 
Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei. 
Jetzt kommt Rockmachine.
 ROCKMACHINE
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von jelo 
Leider macht mir der Deutsche Tüv einige Probleme    
Der Tüv Prüfer hier vor Ort meinte er bräuchte um mir einen Deutschen Brief ausstellen zu können eine Deutsche Vorlage eines Baugleichen Fahrzeuges. 
  Wenn das all Deine Probleme sind..., dann kannst Du Dich glücklich schätzen. Normalerweise will der TÜV heutzutage ein VIN-gebundenes Datenblatt für die Eintragungen. Und damit würdest Du richtig zur Kasse gebeten werden. 
Dein TÜVler ist einer der "guten Sorte". Halt ihn Dir warm.    
Herzlich Willkommen im Forum.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mensch Frank, mach die Leute nicht so ängstlich   
Zitat:Normalerweise will der TÜV heutzutage ein VIN-gebundenes Datenblatt für die Eintragungen 
sowas musste ich auch noch nie vorlegen und ich habe schon 2 Vetten letztes Jahr angemeldet. 
Oder ist das jetzt wieder eine unserer Neuerungen zum neunen Jahr??
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Ist "relativ" neu. Die TÜVler wurden angewiesen, sich so eine Bescheinigung, meist ausgestellt vom TÜV Augsburg, weil der Hersteller für alte Schätzchen sowas nicht mehr vorrätig hat, vorlegen zu lassen. 
Ist ja auch kein Problem, kostet ja nur um die 150 Euro. Schon mal das Hochhaus vom TÜV-Rheinland in Köln gesehen. Allein von der Grundsteuer könnte ich ein ganzes Leben unterhalten. 
 
Einige Graukittel akzeptieren trotzdem noch Briefkopien. Weil sie das genauso sehen wie wir/ich. 
 
 
Nur deswegen schrieb ich, der Jelo solle froh über die Situation sein und nicht auf seinen local-hero schimpfen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  Mecklenburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, weiss
Baureihe (2):  1991, weiss
Baujahr,Farbe (2):  CMC Destiny
Kennzeichen (2):  MST V-8
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, benötige ebenfalls eine Ablichtung für die Zulassung. 
Könnte mir jemand auch weiterhelfen?
 
Danke und Gruss
 
Danuta
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Ein bisschen off topic an: 
Ein Bekannter von mir importiert Vans. Der sagt auch, daß man mittlerweile jedes Fahrzeug einzeln abnehmen (und bezahlen) lassen muss, es reicht nicht mehr, wenn man für 10 Vans eine Abnahme macht - alles neue Schikane. 
Gibt wohl mittlerweile für Neuwagen irgendeine Elektroverträglichkeitsrichtlinie die es in Zukunft wohl fast unmöglich macht, selber ein Auto zu importieren. 
off Topic aus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Itzstedt
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1977, orange
Kennzeichen:  SE-O 677 H
Baureihe (2):  C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2):  2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2):  SE-CA 65
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Tja, amerikanische Autos haben dann den "RC1", während europäische "RC2" haben - nur indische, die ganz billigen, die gibt's ohne RegionalCode.........     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |